Wärmepumpe Außengerät richtig installiert?

4,40 Stern(e) 5 Votes
B

BananaJoe

Hallo zusammen,

heute frage ich mal für einen Nachbarn ;-)

Ich bin heute durch unser Baugebiet gelaufen, habe die auf dem Bild ersichtliche Konstruktion mit der Wärmepumpe-Außeneinheit gesehen und habe mir gedacht: Das kann doch nicht richtig sein?!

WP.jpg


Ich dachte ja immer, das Fundament mit den zwei Erhöhungen links und rechts ist dazu da, die Außeneinheit auf gerade diese beiden Erhöhungen zu stellen. Diese Konstruktion scheint mir dagegen eher unsinnig, ich verstehe weder den Sinn des weißen "Unterbaus" unter der Wärmepumpe noch der schwarzen Querstreben. Es scheint eher so, als sei die Wärmepumpe breiter als das gegoßene Fundament und beim Versuch, die Wärmepumpe trotzdem darauf zu befestigen ist eine Ecke des Fundaments abgebrochen (vorne rechts) - woraufhin man sich für die jetzt zu bewundernde Kostruktion entschieden hat.

Da wir ebenfalls eine Stiebel Wärmepumpe bekommen werden und das Fundament bereits gegoßen ist, frage ich mich natürlich, ob das bei uns auch so aussehen wird bzw. ob das Teil überhaupt fachgerecht installiert wurde. Hat da jemand Erfahrungswerte?

Vielen Dank im Voraus!
 
N

nordanney

Kann man so machen. Die schwarzen Querstreben sind mit dem Fundament verschraubt.

Schön? Ich würde und habe es anders gemacht. Aber auch hier gehen die Querstreben weit nach außen.
waermepumpe-aussengeraet-richtig-installiert-528309-1.png
 
B

BananaJoe

OK, das heisst nicht schön, aber kann man so machen? Ich fand nur die Kobination aus Fundament, Querstreben und dann noch den weißen Unterbau optisch etwas seltsam; hoffe, dass mein Heizungsbauer das bei uns etwas schöner löst...
 
H

hampshire

Ein Abstandshalter ist sinnvoll, wenn sonst Regenwasser von unten zu kommen droht… Das Gerät auf dem Bild steht so auf Türschwellenlevel.
 
D

driver55

Sieht für mich nach „falsch gemessen“ aus.
Ich mach‘ kein Fundament, um anschließend die Last so abzutragen.
Auch würde ich Gummiunterlagen zur Schallentkopplung „einbauen“.
(siehe Nordanney).
 
hausnrplus25

hausnrplus25

Bei uns steht sie auf einem Fundament, aber ohne Querstreben.
Bzgl. der Optik: Wir haben eine Viessmann Anlage und wir haben Abdeckungen geliefert bekommen welche man um dieses "unschöne" untere gestell (die Konsole) bauen kann. Ich kann kein Foto senden, weil wir die Abdeckungen noch nicht angebaut haben :D Die kommen mir da erst ran, wenn die Außenanlage auch gemacht wird, bis dahin würden sie nur unnötig verdrecken und verkratzen.

Nennt sich irgendwie Konsolenverkleidung und ist dann bei uns im gleichen Farbton wie die Außeneinheit.
 
Zuletzt aktualisiert 06.05.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1819 Themen mit insgesamt 26694 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpe Außengerät richtig installiert?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17
2Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm 99
3Wärmepumpe direkt neben dem Schlafzimmerfenster 13
4Fundament für Anbau: Richtig so, Erfahrungen? 12
5Neuer Keller unter dem Fundament eines Bestandshauses 34
6Fundament falsch positioniert wie Vorgehen? 24
7Welches Fundament wird für Gartenmauer benötigt? 21
8Stützmauer 60 cm Hoch - Fundament notwendig? 12
9Stahlzaun inklusive Fundament gebrochen / gekippt 11
10Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
11Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
12Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
13Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
14Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
15Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
16Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
17Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
18Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
19Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
20Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23

Oben