Wasser auf betoniertem Garagendach

4,70 Stern(e) 3 Votes
X

xdiver

Hallo,

Direkt an unser Haus haben wir die Garage angebaut.
Diese ist Gemauert und das Dach ist betoniert.
Die Abdichtung zwischen Garage und Haus ist bereits erfolgt.
Auf der Garage ist nun so eine "schwarze Folie" und außen ist das Blech ringsherum angebracht.
In der Nähe zum Haus und Garage ist der Wasserabfluss.
Auf die Garage soll später Kies verteilt werden.

Uns ist nun oft aufgefallen, das nach Regenfall das Wasser immer stehen bleibt und nicht abfließt und nur durch Verdunstung verschwindet.
Das Wasser steht auch auf der von der Haushälfte weggewanten Seite (hier ist kein Abfluss).

Ein Kollege meinte, das man ja Estrich oben draufschütten könne und dann das Gefälle in Richtung Abfluss machen kann.
Funktioniert es so mit dem Estrich? Oder gibt es da einige Kontrapunkte (Frost usw.) die zu beachten sind?

Habt ihr vielleicht eine andere Möglichkeit wie ich hier noch ein Gefälle hinkommt?
Habt ihr vielleicht andere Ideen wie dies Problem behoben werden kann.

Danke


lg
xdiver
 
emer

emer

Wer hat denn das Dach auf die Garage gemacht? Der muss am Ende auch fachmännisch dafür sorgen, dass Wasser entsprechend der Vorgabe ablaufen kann.
 
W

Wastl

Nochmal Estrich darauf hauen könnte Statikprobleme verursachen. Lass den Garagenbauer kommen und verlange Nachbesserung. Das Gefälle auf dem Dach muss Richtung Abfluss zeigen (kannst du mit einer Wasserwaage nachmessen).
 
B

Bauexperte

Hallo,

Uns ist nun oft aufgefallen, das nach Regenfall das Wasser immer stehen bleibt und nicht abfließt und nur durch Verdunstung verschwindet. Das Wasser steht auch auf der von der Haushälfte weggewanten Seite (hier ist kein Abfluss).
Hast Du die Garage in EL errichtet oder einem Rohbauer in Auftrag gegeben? Und wer ist auf die Idee gekommen, daß Gefälle Richtung Haus zu führen?

Ein Kollege meinte, das man ja Estrich oben draufschütten könne und dann das Gefälle in Richtung Abfluss machen kann. Funktioniert es so mit dem Estrich? Oder gibt es da einige Kontrapunkte (Frost usw.) die zu beachten sind?
Der Garage liegt ja eine Statik zugrunde; es kommt also darauf an, wie tragfähig das bestehende Mauerwerk ist. Erst wenn dies bekannt ist, kann über eine solche Maßnahme nachgedacht werden.

Habt ihr vielleicht eine andere Möglichkeit wie ich hier noch ein Gefälle hinkommt?
Habt ihr vielleicht andere Ideen wie dies Problem behoben werden kann.
Das Gefälle sollte >2% ausfallen.

So oder so liest es sich nach Murx und es muß daher aus meiner Sicht geklärt werden, wer der Verantwortliche ist. Hast Du die Garage in EL erstellt, mußt Du Dir selbst an die Nase fassen und die Sanierungskosten tragen. Gibt es einen regulären Auftrag für die Errichtung eines Stück Mauerwerksgarage, dem Auftragnehmer auf die Füße treten und umgehend schriftlich die Behebung des Mangels einfordern.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
X

xdiver

Hallo,
Hast Du die Garage in EL errichtet oder einem Rohbauer in Auftrag gegeben? Und wer ist auf die Idee gekommen, daß Gefälle Richtung Haus zu führen?
Garage wurde durch den Rohbauer errichtet.
Die Idee den Abfluss dahinzulegen ist vom Architekten. Auf meine Anfrage warum hier das Wasser nicht abläuft meinte er nur es sei nicht so schlimm.
Steine darauf und dann wird das scho.
Er war auch der Meinung, das man den Abfluss Verlegen könne, aber wo kein Gefälle, da fließt auch kein Wasser.

Der Garage liegt ja eine Statik zugrunde; es kommt also darauf an, wie tragfähig das bestehende Mauerwerk ist. Erst wenn dies bekannt ist, kann über eine solche Maßnahme nachgedacht werden.

Das Gefälle sollte >2% ausfallen.
Das werde ich dem Architekten dann mit als Hausaufgabe geben.
Habt ihr irgendein Link oder ein Regelwerk, das ich bzgl. Garagendachausführung unter die Nase halten kann...

Kann Estrich die Statik so stark beeinflussen? Soweit ich weiß ist das Dach auf 85kg/m² ausgelegt. Da können 5 cm doch keine Statischen Probleme hervorheben, oder sehe ich es falsch

So oder so liest es sich nach Murx und es muß daher aus meiner Sicht geklärt werden, wer der Verantwortliche ist. Hast Du die Garage in EL erstellt, mußt Du Dir selbst an die Nase fassen und die Sanierungskosten tragen. Gibt es einen regulären Auftrag für die Errichtung eines Stück Mauerwerksgarage, dem Auftragnehmer auf die Füße treten und umgehend schriftlich die Behebung des Mangels einfordern.

lg
xdiver
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wasser auf betoniertem Garagendach
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg 23
2Wasser auf Garagenflachdach problematisch/gefährlich? - Seite 224
3Gefälle der Garage - Welche Ausführung? 21
4Länge / Gefälle Einfahrt Garage / Carport 10
5Nur Estrich in der Garage - Befahren im Winter 11
6Abdichtung der Garage mit Betonboden? 21
7Zuständigkeit des Architekten bei KfW-Interesse und weiteres - Seite 14148
8Garage selber bauen - Material- und Preisliste ok? - Seite 538
9Terrassenaufbau über nichtbeheizter Garage - Seite 216
10Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
11Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
12Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss - Seite 213
13Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? - Seite 318
14Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
15Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 644
16Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 16129
17Grundrissplanungen Einfamilienhaus und Garage - Seite 232
18Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? 32
19Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage - Seite 968
20Einfamilienhaus Schlüsselfertig und Garage in Eigenleistung - Seite 218

Oben