Werkstatteinrichtung / Werkbank

4,50 Stern(e) 4 Votes
D

denz.

Guten Morgen,

ich möchte mir nun auch mal die Werkstatt vernünftig einrichten.
Dazu brauche ich erst mal eine große Werkbank. Dafür habe ich knapp 3m zur Verfügung (Eher 2,9m weil sonst eine Doppelsteckdose halb verdeckt ist.)

Nun habe ich schon ein paar Hersteller gefunden Kreher, Krüpper, Rau, Stier... aber teilweise ziemlich preisintensiv und Erfahrung habe ich natürlich keine, was die Qualität an geht.

Zum Beispiel Stier 2500x600x860 Reihenwerkbank mit 2 Schrankgehäusen der Breite 700mm kostet dann mal gute 1200€.

Was habt ihr in eurer Werkstatt stehen?
 
Dr Hix

Dr Hix

Momentan tut da noch ein alter schreibtisch seinen Dienst, mittelfristig würde ich mir allerdings selbst etwas bauen. Das ist dann maßangefertigt, vergleichsweise günstig und man hat direkt ein erstes Projekt. Gab hier irgendwo mal jemanden, der das recht ansehnlich mit OSB gelöst hatte.

Grundsätzlich vorher ein paar Gedanken dazu machen, was man in seiner Werkstatt überhaupt so treiben möchte. Ich brauche keine 16 Schubladen mit je 80kg Tragkraft, wenn ich darin ausschließlich Werkzeug und Material zur Holzbearbeitung aufbewahre. Als "Auto-Schrauber" mit vielen Schlüsseln böten die sich natürlich eher an - dann aber vermutlich auch besser in der Garage, als im Keller, also Werkstattwagen statt Bank.


Edit: Gefunden: https://www.hausbau-forum.de/threads/werkstattausbau-werkbank-wo-war-dieser-Beitrag.26465/post-239840
 
D

denz.

Ja das mit den OSB Platzen hatte ich auch schon gesehen. Fand ich allerdings nicht so hübsch. Bei mir Ist Garage und Werkstatt sozusagen ein Raum. Nur hälftig von einer Wand getrennt. Wie viel und in welcher Größe ich Schubladen brauche muss ich mir dann noch mal anschauen.
Mir geht’s hier erst mal um ne grundsätzliche Richtung. Welche Hersteller solche Werkbänke und Zubehör anbieten und welche für den Hobbybereich qualitativ gut sind.

Mit Holzbearbeitung habe ich bisher nicht soviel am Hut. Kann aber natürlich noch kommen. Bei mir geht’s aber erst mal um „Standardwerkzeug“.
Bei mir ist eher Elektrowerkzeug, Lötkolben und sowas. Und was halt so an Werkzeug vom Hausbau anfiel.
 
S

Scout

Ich habe einfach die Unterschränke der alten Küche hergenommen und im HAR neben der Waschmaschine aufgestellt, Letztere konnte ich so einfach mit unterbauen. Alte Arbeitsplatte darauf (oder halt eine lackierte OSB-Platte) und gut ist. Ich habe jede Menge Schubladen und auch mal einen größeren Innenraum im schrank.

Wenn du keine alte Küche haben solltest: Mit METOD von Ikea geht das einfach im 20 cm Raster selbst zu erstellen. Oder bei Kleinanzeigen schauen.

Und Steckdosen kannst du auch in die Arbeitsplatte integrieren.
 
F

fragg

es gibt einen youtuber, der heißt Wranglerstar. abgesehen davon das der ne coole Sau ist, baut der sich auch eine Werkbank selber. schau dir das mal an. da werden bohlen verbolzt und verleimt, dann gehobelt und geschliffen. viel billiger als gekauft, und unkaputtbar. die "Tisch Beine" dazu gibt's auf Amazon.

alternativ kannst du mal ins 1-2 do Forum von Bosch (grün) schauen, da stellen Handwerker ihre Projekte vor. da hat eine Dame aus den schwerlastregalen von toom als Basis eine Werkbank gebaut mit küchenarbeitsplatte

da wird auch dieses French cleat (???) vorgestellt, variable wandbeplankungen zur modularen Befestigung von Werkzeug. heißer scheiß...

gebrauchte Küchen zum selbstabbau gibt's auf eBay Kleinanzeigen auch gerne mal für 100-200€. brauch ma halt dicke arme und nen hänger.
 
A

angoletti1

Stier ist von der Qualität für den Hobbyeinsatz ganz OK, mit 15 oder manchmal sogar 20% Nachlass auch vom Preis her gut.
Aber es ist halt nicht der Mercedes, das sollte man schon wissen.
Habe selber ein paar Sachen von denen, wo es mir nicht so auf die höchste Qualität ankommt und kann - wie gesagt bei dem Preis -20% - nicht meckern.

OSB für die Werkbank ist vielleicht nicht so optimal, lieber eine dicke Hartholzplatte oder Siebdruck, ist aber beides nicht geschenkt.
 
Zuletzt aktualisiert 03.05.2025
Im Forum Einrichtung / Wohnen gibt es 623 Themen mit insgesamt 6362 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Werkstatteinrichtung / Werkbank
Nr.ErgebnisBeiträge
1IKEA Metod Küche - Ideen / Anregungen zum Plan? 29
2Planung fertig. Aufteilung Schubladen Kochinsel 12
3Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
4Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
5Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
6 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
7Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
8Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
9Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? 18
10Grundrissplanung Einfamilienhaus (190 qm) mit Garage 18
11Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse 40
12Angebot für Friesenhaus mit Garage ok? 13
13Wohnzimmer Küche im Obergeschoss 18
14Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage 20
15Einfamilienhaus mit 135 qm Wohnfläche plus KG mit integrierter Garage/Büro 19
16Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15
17Grundrissplanung für eine Stadtvilla mit Garage 46
18Einfamilienhaus Süd-Hang Grundriss ca. 160m²- mit Keller und Garage 34
19Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
20Grundriss Bungalow 150qm mit Garage 79

Oben