Wie gut sind Kombi-Systeme: Wärmepumpe, Solaranlage und Stromspeicher?

4,20 Stern(e) 5 Votes
B

baunewbiene

Wie effizient sind Kombi-Systeme aus Wärmepumpe, Solaranlage und Stromspeicher tatsächlich? Bringen die all die Vorteile theoretischen Vorteile die man ihnen nachsagt?

Eine Wärmepumpe nutzt die natürliche Umgebung zur Energiegewinnung, eine Solaranlage erzeugt Strom aus Sonnenlicht und ein Stromspeicher kann überschüssige Energie speichern. Zusammen könnten sie also zur Senkung der Energiekosten beitragen und den CO₂-Ausstoß reduzieren. Wie zuverlässig sind diese Systeme und lohnt sich die Investition langfristig?

Wer hat hier Erfahrungen damit?

LG Baunewbiene
 
R

Rübe1

All-in one gibt es nicht. Was Du beschreibst, ist quasi das kfw 40-plus Haus (bei entsprechender Dämmung.

Anders herum: eine Heizung braucht man (Wärmepumpe) Photovoltaik-Anlagen werden immer mehr zur Pflicht bei Neubauten, jetzt kannst Du nur noch nachdenken, ob Photovoltaik-Speicher sinnvoll ist oder nicht. Da die Preise hierfür immer weiter fast ins bodenlose gefallen sind, wird es ne Rechenaufgabe für Deinen persönlichen Verbrauch.

Es steht und fällt alles a) mit dem Dämmstandard Deines Hauses b) dem Einkaufspreis für die ganze Geschichte.

Und natürlich mit der Entwicklung der Energiepreise. Vermutlich werden die aber nicht günstiger werden.
 
J

Jesse Custer

Es steht und fällt alles a) mit dem Dämmstandard Deines Hauses b) dem Einkaufspreis für die ganze Geschichte.
Du hast c) vergessen: Deinen persönlichen Vorlieben.

Wir haben die beschriebene Kombination in einer Allerwelts-Doppelhaushälfte aus Ende der 90er und sind sehr zufrieden damit.

Allerdings: wir haben es in Verbindung mit einer vierten Komponente, nämlich der Off-Grid-Funktionalität (vulgo "Notstrom"), was bisher zwar erst 2x zum Einsatz kam, uns aber beide Mal sehr erfreut hat.
 
Zuletzt aktualisiert 30.04.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 924 Themen mit insgesamt 12057 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie gut sind Kombi-Systeme: Wärmepumpe, Solaranlage und Stromspeicher?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe Luft-Luft-Klimatisierung? Wohlfühlcharakter? 17
2Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
3Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
4Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
5Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
6Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
7Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. 88
8Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? 64
9Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
10Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
11Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom 20
12Welcher Speicher bei Luft-Wasser-Wärmepumpe? 16
13Aufstellort Wärmepumpe - im Süden? 13
14KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
15Kann die Luft-Wasser-Wärmepumpe im Sommer auch zum Kühlen verwendet werden? 20
16Nahwärme vs Luft-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40 plus 15
17Nibe F750 oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen? 10
18Badheizung und Wärmepumpe 22
19Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
20Luft-Wasser-Wärmepumpe sehr laut 36

Oben