Wasserwärmepumpe vs Gasbrennwert Erfahrungen?

4,50 Stern(e) 4 Votes
I

insgruene

Guest
Hallo zusammen,

da ich hier fast nur Diskussionen zur Luftwärmepumpe lese, würde ich gern mal eure Meinung zur Wasserwärmepumpe versus Gasbrennwerttherme hören.

Ich könnte die Brunnen u.U. in Eigenleistung erbringen, anschaffungsmäßig sollte die Wärmepumpe nach Aussage des Hausbauers dann nicht viel Mehrkosten bedeuten.

Was ist eure Meinung, was ist besser? Und welche Firma wäre ein guter Anbieter?

Vielen Dank
insgruene
 

€uro

Hallo,
...., würde ich gern mal eure Meinung zur Wasserwärmepumpe versus Gasbrennwerttherme hören.
Hier gilt das Gleiche wie bei Luftwärmepumpe! Der Vergleich mit Gasbrennwert hinkt insofern, da dort meist eine unwirtschaftliche Solarthermieanlage mit eingekauft werden muss.
Warmwasser-Wärmepumpe haben gegenüber der Sole den Vorteil der höheren Quellentemperatur. Hieraus ergibt sich eine theoretisch höhere Jahresarbeitszahl. Auch sind die physikalischen Eigenschaften von Wasser für die Wärmeübertragung und Förderung günstiger. Allerdings sind nur wenige Brunnen hinsichtlich der Wasserqualität tatsächlich geeignet. Probleme treten besonders gern bei den Schluckbrunnen auf. nicht vergessen werden darf der meist höhere Energieaufwand der Quellenpumpe, wodurch eine anfänglich gute Jahresarbeitszahl sehr schnell schlechter als bei einer Soleanlage werden kann. (Offenes System)
....Was ist eure Meinung, was ist besser? Und welche Firma wäre ein guter Anbieter?
Ohne Berechnung der Rahmenparameter lässt sich diese Frage belastbar nicht beantworten, es sein denn, man vertraut bei einer wesentlichen Investition der Glaskugel ;)

v.g.
 
I

insgruene

Guest
Ein unabhängiger Energieberater kann mir das sicher auch sagen, denke ich, den habe ich mal eingeplant.

Ob das Grundwasser geeignet ist, kann mir das ein Bodengutachten sagen? Das möchte ich sowieso vor Vertragsabschluss machen lassen, das muss dann wohl auch ich zahlen vermute ich mal? Zumindest der Hausbauer meinte dass das so sei, ich das aber dann beim Bau von ihm wiederbekommen würde. Ist das so üblich?

Und dann würde ich das Grundwasser gleich mittesten lassen, oder?

Viele Grüße
insgruene
 

€uro

...Ein unabhängiger Energieberater kann mir das sicher auch sagen, denke ich, den habe ich mal eingeplant.
Energieberater ist leider keine geschützte Berufsbezeichnung.
Daher wäre es durchaus wichtig, dass dieser gleichzeitig TGA Planer ist und zusätzlich eine bautechnische Ausbildung absolviert hat!
...Ob das Grundwasser geeignet ist, kann mir das ein Bodengutachten sagen?
Nein, hierfür ist eine gesonderte Untersuchung erforderlich. Bei Bodengutachten geht es um die Tragfähigkeit als Grundlage für die Bauwerksgründung.

v.g.
 

€uro

Hallo,
...Warum muss ich denn eine Solarthermieanlage mit der Grundwasser-Wärmepumpe mitkaufen? Kollektoren sind sowieso im Hauspreis mit enthalten, aber eine Wärmepumpe kann ich doch auch ohne betreiben oder was wäre denn am wirtschaftlichsten?
Solarthermieanlage benötigt man bei einer Wärmepumpe als Wärmeerzeuger meist nicht. Dass hier die Kollektoren im Preis enthalten sind, liegt am Konzept des GU, bei dem vermutlich Gasbrennwert Standard ist. Im Übrigen zählt nicht so sehr was möglich wäre, sondern was primärenergetisch gefordert wird.
Was tatsächlich wirtschaftlich ist, lässt sich mit einer Wirtschaftlichkeitsberechnung ermitteln. Hierzu ist zuvor jedoch mindestens eine Heizlastberechnung erforderlich. Ob der befreundete Architekt in Fragen Haustechnik wirklich sattelfest ist, würde ich jetzt mal bezweifeln. ;)

v.g.
 
I

insgruene

Guest
Lieber €uro,

du hast die Solarthermieanlage ins Spiel gebracht, was aber gar nicht die Frage war.

Meine Frage war nur ob sich eine Grundwasser-Wärmepumpe lohnt im Vergleich zu einer Gastherme.

Ich habe auch nicht gesagt dass mein Architekt sich mit Haustechnik auskennt. Ich habe gesagt dass er mir einen vermitteln wird, das ist ein Unterschied.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wasserwärmepumpe vs Gasbrennwert Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luftwärmepumpe vs Geothermie Neubau 400m2 33
2Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? 20
3Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung) 29
4Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
5Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung 26
6Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 3300
7Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung 22
8Nachzahlung Luftwärmepumpe DESASTER, Vertragspartner, Stromlieferanten 11
9BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe - Seite 343
10Neubau in Planung, welches Heizsystem? 10
11Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole - Seite 313
12Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
13Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik - Seite 217
14Bodengutachten für Hausbau 10
15Bodengutachten vor Grundstückskauf? 20
16Grundwasser-Wärmepumpe - Nachteile? - Seite 319
17Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16
18Regenwasser sammeln oder Brunnen bohren? - Seite 243
19Zisterne - Flachtank oder Rundtank - Grundwasser 12
20Bodengutachten bei vorliegendem geotechnischen Bericht nötig? - Seite 217

Oben