Windfang nachträglich an Rohbau anbauen

4,50 Stern(e) 4 Votes
N

Nona4

Hallo zusammen,

unser Rohbau ist nun fast fertig, lediglich das Dach fehlt noch. Bereits während der Planungsphase war ich mit unserem Eingangsbereich unzufrieden. Dieser ist mir zu eng und die Treppe befindet sich direkt neben der Hauseingangstür, wodurch ich befürchtete das der ganze Dreck von draußen dann (vor allem im Winter) vor der Treppe landet. Zu erwähnen ist noch wir haben zwei Kleinkinder. Leider lies sich das in der Planungsphase nicht anders lösen da sonst eines der anderen Zimmer zu klein geworden wäre. Den Kompromiss mit dem kleinen Flur/ Eingansbereich sind wir dann eingegangen. Vergrößern bzw die Planung von einem zusätzlichen Windfang kam für uns zu diesem Zeitpunkt nicht in Frage da wir bedenken hatten dass das unser Budget sprengen würde. Da wir mit einem Architekten bauen kann man natürlich nie genau sagen wie viel das ganze am Ende kosten wird. Aber man hört ja überall das es immer mehr wird als geplant.

Nun ist es so das wir bis jetzt bei fast allen Gewerken unter dem liegen was der Architekt vorher kalkuliert hatt. Jetzt ärgert uns natürlich sehr das wir nicht doch den Windfang mit eingeplant haben. Wir überlegen jetzt wo der Rohbau fast steht nachträglich einen Windfang anbauen zu lassen. Mein Mann will die Tage mit dem Architekten telefonieren. Meine Frage jetzt hatt sowas schon mal jemand gemachtwäre das ein großes Problem oder kann jemand einschätzen wie hoch die Kosten hierfür wären? Der Windfang wäre nur ca 6 qm groß
 
11ant

11ant

Meine Frage jetzt hatt sowas schon mal jemand gemachtwäre das ein großes Problem oder kann jemand einschätzen wie hoch die Kosten hierfür wären? Der Windfang wäre nur ca 6 qm groß
Es gibt seit Menschengedenken immer wieder Windfänge, die erst nachträglich angebaut werden. Untypisch ist hier nur, daß das nicht erst seit Jahren an ein fertiges Haus, sondern noch an den Rohbau geschehen soll. In jedem Fall wäre hier, anders als bei einem schlichten Vordach, ein Nachtrag zum Bauantrag notwendig. Wenn der Windfang nur vorgebaut werden soll (nicht Teil der thermischen Hülle wird u. dergl.), ist der Aufwand gering.

Da sich in Deiner Threadhistorie aber kein Grundriss, kein Lageplan (bzgl. der Position im Grundstück, Baugrenzen etc.) und keine Ansichten Deines Hauses finden, sind weitergehende qualifizierte Aussagen kaum möglich.

Und was mein Vorredner sagen will: mit Abschluss des Rohbaus ist die Schlacht um die Einhaltung der Gesamtkalkulation noch längst nicht entschieden.
 
M

Maria16

Jap, der Zeitpunkt eurer Überlegungen wirkt seltsam. Oder gehört ihr zu den Leuten, die jetzt schon ALLES ausgesucht/ die Gewerke vergeben haben und deshalb mit keinen Preisänderungen mehr rechnen müssen?

Wir haben schon den Estrich drin, aber immer noch einige Gewerke/ Designfragen noch nicht abschließend entschieden/ beauftragt. Beim Maler (ist schon am Werkeln) wird die Rechnung etwas höher ausfallen als zuerst gedacht. Bei den Putzern haben wir auch "spontan" während der Bauzeit den Umfang der Arbeiten erhöht. und bei den Fliesen steht jetzt doch etwas mehr Mosaik zur Diskussion als anfangs geplant (für schlappe 400€/ qm - traurig...)
 
Y

ypg

Das ist aber schon etwas ausgebauter als Dein genannter Rohbau, der fast fertig ist. Die Äußerung von deliverer ist berechtigt.

Für einen Anbau bedarf es grundsätzlich eine neue Baugenehmigung. Dafür natürlich Bauantrag, Zeichnung etc.
Dann muss wohl auch das Dach angepasst werden?

Insofern...
 
11ant

11ant

Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86589 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Windfang nachträglich an Rohbau anbauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau Rohbau Auswahl: Unternehmen oder Architekten nehmen? 52
2Rohbau noch dieses Jahr 15
3Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16
4Gartenhaus bauen...Bauantrag notwendig?? Umwege? 17
5Rohbau kaufen und Fertigstellen inkl Finanzierung 15
6Bauvorhaben mit Architekten - Seite 231
7Kosten m3 umbauter Raum Rohbau 14
8Haus durch GU oder Architekten planen lassen? - Seite 330
9Rohbau kaufen - Erfahrungen 21
10Ab wann muss der Rohbau trocken bzw. dicht sein? 16
11Kosten Rohbau und Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? 25
12Kosten für Rohbau eines Bürogebäudes 16
13Wasser im inneren Rahmen: Baupfusch? (Rohbau) - Seite 215
14Rohbau mit abgelaufener Baugenehmigung - Seite 343
1525 Jahre alten Rohbau kaufen - Seite 542
16Einschätzung Kosten für Rohbau und Gesamtkosten (Putz, Estrich) - Seite 317
17Angebot Rohbau Einfamilienhaus 170qm - Preis marktgerecht? - Seite 657
18Baukosten Rohbau/Schlüsselfertig Vergleich - Seite 239
19Wohin mit der Treppe? Dachausbau Walmdachbungalow - Seite 219
20Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 13162

Oben