Verschattung der Dachfenster im Wohnzimmer - Erfahrungen / Tipps?

4,60 Stern(e) 5 Votes
M

Müllerin

Ich hätte auch viel lieber son richtig tiefen Schlaf, aber damit wurde ich leider nicht gesegnet. Da könnten auch Euroscheine ganz sanft aufs Fenster fallen die dann aufgefangen und automatisch meinem Girokonto gutgeschrieben werden und ich könnte trotzdem nicht besser schlafen.
klasse...
Ich schlaf zum Glück besser ;) allerdings hab ich bei Hagel schon Schiss, ob das hält.. (hier haben wir 2 wo wir grad mieten, die haben nur Innenrollos, die bringen so gut wie nix an Kühlung. Und dass so ein Glas normalen Hagel aushält weiß ich theoretisch)
 
markus2703

markus2703

Hast du was von Roto?

ja, wir haben die 75% Variante von Roto. Jeweils an Fenstern Ost- und Westseite. Die versprochenen 75% erreichen Sie nicht, aber es ist deutlich besser. Westseite ist kombiniert mit Innenrollo, da Kinderzimmer. Da bleibt die Hitze dann schon draußen.

Elektroantrieb ist für das Uv-Rollo übrigens übertrieben. Das verhält sich wie beim Reifenwechsel - drauf an Ostern, runter im Oktober!
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Wir haben am Roto-Dachfenster im Süden ein Innenrollo und einen Aussenrollladen

Alles offen = Sauna mit Aufguss
Innenrollo zu = Sauna ohne Aufguss
Alles zu = Temperatur ca. 1-2 Grad höher als in den übrigen Räumen.
 
K

Kekse

Wir wohnen derzeit in einer DG-Wohnung von ca. 2005 und selbst mit geschlossenen Außenrollläden (wo vorhanden) heizen die Dachfensterzimmer sich auf wie nix Gutes. Ich weiß nicht genau, welches Element da Mist ist – Rollladen oder Fenster oder beides – aber die Wärmestrahlung ist unter dem Fenster sehr deutlich zu spüren.
Wir legen bei unserem Haus nicht unerheblichen Aufpreis für eine Aufstockung von 1,50 m Kniestock auf 2 Vollgeschosse hin - vor allem, um der Notwendigkeit von Dachfenstern komplett zu entgehen. Wer sich so etwas freiwillig im Erdgeschoss antut, muss wahnsinnig sein, sorry.
 
U

Username_wahl

Wir legen bei unserem Haus nicht unerheblichen Aufpreis für eine Aufstockung von 1,50 m Kniestock auf 2 Vollgeschosse hin - vor allem, um der Notwendigkeit von Dachfenstern komplett zu entgehen. Wer sich so etwas freiwillig im Erdgeschoss antut, muss wahnsinnig sein, sorry.
Bei uns das gleiche. Und mit dem gedämmten Dachboden hat man eine zusätzliche Pufferzone.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1346 Themen mit insgesamt 15396 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Verschattung der Dachfenster im Wohnzimmer - Erfahrungen / Tipps?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster Schließ-Kontakte nachrüsten 11
2Sauna Bauen - Viele Fragen 13
3Einfamilienhaus 172qm mit Garage und Sauna - Seite 554
4Sauna selbst bauen mit Dachschräge - Anregungen/Hinweise/Planungen - Seite 18220
5Badewanne vor Fenster, Brüstung zu niedrig, GU stellt sich quer - Seite 548
6Tipps für Sauna im Keller & Tipps für Fitnessstudio im Keller? 16
7Sauna im Haupt-Bad oder im Keller? - Seite 234
8Sauna aus Badezimmer verbannen 17
9Sauna im Garten - Seite 211
10Sauna mit Grenzbebauung.......... 19
11Sauna im Garten in Bayern - Abstand Nachbargrundstück 29
12Einbruchsichere Fenster? 33
13Innenraum Gestaltung - Fenster 14
14Aufpreis für farbige Fenster realistisch? - Seite 319
15Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
16Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
17Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
18Trefz Fenster Preise und Erfahrungen? 14
19Fenster zwischen 2 Räumen 13
20Meinungen zu Brüstungshöhe Fenster gesucht 30

Oben