Wärmepumpe für Stadtvilla - Auswahlhilfe

4,30 Stern(e) 3 Votes
S

Stumpy

Guten Tag

Ich lese schon einige Monate hier im Forum mit und habe jetzt mal eine Frage zu dem geplantem Heizsystem.

Ich habe bereits mehrere Beratungsgespräche mit diversen Hausanbietern geführt und 2 davon in die nähere Auswahl genommen.
Dabei hat mir der lokale Anbieter, welchen ich favorisiere, eine Auswahl von 3 Verschiedenen Wärmepumpen gegeben und ich stehe nun vor der Qual der Wahl.

Grunddaten:
ca. 128 m² Hausfläche, davon ca. 120 m² per Fußbodenheizung beheizt
Stadtvilla
Kfw 70
Zentrale Wohnraumbelüftung von Pluggit geplant.
Gewünschte Temperatur 18-20 °C
Heizlastberechnung gibt es bisher nicht

Die Wärmepumpe sollte nach Möglichkeit über die Fußbodenheizung im Sommer kühlen können.
Zur Auswahl stehen:

Bezeichnung

Wertung

Cop

Preis vor Abzügen

Förderung

Preis nach Abzügen

Rotex HPSU compact

NennCOP A2 / W35

3,54-3,64

Im Standard

Im Standard

Heliotherm Luftwärmepumpe Sensor Komfort Kompakt S08 L-M-CC

Leistungszahl Cop A2W35

4,2

Aufpreis von 5099 €

Abzüglich BAFA-Förderung 1500 €

3599

Heliotherm Erdwärmepumpe SNTM 3-10

Leistungszahl Cop E4W35

6,15

Aufpreis von 9990 €

Abzüglich BAFA-Förderung 4000 €

5990



Laut dem Berater ist die Rotex nicht förderfähig.
Er hat mir zur Heliotherm Luftwärmepumpe geraten, da diese deutlich leiser und Energieeffizienter, Förderfähig und nur geringfügig teurer wäre.
Laut Internet sind die Fördergrenzen jedoch bei folgenden Punkten
Luft/Wasser-Wärmepumpen: 3,10 (im Betriebspunkt A2/W35)
Sole/Wasser-Wärmepumpen: 4,30 (im Betriebspunkt B0/W35)
Wasser-Wasser-Wärmepumpen: 5,10 (im Betriebspunkt W10/W35)

Somit wäre auch die Rotex förderfähig.
Die Heliotherm Luftwärmepumpe ist somit 3600 € teurer und geringfügig effizienter, mindestens was die Werte in den Tabellen angehen.

Die Erdwärmepumpe hat natürlich eine deutlich höhere Cop.
Jedoch habe ich für diese Wärmepumpe keine Grenze gefunden, ab wann diese Gefördert werden, da nur A B und W Werte angegeben sind.

Auch in den geförderten Wärmepumpen der BAFA habe ich die Wärmepumpen nicht gefunden.

Laut dem Berater ist die Erdwärmepumpe aber auf jeden fall Förderfähig.

Es werden bei der Erdwärmepumpe ca. 180-200 m² Flächenkollektoren verbaut.


Ich tendiere derzeit zur Erdwärmepumpe, auch wenn dadurch Mehrkosten von 6000 € auf mich zukommen.


Jedoch wundert mich, das bei der Heliotherm Luftwärmepumpe Sensor Komfort Kompakt S08 L-M-CC extra eine Aktive Kühlung anbietet, jedoch in den technischen Daten keine Kühlleistung stehen, dafür bei der Heliotherm Erdwärmepumpe SNTM 3-10 eine Kälteleistung E4W55 steht, jedoch auf der Website nicht steht, das diese zum Kühlen geeignet ist


Welche Lösung würdet ihr mir empfehlen?

Mit freundlichen Grüßen
Florian
 
ares83

ares83

Laut Internet sind die Fördergrenzen jedoch bei folgenden Punkten
Luft/Wasser-Wärmepumpen: 3,10 (im Betriebspunkt A2/W35)
Sole/Wasser-Wärmepumpen: 4,30 (im Betriebspunkt B0/W35)
Wasser-Wasser-Wärmepumpen: 5,10 (im Betriebspunkt W10/W35)
Lt. BAFA Homepage muss eine Wärmepumpe eine Jahresarbeitszahl von min 4,5 haben. Diesen Wert für eine Wärmepumpe kannst du aber nirgendwo wirklich nachlesen oder nachrechnen, denn bei uns haben die Rechner im Netz nur 4,2 berechnet, die Berechnungen des Herstellers aber einen Jahresarbeitszahl über der Fördergrenze die die BAFA auch akzeptiert hat.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpe für Stadtvilla - Auswahlhilfe
Nr.ErgebnisBeiträge
1BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe - Seite 343
2Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. - Seite 21510
3BAFA Förderung Tipps - Seite 638
4BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? - Seite 230
5Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
6Bafa: Erneuerbare Energien Wärmepumpen mit Prüfnachweis - Seite 332
7BAFA - Förderung: Hausvertrag vor Antragstellung? 10
8KfW 55 + BAFA Förderung - Kosten und Förderung 24
9Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? 24
10Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung 26
11KFW55 Förderung + BAFA Förderung 57
12BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger 25
13BAFA-Förderung hängt an Formular "Bestätigung des Bauträgers" 20
14BAFA Förderung - Welche Wartezeit ist realistisch? 27
15Aufhebung einer schon bestätigten Bafa Förderung 15
16BAFA Förderung - Erfahrungen mit Auszahlungsdauer? - Seite 852
17Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung) - Seite 429
18Bafa Innovationsförderung für Wärmepumpe mglw. zu spät - was nun? 15
19Neue Fördersätze BAFA 2024 - auch KfW? - Seite 215
20LWZ 504 mit oder ohne Pufferspeicher - Seite 214

Oben