Die Gleichung ist unterbestimmt, es kommt drauf an, welche Leistung du bei 40 Grad im Vorlauf du aus der Leistung beziehst und welche Leistung du im Schnitt über den Winter beziehst.
Weisst du wie hoch dein Heizungsbedarf in etwa p.a. für das Gebäude sein wird? Und wie hoch die Anschlussleistung an das Wärmenetz dimensioniert wurde (also in KW)? Nach einer Faustformel kannst du pro 3000 KWh Bedarf etwa 1 KW Durchschnittsleistung rechnen. Angenommen du hast 12.000 KWh (mäßig saniertes Einfamilienhaus üblicher Größe oder aus den frühen 90ern) und somit 4 KW Heizleistung und angenommen es wären dann die 40 ° Vorlauf erreicht so wären das nun 8m*5 W/m =40 W und bezogen auf die 4 KW somit 1% Verlust.