Versorgerverträge (Strom/Internet) bei Neubau

4,50 Stern(e) 4 Votes
V

vorkalmatador

Guten Morgen,

mir stellte sich soeben die Frage, wie mit Versorgerverträgen bei Umzug in einen Neubau (geplanter Einzug September 2021) umgegangen wird.
  • Strom: Vertrag bis 31.3.22, da am 1.4.20 "automatisch" durch Tarifumstellung ein neuer Vertrag begann. Hier könnte ja wahrscheinlich einfach der Vertrag im neuen Haus weiterlaufen, oder? Vorzeitig kann man hier aus dem Vertrag durch den Einzug wohl nicht raus (bspw. günstigere Mitbewerber) wenn ich das richtig sehe.
  • Kabelinternet: Vertrag bis 28.03.2022. Hier ist es ein bisschen spannender. Geplant ist um Neubau keine Telekommunikation über Kabel zu verlegen (schlechte Erfahrung, da shared medium), sondern auf das gute alte DSL mit Leerrohr für etwaige Glasfaser zurückzugreifen. Wie sieht es hier aus? Muss bis März 22 gezahlt werden, obwohl ab September 21 kein Kabel mehr genutzt werden kann, oder kommt man hier durch das Nichtvorhandensein der Infrastruktur früher raus?

Danke vorab!
Beste Grüße
 
A

Altai

Ich kann dir nur zu Teil 2 der Frage was sagen, denn mir ging es genau so.
Freundlicherweise hat man bei Umzug in ein unversorgtes Gebiet ein Sonderkündigungsrecht. Man kann am Ende des Monats, in dem der Umzug erfolgt, mit einer Frist von drei Monaten kündigen. D.h. man zahlt drei Monate (und ein bisschen) für nichts. Ist gültige Rechtsprechung und durch aktuelle Gerichtsurteile bestätigt.
Man braucht einen Nachweis für den Umzug, d.h. die Kündigung wird auch wirklich erst entgegen genommen, wenn man sich umgemeldet hat. Eventuell kann man dadurch den Zeitraum noch ein bisschen optimieren, wenn man sich sehr zeitnah ummeldet

Mein Anbieter behauptete on top noch, dass ich nicht alles Equipment zurück geschickt hätte (im Laden nimmt man das Equipment nicht an) und wollte für eine Einsteckkarte (die vermutlich ohnehin nur noch entsorgt wird) 80€. Kann also nur raten, den Inhalt des Pakets zu dokumentieren.
 
kati1337

kati1337

Strom kommt auf den Versorger an und was in der bei dir gültigen AGB zum Thema Umzug / Kündigung geregelt ist.
Ich hatte einen Vertrag wo noch stand, dass der Vertrag bei Umzug automatisch endet wenn ich den fristgerecht mitteile. Neuere AGB des gleichen Anbieters haben jetzt die Klausel drin, dass der Vertrag dadurch nicht beendet werden kann und man ihn mitnehmen muss.
Da musst du gezielt dein Vertragswerk durchlesen.

Wie rechtens das ist, dass "automatisch" ein neuer Vertrag bei Tarifumstellung für dich beginnt weiß ich allerdings nicht? Hast du das unterschrieben? Normalerweise müssen da beide Parteien einverstanden sein. Sonst könnte doch ein Stromanbieter einfach jedes Jahr eine Tarifumstellung machen und die Kunden könnten nie kündigen und wären für immer in ihrem Netz gefangen? Muahahaha.
 
Zuletzt aktualisiert 11.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100230 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Versorgerverträge (Strom/Internet) bei Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Im Neubau keine Klingel geplant 18
2Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? 37
3Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom 10
4Kabel Deutschland oder Telekom oder beides 14
5Telekom Hybrid oder Vodafone Kabel - Vor- & Nachteile für Internet - Seite 536
6Neubau - jetzt oder noch warten? Erfahrungen? - Seite 271
7Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 434
8Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) - Seite 435
9Gasheizung mit Solarthermie Neubau 24
10Welchen Router für unseren Neubau? - Seite 3146
11Strom- und Gas-Bremse - Lust auf ein wenig Zahlenwerk? - Seite 643
12Einbau einer Gasheizung im Neubau 2023/2024 - Seite 2337
13Strom am Hausanschluss für Provider - Einbau Serverschrank 10
14WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel 53
15Anschluss für Netzanschluss Strom sehr teuer?! - Seite 223
16Hoftor elektrisch, Klingel und Öffner und nur ein Kabel - Seite 233
17Grundstück voll erschlossen? - Kabel fehlt teilweise 10
18Braucht man LAN Kabel in der Garage? - Seite 17107
19KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung? - Seite 234
20Bau-Vertrag unter Vorbehalt abschließen? 10

Oben