Zeitaufwand Estrichdämmung

4,30 Stern(e) 3 Votes
E

elVincent

Hallihallo,

hat jemand von euch Erfahrung damit, wie lange es in etwa dauert, eine Estrichdämmung selbst zu verlegen? Auf der Fläche wird das wahrscheinlich sehr zügig gehen, aber wie sieht es aus, wenn Lüftungsleitungen mit eingepackt werden müssen?
Hintergrund meiner Frage ist, dass wir in Kürze ein Angebot für eine gebundene Schüttung im ganzen Haus bekommen werden und ich gerne einschätzen können möchte, wie viel Zeit man sich damit sparen könnte.

Unser Haus wird in EG und OG Lüftungsleitungen unter dem Estrich haben und über alle drei Geschosse eine Fläche von ca. 240m². Ich würde mich freuen, wenn jemand Erfahrungswerte zu dem Thema weitergeben kann.

Schöne Grüße
Holger
 
WildThing

WildThing

Hi elVincent,

wir haben die Estrichdämmung im ganzen Haus und Keller (ca.230 qm) komplett selbst verlegt. Allerdings hatten wir keine Lüftungsrohre auf dem Fußboden sondern "nur" Elektroleerrorhe und Wasserleitungen. Und wir haben es mit Styropor ausgelegt, nur die Rohre mit einer Schüttung versehen.

War schon einiges an Aufwand, weil das ausschneiden der Rohre ziemlich viel Zeit und Bastelei in Anspruch genommen hat. Ich glaube wir haben insgesamt so 3 Wochen gebraucht. Halt nach Feierabend und an den Samstagen. (Allerdings nicht an jedem Abend, da wir zu der Zeit auch noch andere Themen zu machen hatten)
 
S

Sebastian79

Wir haben für knapp 250 qm² Dämmung auf drei Ebenen 9 volle Tage benötigt. Schüttdämmung dabei sehr wenig verwendet, dafür viel geschnitzt und im Keller vollflächig eine Folie ausgelegt.

Im Keller eine Dämmschicht, in den beiden anderen Stockwerken zwei Dämmschichten.

Eine abartige Arbeit, die ich nie wieder machen möchte...aber sorgfältiger macht das 100%ig kein Estrichleger .
 
O

oleda222

Wir haben ca. 150 Stunden gebraucht.
175 qm Wohnfläche, 2 Ebenen, 4 Lagen Dämmung
Elektro, Lüftungsrohre + Wasserleitungen.

Heute würde es wahrscheinlich in unter 120 Std gehen...
 
E

elVincent

Das sind schon mal sehr hilfreiche Antworten. Die Verarbeitung der gebundenen Schüttung, die uns angeboten wird, geht wohl relativ schnell, so dass ich hoffe, dass der Anteil an Arbeitslohn nicht allzu hoch ausfällt.
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Hallo "elVincent".
Ich hoffe nur, dass Du da nicht etwas verwechselst.
Dämmschichten haben -ihrer Bezeichnung folgend- Dämmeigenschaften, sie werden allerdings auch häufig als (teurer) Höhenausgleich verwendet, wenn es die örtliche Situation erforderlich macht.
Bei gebundenen Schüttungen ist es so, dass diese vornehmlich einmal die Aufgabe haben, eine einheitliche Ebene zu schaffen, also solche Stellen auszugleichen, welche man mit Dämmschichten nicht ohne weiteres bewerkstelligen kann.
Auf dem Markt sind mehrere Produkte erhältlich, welche sich als Kombinationsprodukte aus Höhenausgleich und Wärme- wie auch als Trittschalldämmung darstellen.
Die Praxis zeigt allerdings; das funktioniert nur bedingt!
Liegen Installationen kreuz und quer auf der Rohdecke (befestigt müssen sie allerdings sein!), geht es nicht ohne einen Höhenausgleich wie eine gebundene Schüttung. Leider bekommen wir mit dieser Konstruktionsschicht wieder das ungeliebte freie Wasser mitgeliefert (die Schicht muss ja austrocknen, wenn kein Trockenausgleich verwendet wurde), welches in vielen Fällen nach Monaten zu Fußbodenschäden am Oberbelag geführt hat. Eine Trockenschüttung, die sich aufgrund ihrer Form miteinander verkrallt, gilt im Übrigen ebenfalls als eine "gebundene Schüttung".
--------------
Du musst nun entscheiden, welcher Weg der sinnvollere für Dein Heim ist.
Trockenschüttungen müssen über Lehren abgezogen und sollten ab ca. 6cm Einbaudicke verdichtet werden.
Ob man da gegenüber einer Dämmschichtverlegung tatsächlich Arbeitszeit spart, das ist wirklich die Frage.
Soweit auf der Rohdecke Kabel- oder Lüftungsschächte ordentlich verbaut wurden, dann dürfte die Lösung mit Dämmschichten wahrscheinlich die sinnvollste und auch wirtschaftlichste sein.
-----------------------
MfG: KlaRa
 
Zuletzt aktualisiert 01.05.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1033 Themen mit insgesamt 7833 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zeitaufwand Estrichdämmung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenaufbau und Unterbau im Dachgeschoss mit Schüttung? 20
2Schüttung bei Estrichdämmung, ja oder nein? 11
3Lose Schüttung mit Tapetenleim in gebundene Schüttung verwandeln? 28
4Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
5Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
6Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
7Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
8Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
9Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
10Schlafen im Keller ok? 14
11Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
12Büro in den Keller verlegen? 20
13Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? 15
14Fragen zur Planung eines Einfamilienhaus in Hamburg - Mehrkosten durch Keller 11
15Muss ein außenliegender Kamin bis in den Keller gehen 12
16Haus mit oder ohne Keller 35
17Ohne Keller gebaut & bereut? 77
18Abwasserabführung im Keller möglich? 18
19Ohne Keller - wohin mit der Werkstatt/Hobbyraum (Bilder?) 11
20Bei belüftetem Keller auf Kellerfenster verzichten? 20

Oben