Upgrade: Proxon Luft-Luft Wärmepumpe

4,30 Stern(e) 4 Votes
L

lesmue79

Die Luft-Luft-Wärmepumpen sind halt für ein Passivhaus, um das es sich hier in dem Fall ja öffentlichen nicht handelt.

Also bleibt nur :

Haus bzw. den Heizenergiebedaef Richtung Passivhaus drücken, dann könnte auch dir bestehende Anlage besser und effizienter laufen.

oder

Haus so lassen, und durch Upgrades und Erweiterungen die Heizung versuchen in die Spur zu bringen.

Aufgrund der aktuellen Förderungen, würde ich am Haus optimieren. Da Haus ist von 2006 also 14 Jahre alt da stehen evt. schon geplante Änderungen an so das man einiges miteinander verbinden könnte.

- Verglasung der Fenster tauschen
- evtl. was am Dämmstandard machen.
- evtl. was in Sachen Barrierefreiheit.
- Strom ist hier der einzige Energieträger,
da würde ich gezielt an ne Photovoltaik-Anlage
denken so lange es noch die Vergütung
gibt.

Wenn man geschickt kombiniert geht da bestimmt was nimmt sich noch Fördergelder mit, erhöht den Wert des Hauses.

Bzgl. der anderen Herstellern :
Stiebel = Tecalor = Stiebel Eltron
zusätzlich hat Stiebel die Tage ne Kooperation mit Zimmerman = Proxon angekündigt.
 
F

fragg

Ich schlage auch Photovoltaik vor.

alternativ decke mit Gipskarton-Deckenheizung abhängen und die Luft-luftwärmepumpe gegen eine Luft-Wasser-Wärmepumpe tauschen/ergänzen. da kostet Material der m² etwa 70€.

bei Eigenleistung und ner 5-7 KW panasonic Wärmepumpe bist du materialtechnisch auch nicht weit weg von den 10.000€ für das Upgrade deiner Heizung.
 
B

boxandroof

alternativ decke mit Gipskarton-Deckenheizung abhängen und die Luft-luftwärmepumpe gegen eine Luft-Wasser-Wärmepumpe tauschen/ergänzen. da kostet Material der m² etwa 70€.

bei Eigenleistung und ner 5-7 KW panasonic Wärmepumpe bist du materialtechnisch auch nicht weit weg von den 10.000€ für das Upgrade deiner Heizung.
Wenn umsetzbar die mit Abstand beste Lösung!
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Proxon (Zimmermann Lüftungs- und Wärmesysteme) gibt es 20 Themen mit insgesamt 296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Upgrade: Proxon Luft-Luft Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stiebel Eltron WPF10 / Flächenkollektoren 11
2Stiebel Eltron Luft-Wasser-Wärmepumpe kann nicht in Betrieb genommen werden - Seite 211
3Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
4Stiebel Eltron WPL A 05 Hydraulischer Abgleich 63
5Stiebel Eltron LWZ 404 Sol schon immer recht laut - Seite 222
6Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
7Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
8Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 1164
9Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
10Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 222
11Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 4491
12Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen 27
13Aktuelle Testberichte Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 319
14Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe - Seite 2134
15Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren - Seite 657
16Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt - Seite 650
17Hausplanung final: Heizungskomponenten, was sinnvoll - kein Luftwärmepumpe - Seite 320
18Stiebel Eltron WPL 08 S 15
19Probleme bei der Ausrichtung unserer geplanten Solaranlage - Seite 326
20Luft-Wasser-Wärmepumpe Stiebel Eltron Kosten von 34.000 €. Preis angemessen? 25

Oben