Zehnder Kontrollierte-Wohnraumlüftung ppm Messung Schlafzimmer

4,90 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Zehnder Kontrollierte-Wohnraumlüftung ppm Messung Schlafzimmer
>> Zum 1. Beitrag <<

M

matte

Wir haben auch die Q350, durch nen Defekt des Differenzdrucksensors war sie nun bis vergangenen Donnerstag für mehrere Wochen außer Betrieb.
In der Zeit haben wir manuell gelüftet.
Im Kinderzimmer, wo meine Frau momentan beim Nachwuchs schläft, wars morgens ziemlich muffig, sowas hatten wir mit der Lüftungsanlage und auch jetzt danach nie. Nichtmal ansatzweise.
Unsere Anlage läuft mittlerweile fast dauerhaft auf Stufe 1 mit ~130-135m³/h bei ca. 190m².

Sehe mich in dem erzwungenen Vergleichsversuch zu manueller Lüftung also darin bestätigt, dass Stufe 1 dicke reicht.... ;)
 
P

pagoni2020

Wir haben auch die Q350, durch nen Defekt des Differenzdrucksensors war sie nun bis vergangenen Donnerstag für mehrere Wochen außer Betrieb.
In der Zeit haben wir manuell gelüftet.
Im Kinderzimmer, wo meine Frau momentan beim Nachwuchs schläft, wars morgens ziemlich muffig, sowas hatten wir mit der Lüftungsanlage und auch jetzt danach nie. Nichtmal ansatzweise.
Unsere Anlage läuft mittlerweile fast dauerhaft auf Stufe 1 mit ~130-135m³/h bei ca. 190m².

Sehe mich in dem erzwungenen Vergleichsversuch zu manueller Lüftung also darin bestätigt, dass Stufe 1 dicke reicht.... ;)
Ebenfalls die Zehnder Q350. Bei uns Zweien und dem offenen Raum wird man wohl eh nicht diesen großen Bedarf haben, auch weil ich tagsüber meist alleine da bin. Automatik bedeutet bei mir aber -2-, testweise hatten wir auch schon -3- laufen.
Das Gute daran ist, dass ich eh nicht mehr so genau höre und daher schon dieses mögliche Problem wegfällt. Ich denke aber auch, dass ich ab jetzt auf -1- fahren werde oder ich zeig mir so ein Messgerät, welches genau das anzeigt, was mir gefällt o_O. So, umgestellt auf -1- .
 
G

guckuck2

Sehe mich in dem erzwungenen Vergleichsversuch zu manueller Lüftung also darin bestätigt, dass Stufe 1 dicke reicht.... ;)
Stufe 1 mag im Vergleich zur manuellen Lüftung schon eine Offenbarung sein, entspricht nach der Norm aber noch nicht der Nennlüftung, sondern bestenfalls der "reduzierten Lüftung" (DIN 1946-6) - hab jetzt nicht nachgerechnet.
Dh. in der Theorie ist das Gebäude so nur vor Feuchtigkeitsproblemen geschützt, wenn nicht permanent Personen anwesend sind und der Eintrag von Feuchtigkeit reduziert ist, z.B. indem keine Wäsche getrocknet oder gekocht wird.

Normalerweise sind die Anlagen so konfiguriert, dass Stufe 1 die reduzierte Lüftung abbildet (Urlaub etc.), Stufe 2 die Nennlüftung und Stufe 3 die Intensivlüftung (Party, besondere Ereignisse usw)
 
Hangman

Hangman

@pagoni2020 Nun ja, mein Post diente in erster Linie der Selbstbeschwörung... ich bin ja nicht anders :rolleyes: Vermutlich geht es bei 90% der Haustechnik-Optimierungs Threads um Infinitesimalerfolge um die man in aller Verbissenheit und auf Basis fragwürdiger Meßmethoden und KnowHows kämpft, weil man es ja möglich ´perfekt´ haben will. Wann immer ich dieser Versuchung unterliege, rufe ich mir in Erinnerung, dass Zehnder, Viessmann (Wärmepumpe) oder SMA (Photovoltaik) das bestimmt nicht so viel schlechter können als ich ;)
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Jetzt stellt sich für mich die Frage, warum man die Lüftungsanlage nicht einfach dauerhaft auf Stufe 1 betreiben soll.
Du darfst in deinem Haus alles machen was du möchtest. Niemand wird dich daran hindern und wie hier schon geschrieben wurde. Stufe 1 ist gegenüber gar keiner Lüftung oder manueller per Fenster ein riesiger Schritt. Denn machen wir uns nichts vor...viele können die Lüftungsintervalle gar nicht einhalten(Natürlich nicht alle).
 
WilderSueden

WilderSueden

Ist ist ja auch nicht nur eine Frage der Anwesenheit. Selbst wenn man den ganzen Tag zu Hause ist...ständig die Fenster aufreißen und Kälte reinlassen macht keinen Spaß. Und dann gibt es noch Tage da macht der Bodensee seinem Ruf als Flautenloch alle Ehre und es ist nichts mit Durchzug...dafür andere da lässt sich in einer Minute drucklüften ;)
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Zehnder Group Deutschland GmbH gibt es 28 Themen mit insgesamt 449 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zehnder Kontrollierte-Wohnraumlüftung ppm Messung Schlafzimmer
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zehnder Q350 Lüftungsgerät Probleme - Seite 437
2Zehnder Q350 Kontrollierte-Wohnraumlüftung Planung so in Ordnung? 35
3Zehnder Q350 Zentrale Lüftung - Luftqualität gut? 41
4Hauskosten je KFW Stufe pro m² 32
5Wartungsvertrag Wohnraumlüftung, günstigere Filter - Seite 429
6Lunos e² dezentrale Lüftung Erfahrungen? - Seite 8246
7Lüftungsanlage im Massivbau KfW40 Ja oder Nein? 69
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 1171
9Bodentiefe Fenster Abdichtung nach Außen 74
10Lüftungsanlage Keller ohne Fenster 18
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ist Stufe 7 von 9 eine vertretbare Auslegung? 22
12Neubau Sicherheitsoptionen bei Fenster und Haustür 37
13Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) 32
14Zehnder Lüftungsplanung - Wie einstellen? - Seite 210
15Luftwechselraten und Luftqualität - Verständnis 27
16Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Enthalpie- oder Rotationswärmetauscher - Seite 325
17Badezimmer Familienbad Stadtvilla - Badplanungs Ideen? - Seite 431
18Haus mit Dachterrasse in Passau - Seite 1271
19Internorm KF310 / KF410 Vergleich - Seite 462
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaik Anlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra - Seite 318

Oben