Was passiert wenn Warmwasserspeicher leer ist?

4,90 Stern(e) 7 Votes
ARPcPro

ARPcPro

Hallo Leute,
ich habe ein Hausangebot mit "Junkers Erdwärmepumpe STM // mit gehörenem 185 Liter enthalten Warmwasserspeicher".
Eine Badewanne benötigt rund 300 Liter Wasser, um voll zu werden.

Habe ich nach dem Verbrauch der 185 Liter noch sofort heißes Wasser?

Wenn nicht, wie lange dauert es, bis ich die Badewanne weiter füllen kann?
 
G

guckuck2

Natürlich kommt es aufs Modell an, aber 300l für ein Vollbad sind dann doch ausgesprochen hoch angesetzt. Es werden eher 150-180l sein. Zudem bevorratest du Warmwasser mit Temperaturen 45-50 Grad, dh. beim Einlauf wird das noch gemischt.
 
K

knalltüte

Im Durchschnitt fassen Badewannen um die 150 Liter. Raumsparbadewannen haben oft ein Volumen von weniger als 100 Litern. Großraumwannen für 2 und mehr Personen fassen 280 – 350 Liter und mehr. Für ein Vollbad braucht man natürlich je nach Körperfülle weniger Wasser.
 
tomtom79

tomtom79

Hat jemand davor geduscht wird es knapp, vor allem wenn eine Wärmepumpe hast fährt man den Speicher mit maximal 50 Grad
 
H

hampshire

Eine Badewanne benötigt rund 300 Liter Wasser, um voll zu werden.
Ein durchschnittliches Vollbad braucht rund 180Liter warmes Wasser. Hast Du eine Riesenwanne oder etwas Anderes als drin zu baden vor?
Habe ich nach dem Verbrauch der 185 Liter noch sofort heißes Wasser?
Nein - nicht ohne zusätzliche Technik. Die Wärmepumpe ist ein sparsames und träges System.
Wenn nicht, wie lange dauert es, bis ich die Badewanne weiter füllen kann?
Das dauert Stunden - wenn Du die volle Temperatur aus dem Speicher in der Wanne haben möchtest.

Wenn Du die Warmwasser Temperatur auf 57 Grad hältst und Wasser mit 38 Grad Temperatur in der Wanne haben möchtest brauchst Du 2/3 der Menge für das Vollbad aus dem Speicher - bei einem 180l Vollbad sind das 120l. Reicht für ein Vollbad und einen nicht allzu ausgedehnten Duschvorgang.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1357 Themen mit insgesamt 14295 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Was passiert wenn Warmwasserspeicher leer ist?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
2Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
3Warmwasser nur mit Wärmepumpe? - Seite 210
4Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? - Seite 212
5Town & Country - Wärmepumpe 4kW 180L 16
6Eine Zirkulationspumpe für Warmwasser. Ja oder Nein? - Seite 641
7Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
8NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 8132
9Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
10Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter - Seite 424
11Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 64491
12Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus 31
13Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? - Seite 337
14Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
15Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) - Seite 235
16Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen - Seite 215
17Wärmepumpe Trinkwasserspeicher - Welche Größe ist empfehlenswert? - Seite 212
18Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat - Seite 329
19Es dauert lange, bis Warmwasser kommt - Seite 327
20Wärmepumpe - Warmwasserbereitung - Seite 214

Oben