Zentrale Lüftungsanlage extrem teuer..

4,80 Stern(e) 5 Votes
D

daniels87

Hallo!

Bei uns ist derzeit ein GU im rennen der uns sehr gut gefällt und auch in unserer Gegend einen guten Ruf hat.

Nur bei der Anfrage einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist mir die Kinnlade runter gefallen. Rund 14t€ müsse ich rechnen!
Bei 133qm find ich das echt schon fast unverschämt.
Eine dezentrale Lösung mit 4 Lüftern soll 8t€ kosten.

Mein Plan war eigentlich die Lüftungsanlage von eine Firma planen lassen (z.B. Hersteller oder Lüftungs net) und den Einbau mit einem befreundeten Heizungsbauer selbst zu übernehmen. Selbst wenn man eine stärkere Decke und den ein oder anderen Schacht in der Wand braucht, sind für mich 14t€ als Laie nicht nachvollziehbar..

Nur meint der GU, wenn die Lüftungsanlage raus genommen wird müsse das komplette Gewerk Heizung/Sanitär raus genommen werden. Ich verstehe den Zusammenhang nicht, aber das möchte ich eigentlich nicht.


Was haltet ihr von der Aussage?

schöne Grüße,
Daniel
 
L

Legurit

Was wird denn konkret verbaut?
Was wird für eine Heizung im Fall der zentralen Anlage verbaut?
Bei dezentral ist die Kopplung der Gewerke mir nicht klar.
Bei uns macht der GU die dezentrale Lüftung und wir vergeben das Gewerk Heizung /Sanitär selbst. Unklar ob es hier eine Technik gibt, die das unmöglich macht....
Denkt immer dran, dass selbst bei Eigenvergabe das Gewerk Elektrik da auch noch mit reinspielt (Strom und Steuerung Lüftung und Thermostate, Verteiler) - also auch vorher klären.
Vertrag bereits unterschrieben?
 
Häuslebau3r

Häuslebau3r

Guten Morgen Daniel,

ist dir denn evtl. der Hersteller der Kontrollierte-Wohnraumlüftung bekannt? Evtl. hilft das ein paar Fachmännern aus dem Forum, dass Ganze noch etwas besser ein zu ordnen. Zum Preis ob teuer oder nicht kann ich dir leider nicht weiter helfen. Aber wie geschrieben gibt es mit Sicherheit den ein oder anderen User der das kann.

Bezüglich des Gewerks kenn ich es so, dass sollte man sich entscheiden etwas in Eigenleistung zu machen, entfällt automatisch alles damit zusammen hängende. Wie in deinem Fall nun wohl Lüftungsanlage in Verbindung mit dem Gewerk Heizung/Sanitär. Bei einer zentralen Anlage leuchtet mir die Verbindung zusammen mit den Gewerken ein, bei einer dezentralen Anlage aber nicht. Denn wer würde denn im Fall der Fälle für einen evtl. nicht Ordnungsgemäße Lüftungsanlage haften? Evtl. findest du unter dem Begriff rückwirkende Eigenleistung noch Infos dazu.
 
B

Bauexperte

Hallo Daniel,

Nur bei der Anfrage einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist mir die Kinnlade runter gefallen. Rund 14t€ müsse ich rechnen!
Bei 133qm find ich das echt schon fast unverschämt.
Kann es nicht vlt. sein, daß Dir ein Kombigerät - Luft-Wasser-Wärmepumpe + Lüftung - angeboten worden ist?

Eine dezentrale Lösung mit 4 Lüftern soll 8t€ kosten.
Mit Durchbruch in jedem Raum? Geht auch etagenweise und dann kämst Du auf gute TEUR 9.5.

Nur meint der GU, wenn die Lüftungsanlage raus genommen wird müsse das komplette Gewerk Heizung/Sanitär raus genommen werden. Ich verstehe den Zusammenhang nicht, aber das möchte ich eigentlich nicht.

Was haltet ihr von der Aussage?
Ich kann es nachvollziehen, weil Du direkt in das Gewerk Sanitär eingreifen würdest; umso mehr, wenn Du meine Eingangsfrage mit "ja" beantworten würdest.

Sparen mittels EL ist dann sinnvoll, wenn der Anbieter seinen Vertrag erfüllt hat. Alles andere birgt nur Probleme, welche sich jeder vernünftigen Verstandes vom Hals halten möchte. Jedenfalls in der Konstellation Bauherr + Generalübernehmer.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
D

daniels87

Erstmal danke für die zahlreichen Antworten!

Wir hatten erst ein Gespräch, demnächst erwarten wir ein Angebot. Standard-Heizung ist Gas/Solar, Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung im EG, OG und Kellerflur soll ca. 9t€ Aufpreis kosten, das empfand ich als fair.

Die zusätzliche Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung soll 14t€ kosten. Die genaue Technik kann ich erst nennen, wenn das Angebot da ist.

Die dezentralen Geräte sind auch mit Wärmerückgewinnung, daher vermute ich Einzelgeräte.
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Bauexperte

Hallo Daniel,

Standard-Heizung ist Gas/Solar, Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung im EG, OG und Kellerflur soll ca. 9t€ kosten, das empfand ich als fair.
Holla die Waldfee - wenn der Aufpreis der Luft-Wasser-Wärmepumpe zum Standard bereits diesen Aufpreis erfordert (sollte nahezu preisneutral sein; auch in Bayern) dann wird nachfolgender Absatz

Die zusätzliche Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung soll 14t€ kosten.
auch tatsächlich die reinen Kontrollierte-Wohnraumlüftung-kosten meinen und sind damit aus meiner Sicht indiskutabel; auch in Bayern!

Meine Meinung: such Dir einen anderen Anbieter

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zentrale Lüftungsanlage extrem teuer..
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe + Kontrollierte-Wohnraumlüftung - (Zentrale Lüftungsanlage) 26
2Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? 19
3Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
4Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Lüftungsanlage VS. Solewärmepumpe inkl. Lüftungsanlage - Seite 215
5Kalkulation Innenausbau: Heizung, Sanitär, Bäder, Bodenbeläge 55
6Angebot für Heizung / Sanitär / Lüftung so realistisch? - Seite 555
7Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
8KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen - Seite 5222
9Rechnet sich eine Lüftungsanlage? Spart man damit Geld? 29
10Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) - Seite 332
11Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
12Hersteller Heizung / Kontrollierte-Wohnraumlüftung gesucht 10
13Kosten für das Gewerk Heizung & Sanitär - Seite 1386
14Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
15Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 758
16Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? - Seite 214
17Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
18Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 226
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? 30
20Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47

Oben