Vollgeschosse im Fachwerkhaus bei 53 Grad Dachneigung.

4,00 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Vollgeschosse im Fachwerkhaus bei 53 Grad Dachneigung.
>> Zum 1. Beitrag <<

L

LeaLeoo

Anpassungen entsprechend unse
Bist Du Jessy?

Normalerweise passen sich die Häuslebauer an die Verbraucher an und bieten eingeschossige Häuser, sofern Satteldach oder ähnlich an. Beim Fachwerk gibt es wohl auch keinen 2-Geschosser, bzw will keiner bauen. Deshalb denke ich, dass das Haus mit 53 Grad schon für die1-Geschossigkeit ist.

Also der Anbieter würde uns denk ich jeden Wunsch erfüllen und das Haus unserem B Plan entsprechend anzupassen. Das wäre gar kein Problem. Uns ging es nun halt um exakt dieses Musterhaus von der Optik her, da wir es schon toll fanden.
 
L

LeaLeoo

Du schriebst "keine Erker etcetera" - das etcetera habe ich auf auch keine Friesengiebel bezogen, da sonst die Vollgeschoßgefahr m.E. schon hoch gewiß gegeben sei. Falls Euch das Musterhaus nur mit einem solchen gefallen hätte, bedenkt, ohne sehen sich >50° Dachneigung ganz anders an. Und mit Kniestock würde es dann echt too much (also auch optisch, nicht nur wegen der Richtung Vollgeschoss). Den Anbieter und den Ort des Musterhauses kannst Du hier ruhig nennen, dann können wir selber mal nachsehen.
Genau, keine Erker, Gauben usw. einfach nur ein Satteldach und das Haus.

Also das Musterhaus und der Anbieter der uns sehr gefallen hat ist DLK Landhaus Klassiker. Und das Musterhaus steht in Melle. War mir nicht sicher ob ich Namen nennen darf.
 
11ant

11ant

Also das Musterhaus und der Anbieter der uns sehr gefallen hat ist DLK Landhaus Klassiker. Und das Musterhaus steht in Melle. War mir nicht sicher ob ich Namen nennen darf.
Den Anbieter halte ich für empfehlenswert, und die Häuser für gelungen. Das sieht mir nach ohne Kniestock aus. Einen Drempel (quasi wie ein Kniestock nach innen, deswegen werden die Begriffe auch gerne durcheinander geworfen) könnte ich mir da schon vorstellen, wenn man nur die Schmutzecke am Fuß der Dachschräge vermeiden will.

Namen darfst Du hier nennen - es gibt lediglich eine spezielle moderierte Rubrik, falls jemand "Negatives" über eine Firma sagen will, das muß dann natürlich nachprüfbar sein. Und externe Links sind hier nicht erwünscht, aber die Namensnennung eines Anbieters (ohne Wertung) ist kein Stein eines Anstoßes.
 
L

LeaLeoo

Vielen Dank! Ich merke gerade, dass ich die Begriffe Kniestock und Drempel auch falsch hatte. Habe mir nun Erklärungen durchgelesen.

Eine bzw. zwei kurze letzte Fragen hätte ich dann nun noch. Mir wurde auf jeden Fall schon sehr geholfen.

1. Hat der Bau eines Drempel Auswirkungen auf die Geschosszahl? Ich tippe nun nein. Ein Drempel wäre ja schon zwingend notwendig um keine spitzzulaufende Wand zu haben. Äußerst unpraktisch.

2. Kann sich der Ausbau des Spitzbodens/Dachbodens noch auf die Geschosszahl auswirken?
 
11ant

11ant

1. Hat der Bau eines Drempel Auswirkungen auf die Geschosszahl?
Der Drempel hebt das Dach nicht an, und erhöht damit auch nicht den Anteil von Flächen über 2,30 m. Er scheidet nur Flächen ab, die meist unter 1 m Höhe liegen und in die Berechnung ohnehin nicht einflössen.

2. Kann sich der Ausbau des Spitzbodens/Dachbodens noch auf die Geschosszahl auswirken?
Nicht-Vollgeschosse werden nicht miteinander zusammengezählt. Aber einen wohnraumfähigen Ausbau des Spitzbodens (Aufenthaltsräume brauchen bestimmte Mindesthöhen und Rettungswege) sehe ich bei dieser Hausgröße ohnehin nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86566 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vollgeschosse im Fachwerkhaus bei 53 Grad Dachneigung.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kniestock nachträglich gesenkt 34
2Kniestock erhöhen: Machbarkeit, Kosten, Alternativen? 10
3Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung? - Seite 217
4Bauplan sieht vor Kniestock unzulässig 16
5Geringe Firsthöhe ergibt niedrigen Kniestock - Seite 355
6Fragen Bebauungsplan (Vollgeschosse, Kniestock) 11
7Drempel ja/nein, welche Höhe 15
8Anbau oder Kniestock Erhöhung ? - Seite 212
9Firsthoch offener Raum ohne Kniestock - Seite 326
10Kniestock maximale Höhe jeder sagt was anderes 16
11Gaube nicht möglich, weil Drempel zu hoch - Seite 312
12Dachneigung und Kniestock bei Wunsch nach Flachdachgaube - Seite 326
13Meinung /Grundriss/Einfamilienhaus 150qm/Satteldach/50cm Drempel/25 Neigung - Seite 425
14Drempel von 62,5 cm auf 75 cm erhöhen 16
15Welche Fliese ist das? Musterhaus Poing 13
16Steigen die Kosten bei einem höheren Kniestock? 12
17Wie hoch ist mein Kniestock? - Seite 320
18Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG 30
19Dachbodengröße bei 1,50m Kniestock 10
20Ist der Kniestock zu gering? Auf was bezieht sich die Vermassung? - Seite 222

Oben