Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin

4,80 Stern(e) 8 Votes
J

Jessica388

Hello again!
Erneute Fragen / Schwierigkeiten
Wenn für‘s Warmwasser kein Abnehmer da ist, also keiner wäscht Hände, duscht etc. Wie kann es sein, dass das Warmwasser dann innerhalb von 1 Stunde von 54 auf 46 Grad fällt und die Wärmepumpe anschaltet?
Die letzten Nächte waren dank der neuen Einstellung echt gut. Nun habe ich gestern von ca. 16-21 Uhr den Ofen geschürt. Unser Wohnraum war dann super warm mit 25 Grad, im Puffer hat man wieder nichts gemerkt, das Warmwasser wurde nicht wärmer sondern im Gegenteil, die Wärmepumpe hat in der Zeit ca. alle Stunde angeschaltet und Warmwasser zu machen. Irgendwas passt doch hier vorn und hinten nicht, oder?
Der Ofen sollte uns unterstützen und Strom sparen. Aktuell verheizen wir Holz und brauchen mehr Strom wenn er brennt…
 
D

dertill

Die letzten Nächte waren dank der neuen Einstellung echt gut. Nun habe ich gestern von ca. 16-21 Uhr den Ofen geschürt. Unser Wohnraum war dann super warm mit 25 Grad, im Puffer hat man wieder nichts gemerkt, das Warmwasser wurde nicht wärmer sondern im Gegenteil, die Wärmepumpe hat in der Zeit ca. alle Stunde angeschaltet und Warmwasser zu machen. Irgendwas passt doch hier vorn und hinten nicht, oder?
Das sollte so nicht sein. Die Vorlauf- und Rücklaufanschlüsse und die Temperaturfühler wurden ja nochmal geändert, vielleicht ist das was schief gelaufen? Wenn keine dauerhafte Warmwasser-Zirkulation an ist, sollte die Temperatur nicht abfallen. Außer der Speicher ist nur teilerwärmt und hat oben z.B. 55 und unten 35, dann hast du natürlich eine Angleichung über die Zeit.
Die Wärme vom Ofen kommt gar nicht im Puffer an? Wird denn Wärme am 3-Wege-Ventil ausgekoppelt, ist der Vorlauf vom Ofen zum Puffer heiß?
Der Ofen speist ja oben ein, dass müsste sich beim Warmwasser eigentlich sofort bemerkbar machen.
Wegen der Direktversorgung des Heizkreises über die Wärmepumpe kann es da zu Verzögerungen oder Problemen kommen. Das kann dann dauern bis der Puffer soweit durchgeladen ist, dass nach dem Warmwasser auch die Heizung die Wärme des Kamins abbekommt.
Ich selbst bin auch kein Heizungsinstallateur oder TGA-Planer. Wenn es nicht an der Zirkulation liegt, werden dir in DIESEM Forum wenig Leute weiterhelfen können. Dann würde ich das Hausbaudialog empfehlen, da ist das "täglich Brot".
 
Winniefred

Winniefred

Soll ich meine Lebensmittel lieber verderben lassen? Sorry, aber wir haben keinen Keller. Kannst mir gerne sagen wie ich es besser / richtig machen kann.
Wenn ihr keinen kühlen und leicht feuchten Keller habt wie im Altbau, dann lagert die Lebensmittel zum Beispiel in einer Erdmiete oder in der kalten Garage, dem zugigen Gartenhaus usw.. Im einem Neubau kann man keine Vorratslagerung betreiben meines Wissens nach. Die Bedingungen stimmen einfach nicht. Man muss natürlich aufpassen, dass man es so lagert, dass keine Tiere drankommen. Aber das ist machbar und funktionieren schliesslich seit Jahrhunderten.
 
J

Jessica388

Ich wollte euch mal ein Update geben.
Nachdem wir nun doch einen externen Heizungsbauern gefunden haben, konnte der relativ schnell feststellen, dass hier etwas arg schief läuft und der Stromverbrauch viel zu hoch ist.
Lösung: unser Heizungsbauer hat nach Viessmann Schema an den Pufferspeicher angeschlossen. Blöd nur, dass es ja kein Viessmann Puffer ist. Und siehe da, nehme man die Anleitung vom Pufferhersteller Alpha Innotec funktioniert alles genau so wie wir es uns vorgestellt haben. Stromverbrauch reduziert um über die Hälfte, und wenn der Schwedenofen an ist läuft auch die Wärmepumpe nicht mehr.

somit ein Dank an alle, die uns nicht für verrückt gehalten haben, sondern mit uns nach Lösungen gesucht haben!
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ist meine Wärmepumpe von alpha innotec gut? 10
2Viessmann Wärmepumpe technische und rechtliche Frage 41
3LW Wärmepumpe Alpha Innotec LWDV mit 12KW? 26
4Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) 35
5Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe - Seite 678
6Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
7Viessmann Vitocal 200-A AWCI-AC 201.A07, Buderus Logatherm WPL 6 - Seite 221
8Viessmann wird amerikanisch. Ausverkauf in Deutschland? - Seite 211
9Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe 20
10Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? 22
11Stromverbrauch einer Wärmepumpe 65
12Feedback zu Wärmepumpe / Angebot gewünscht ! - Seite 446
13Kombination Luft-Wasser-Wärmepumpe + Solarthermie + Ofen oder nur Ofen und LW 13
14Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 2111439
15Novelan Wärmepumpe Fehler 704 Heissgas-Störung - Seite 323
16Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 92690
17Viessmann Vitocal 200 A Luft-Wasser-Wärmepumpenbesitzer - Seite 210
18Welche Gasheizung für den Neubau? Wolf, Viessmann oder Junkers? - Seite 210
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
20Viessmann Vitovent 300 und Vitocal 200-S - Erfahrungen 15

Oben