Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!)

4,90 Stern(e) 13 Votes
Bauherr&-frau

Bauherr&-frau

Liebes Forum,

unser Bauträger möchte für unsere geplante Stadtvilla lt. Bauleistungsbeschreibung "Ytong PPW2 d = 36,5 cm an der Außenwand verwenden. Innen 17,5 cm. Außen soll noch ein mineralischer Leichtputz von 3 mm aufgebracht werden. Da wirkt für mich etwas "spartanisch", wenn ich sehe, was andere so an Dämmung und Kram verbauen.

Uns stellt sich die Frage, ob die Anforderungen an Wärmedämmung ohne weitere Isolierung gegeben sind? Und wie siehts aus mit Schimmel und Lüftung? Geplant ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung.

Noch größere Sorgen bereitet uns aber der Schallschutz, da wir eine Kopfsteinpflasterstraße vor der Tür haben. Ein befreundeter Ingenieur sagte mir gestern, dass Ytong "miserable Schallschutzeigenschaften" habe.

Da bringen wohl auch keine 3-fach-isolierten Fenster mit erhöhtem Schallschutz etwas? Ich würde um ehrliche Aufklärung bitten und eventuell Alternativen benennen. Wir haben keinen Plan und ich will nicht jedes Auto hören! Mit dem Kalksandstein bauen Freunde von uns und die sind sehr zufrieden. Da ist der Vater Architekt und schwört darauf.

Herzlichen Dank und viele Grüße! Wenn wir euch nicht hätten!
 
B

Bookstar

Ytong ist von der Wärmedämmung sehr gut, sonst aber der letzte billige Schrott. Feuchtigkeitsregulierend und Wohnklima auch sehr sehr bescheiden.

Für Ytong spricht nur, dass man seine Hütte leicht selber bauen kann.

KS ist super, aber da muss man dann ein WDVS verbauen, da der Stein nicht wärmeisolierend ist.

Gefüllte Ziegel wären noch eine Option, aber definitiv am teuersten.
 
Bauherr&-frau

Bauherr&-frau

Na das geht ja gut los. Zum Schall hattest du jetzt nichts geschrieben: ist der so schlecht? Ich habe gehört, dass es noch verschiedene Rohdichten gibt..

Gefühlt ist der Ytong ja schon lange am Markt. Sind die Hausbesitzer bzw. Häusle-Selber-Bauer alle so unbelehrbar? Kann man was gegen die Feuchtigkeitsgeschichte bzw. für das Wohnklima machen? Oder meinst du damit den Schall?

Der GU baut seit knapp 30 Jahren Häuser und ich halte/hielt den eigentlich für kompetent.. :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
Bauherr&-frau

Bauherr&-frau

In einem anderen Beitrag im Forum schrieb jemand folgendes: "WDVS mit Kalksandstein/Hochlochziegel oder Porenbeton nimmt sich preislich nicht viel. Je nachdem, was der Rohbauer mehr verbaut."
 
B

Bookstar

Leichtes Material wie Ytong sehr schlechter Schallschutz.

Ytong hat sich als Baustoff gehalten, da extrem gute Wärmedämmung und Selbstbau möglich. Sehr gut zu schneiden und leicht.

Aber in eurer beschriebenen Lage nicht das richtige Baumaterial.

Die GUs, auch die Guten empfehlen immer das, was sie persönlich am liebsten verwenden. Nie dass was der Bauherr für seine Bedürfnisse brauchen würde.

Es hilft nur selber informieren und klar anschaffen was gewünscht wird
 
S

Stefan890

Ytong hat weniger Masse und somit schlechtere Schallschutz Eigenschaften als Material mit mehr Masse (z.B. Poroton).
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100329 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kalksandstein + WDVS, Ytong oder Kalksandstein 2 Schalig - Seite 214
2Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? 25
3Garage aus Kalksandstein oder Ytong - Seite 332
424er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er 63
5Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen? 12
6Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus? - Seite 553
7KfW 70 - 36er Ytong - Lüftungsanlage 39
8Ein Ytong-Haus bauen lassen ... - macht das Sinn? - Seite 211
9Ytong und Klinkerriemchen, Möglichkeiten 17
10Französische Balkons an 17cm Ytong + 12cm Dämmung? - Seite 218
11Kalksandstein vs. Bims für das Mauerwerk? 16
12Welche Massiv Wand? -Ytong, liapor oder Ziegel? 16
1336er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 537
14Klinker direkt an Ytong? 19
15Ytong Bausatz Erfahrungen - Wer kennt den Anbieter? - Seite 327
16Dusche Nischenablage Ytong - Seite 215
17Treppengeländer aus Ytong mauern - Hält das? - Seite 246
18Leichtbeton mit Füllung? Die Qual der Wahl beim Mauerwerk 20
19Keller und Ytong - funktioniert das?! 25
20KfW 55 Einfamilienhaus - Ziegel oder Ytong? 14

Oben