Wohnraumförderstelle/Wohnraumansprüche, Erfahrungen?

4,70 Stern(e) 7 Votes
B

Baueinhaus87

Hallo liebe Community,
wir haben heute ein Schreiben der Wohnraumförderstelle bekommen und erhoffen uns euren Rat.

Zunächst einmal die Eckdaten:
Wir haben 3 Kinder (Junge 5 Jahre, Junge 3 Jahre und ein Mädchen 1 Jahr) und haben den Z15-Antrag gestellt. Das Haus ist ein klassisches 70er Jahre Reihenendhaus mit 3 Schlafzimmern (14 qm, 14 qm und 17,50 qm). Wir planen den Wohnraum durch einen Anbau zu erweitern.

Jetzt ist das Problem, dass die Wohnraumförderstelle uns schreibt, dass das Bestandsgebäude die Wohnraumansprüche erfüllt, da sich das große Schlafzimmer mit 17,50 qm von den Jungs geteilt werden kann.

Hat jemand von euch mit so einer Situation bereits Erfahrung?

Aktuell überlegen wir 2 Optionen:
- Option 1: Stellungnahme verfassen warum wir die Jungs nicht zusammen in einem Raum unterbringen möchten.
- ⁠Option 2: den Raum planerisch zu verkleinern. Der Raum grenzt an einen Abstellraum der auf Grund der Größe eigentlich nicht nutzbar ist. Bedeutet Abstellraum in den Schlafraum vergrößern. Dazu müssen wir aber den Antrag zurückziehen und mit den Anpassungen neu einreichen. Ob das Fragen aufwirft, vermutlich.

Falls ihr hier Erfahrungen teilen könnt oder einen guten Rat habt wären wir sehr dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Y

ypg

Seid Ihr denn auf das z15-Darlehen angewiesen?
Es hat ja auch Nachteile. Ein konventioneller Baukredit würde es ja auch tun.
 
N

nordanney

Jetzt ist das Problem, dass die Wohnraumförderstelle uns schreibt, dass das Bestandsgebäude die Wohnraumansprüche erfüllt, da sich das große Schlafzimmer mit 17,50 qm von den Jungs geteilt werden kann.
Das ist ein Entscheidung nach objektiven Kriterien, die die L-Bank hat.
warum wir die Jungs nicht zusammen in einem Raum unterbringen möchten.
Das wäre eine subjektive Antwort. Ich WILL aber nicht, ist so einer Situation nicht unbedingt zielführend. Vor allem, weil die Jungs relativ gleich alt sind. Den Weg sehe ich nicht.
Option 2 ist besser. Würde ich nach einer persönlichen Diskussion mit der Bank gehen (sofern es dort nicht den Hauch einer Chance für Option 2 gibt). Dann also den Antrag zurückstellen, eine Umplanung vornehmen und erneut antreten. Bitte mit guter Begründung, warum ihr den Raum kleiner machen wollt. In Richtung "mit der Änderung gestalten wir einen im Familienleben gut nutzbaren neuen Raum (Nutzung für xyz), was dazu führt, dass das bisherige Kinderzimmer kleiner wird und nur noch für ein Kind ausreicht".
 
B

Baueinhaus87

Vielen Dank für eure Antworten.

Wir sind auf das Z15-Darlehen angewiesen, ohne diesen Baustein wird es echt sehr schwer.

Wir haben gestern unseren Antrag zurückgezogen und werden nur die Kosten für den Erwerb und die Renovierung des Bestandsgebäudes einreichen. Den Anbau versuchen wir zu dann zu gegebener Zeit anderweitig zu finanzieren.
Wir hoffen sehr dass das so klappt und wir irgendwann mal mit dem Projekt starten können.
 
Y

ypg

Ich habe gedacht, dass es schon gekauft ist, da oben nur von Planung des Umbaues geredet wurde.
Nun denn, wo wir beim Anbau sind: da würde ich vor dem Kauf
1. bei Reihenhäusern erst einmal alles an dem Bebauungsplan prüfen und bei dem Bauamt anfragen, ob ein Anbau oder ggf. eine Gaube zur Erweiterung der Wohnfläche im Dachgeschoss erlaubt ist.
2. Wenn das Haus aus den 70ern ist, sollte jetzt schon eine gute Kalkulation die Finanzierung die notwendige Sanierung abdecken.
Und wenn man die großzügig kalkuliert, und dann durch EL wieder etwas einspart, ist der interne Umbau quasi finanziell eingeplant - egal, wie man die Finanzierung nennt - was Ihr jetzt an Geld nicht bekommt, könnt ihr wahrscheinlich auch nicht später noch aufbringen.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wohnraumförderstelle/Wohnraumansprüche, Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1L-Bank Z15-Darlehen Erfahrungen? - Seite 32499
2Wibank Hessen-Darlehen Antrag Unterlagen und Erfahrungen 55
3Finanzierung Hauskauf, Sanierung und Anbau 16
4Finanzierung Grundstück & Haus - 2 verschiedene Darlehen - Seite 234
5Könnte die Finanzierung funktionieren? - Seite 421
6Finanzierung über KFW 55 oder doch von Bank?? 18
7Finanzierung mit ING realisierbar? 201
8Förderung NRW.Bank Antrag Abwicklung Erfahrungen? - Seite 20225
9Anbau-Planung / Änderung - Seite 372
10Ideen Grundrissanpassung Haus mit Anbau am Westhang 13
11Übernahme des Elternhauses + Anbau für Eltern - Seite 443
12Baufinanzierung mit KFW300 und Z15 10
13Riester-Darlehen für mein Fall brauchbar? 13
14Was haltet ihr von der Finanzierung? + hab ein Riesen Problem - Seite 212
15Finanzierung Bestandsimmobilie - Achtung Anfänger ;-) 13
16Finanzierung mit zusätzlicher Grundschuld auf Haus der Eltern 12
17Finanzierung Neubau realistisch? 12
18Finanzierung, Kindergeld - Interhyp sagt kein Problem - Seite 232
19Junge Finanzierung realisierbar oder zu früh? 12
20Finanzierung ohne Eigenkapital mit Sicherheit?? 52

Oben