Weishaupt (Split) oder Kermi (Monoblock)

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Weishaupt (Split) oder Kermi (Monoblock)
>> Zum 1. Beitrag <<

G

Grantlhaua

@M. Gerd
bekommt ihr nen Pufferspeicher? Ich hab den eigentlich nur wegen der Photovoltaik drin, da ich darin die überschüssige Energie speichere. Speicher sind noch zu teuer und ein großer Puffer eigentlich im Heizbetrieb auch nicht rentabel.

Zeit wirds. Wie groß sind eure Anlagen @Lumpi_LE & @hampshire? Bin ja gespannt, was von der Nordseite tatsächlich an Energie runter kommt und wie SolarEdge dann funktioniert.
 
L

Lumpi_LE

9,3 kWp - 22 kWh sind damit heute schon reingekommen, aufgrund der hohen Leistung konnte ich aber erst 30% verbrauchen.
 
H

hampshire

9,99kWp und derzeit 9,6kWh Batterie, Warmwasser Speicher muss noch angeschlossen werden.
Ob sich ein Batteriespeicher finanziell lohnt oder nicht hängt in den Berechnungen im Wesentlichen von den angenommenen Ladezyklen, angenommener Nutzungsdauer und angenommenen Preis je kWh Kapazität, angesetztem Leistungsverlust über die Jahre und angesetztem Strompreis ab. Über diese Annahmen wird gestritten - daher gibt es beide Haltungen. Diese werden jeweils teils vehement vertreten.
 
L

Lumpi_LE

Nach einem Jahr betrieb kann man sich ja hochrechnen, was einem der Akku über 10 Jahre an Strom spart (und dann war einem hoffentlich schon vorher bewusst das hier eine negative Zahl herauskommt) ...
 
M

M. Gerd

Also wir haben aktuell 9,8kWp auf einem Walmdach mit SolarEdge. Zusätzlich ein Speicher von Sonnen... jaja, verteufelt mich wie schon gesagt wurde gibt es hier zwei Lager und bei unserem Nutzen und Verbrauch, sollte es sich rechnen. Ob es das auch wird, mal schauen.

Bei der Heizung würde ich gern zu Kermi greifen und dann auch direkt zur Kontrollierte-Wohnraumlüftung von Kermi. Aktuell ist das Splitgerät von Weishaupt und eine Zehnder Kontrollierte-Wohnraumlüftung geplant. Ist ja keine schlechte Alternative. Sind auch gute Geräte und daher finde ich den Aufpreis von 5k schon happig, dafür das es eben noch etwas besser ist. Ich bezweifle halt, dass es 50% besser ist, den soviel teurer ist es.
 
G

Grantlhaua

Bei der Heizung würde ich gern zu Kermi greifen und dann auch direkt zur Kontrollierte-Wohnraumlüftung von Kermi. Aktuell ist das Splitgerät von Weishaupt und eine Zehnder Kontrollierte-Wohnraumlüftung geplant. Ist ja keine schlechte Alternative. Sind auch gute Geräte und daher finde ich den Aufpreis von 5k schon happig, dafür das es eben noch etwas besser ist. Ich bezweifle halt, dass es 50% besser ist, den soviel teurer ist es.
Was kostet denn die Zehnder im Vergleich zur Kermi?

Nachverhandeln geht nicht mehr? Kermi drückt ja immer mehr in den Wärmepumpe-Markt und vielleicht lässt sich noch was machen?

Woher bist du?
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26757 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Weishaupt (Split) oder Kermi (Monoblock)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zehnder Q350 Kontrollierte-Wohnraumlüftung Planung so in Ordnung? - Seite 535
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
3Zehnder comfoair E 350 - Kennt jemand dieses System? - Seite 227
4Alternative zur Weishaupt WWP LS 8 (Rotex, Kermi,...)? 11
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlagen Auswahl: Vallox, Wolf oder Zehnder? 11
6Zehnder Lüftungsplanung - Wie einstellen? 10
7Zehnder Q350 Zentrale Lüftung - Luftqualität gut? 41
8Zehnder ComfoAir 350 TR Kontrollierte-Wohnraumlüftung - welche Funktionen sind sinnvoll? 17
9Zehnder Q350 - optimale Sommer-Einstellungen - Seite 347
10Zehnder Q350 Lüftungsgerät Probleme 37
11Zehnder Kontrollierte-Wohnraumlüftung ppm Messung Schlafzimmer - Seite 222
12Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung 20
13Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
14Welchen Druckwächter zur Abschaltung der Kontrollierte-Wohnraumlüftung vorsehen? - Seite 225
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? 12
16Kontrollierte-Wohnraumlüftung Trockene Luft - Luftbefeuchter die richtige Lösung? - Seite 531
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaik Anlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra - Seite 318
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Auf was alles bei der Anschaffung achten? 30
19Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) 32
20Entscheidung Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Helios EC 300 W R vs. HomeVent comfort FR 301 12

Oben