Wo Carport platzieren?

4,20 Stern(e) 5 Votes
andimann

andimann

Hallo Allerseits,


Wir sind so langsam planungstechnisch in weiten Teilen durch, rätseln aber immer noch etwas rum, was wir mit Carport/Garagen machen wollen.

Das Grundstück ist das blau umrandete Flurstück 1044/81. Norden ist genau oben. Das Gelände ist ziemlich eben, die Höhendifferenzen liegen unter 0,5m.

wo-carport-platzieren-107143-1.jpg


Wir müssen die rote Bauline mit der Vorderkante des Hauses berühren, genau wie eingezeichnet. Es ergibt sich somit eine Verdrehung des Hauses um 8° nach Südwesten. Soweit, so gut.

Laut Bebauungsplan sind Garagen/Stellplätze/Carports entlang der östlichen Grundstücksseite einzurichten. Dafür steht ein 6 m breiter Abschnitt zur Verfügung, im Bild die Fläche zwischen der östlichen Grundstücksgrenze und der schwarzgepunkteten Linie.

Ursprünglich wollten wir eine Doppelgarage neben das Haus. Wie man direkt sieht, müsste man das Haus dann aber sehr weit nach Westen rücken, da geht der Garten flöten und unsere Terrasse endet an Nachbars Garage. Also gestrichen.

Realistisch bleiben uns nun zwei Optionen:

1) Ein Carport mit 3,-3,5 m Breite und 6 m Länge neben dem Haus. Das Haus würde dann noch 1 m vom Carport entfernt stehen. Somit steht das Haus 4-4,5 m von der östlichen Grundstücksgrenze weg. (Ich muss etwa 3,5 m Mindestabstand haben).

Bei dieser Option wird auch die Haustür ziemlich verschattet, dafür kann man weitgehend trocken das Auto ausladen.

2) Ein Carport mit 6 m Breite und 6 m Länge über der Einfahrt. Dann bleiben beide Autos dort stehen. Der Hauszugang wäre dann entweder durch das Carport (Was ich dann nach Norden offen lassen würde) oder westlich am Carport vorbei zur Haustür. Bei dieser Option kann ich dann das Haus bis auf 3,5 m Mindestabstand nach Osten rücken, habe 1 m mehr Garten und muss weniger pflastern/versiegeln. Der Carport wird wie gesagt nach Norden offen und wird eine Durchfahrtshöhe von knapp 2,5 m haben. Man kann also immer noch zur Haustür vorfahren.

Bei Position 3 wird auf jeden Fall ein 3*3 m Gartenschuppen für Geräte/Fahrräder usw. gebaut. Der muss ohnehin bautechnisch vom Carport getrennt sein, weil ich ihn sonst nicht hinten in die Ecke setzen darf.

So richtig perfekt finde ich keine der beiden Optionen, derzeit neige ich aber zur Option 2.

Ein Doppelcarport ist für uns kein Muss, aber ein „Nice to have“

Hat jemand noch eine bessere Idee?


Danke und viele Grüße,


Andreas
 
EveundGerd

EveundGerd

Vorschlag Nr. 2 finde ich am Besten. Einen Durchgang zum Haus durchs Carport finde ich allerdings nicht gelungen. Ein gepflasterter Weg, der neben dem Carport zum Haus führt halte ich für sinniger. Evtl. könnte man den Weg am Haus zur Terrasse verbreitern und ihn rund um das Haus laufen lassen.
Dazu, wie angedacht, das Gartenhaus.
 
Zuletzt aktualisiert 04.05.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 592 Themen mit insgesamt 5964 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wo Carport platzieren?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? 38
2Brauchts für Carport und Gerätehäuschen auch Baugenehmigung? 13
3Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
4Bedeutung raumwirksamer Garagen 13
5Garten-Landschaftsbau desaster oder muss das so wirklich so teuer sein? 30
6Stellt ihr eure Fahrräder im Carport unter? 10
7Terrasse und Auffahrt 55
8Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps? 51
9Kauf von Doppelhaushälfte mit Nordausrichtung Garten - Welche Seite? 10
10Ausrichtung des Hauses und Garten nach Osten 43
11Terrasse ohne Entwässerung bestmöglich umsetzen 11
12Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung? 11
13Carport bauen. Statt Holzpfosten, Flacheisen möglich? 12
14Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport 46
15Carport mit Geräteraum: Bestellen oder selbst bauen? 10
16Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
17Garage verlängert bzw. zusätzlichen Carport 10
18Carport Abweichung vom Bauantrag 21
19Carport Kosten realistisch? Was hat euer Carport gekostet? 39

Oben