Probleme bei der Ausrichtung unserer geplanten Solaranlage

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Probleme bei der Ausrichtung unserer geplanten Solaranlage
>> Zum 1. Beitrag <<

wrobel

wrobel

und wieder andere finden beides cool und können sich das auch leisten

das ist doch auch prima so
ob Frauen, Wärmepumpe, Photovoltaik, Biomasse oder die super Küche
da kann sich jeder das passende aussuchen

Olli
 
M

Mastermind1

Moin Moin

so wie von Mycraft beschrieben ist es richtig.

Eine Vergrößerung des Speichervolumens z.B. auf 300 ltr erhöht den solaren Deckungsanteil nur marginal.
Daher und um die Anlagen möglichst kompakt zu halten werden von der Industrie für den Einfamilienhaus Bereich gerne 200 ltr. angeboten.

Ich staune aber nicht schlecht, in einer letzten Diskussion wurde mir noch erklärt, das Heizungsanlagen möglichst günstig in der Anschaffung sein sollten.
Hier wird unwidersprochen eine Brauchwasser Wärmepumpe samt Photovoltaik empfohlen.

Es geht halt nicht um Biomasse, da kann man gerne mal ordentlich Geld ausgeben.



Olli
Nur leider wird die solarthermie vom Bauträger zu nem Preis verkauft und technisch schlecht umgesetzt eingebaut... Das merkt man dann, wenn passende Schutzmassnahmen nicht funktionieren wenn im Sommer zu viel warmes Wasser da ist, oder die Zirkulation ist so schlecht, das Leitungen aufs letzte belastet werden... Zum Schluss ist die Anlage nach wenigen Jahren (die Gewährleistung überlebt die Anlage gerade noch) defekt.
Dann wär's ein Groschengrab.

Ich gehe jetzt einfach Mal davon aus, dass es auch keine heizlastberechnung gibt, da die Heizung (Gas/Öl) masslos überdimensioniert ist.
Aussage dazu: die verbauen wir immer...

P.s. eine brauchwasser Wärmepumpe funktioniert auch ohne Photovoltaik.
Nur bietet sich Photovoltaik in dem Fall noch mehr an.
Übrigens zahlt sich die Photovoltaik von selbst ab.
Mit solarthermie spare ich ein bisschen Warmwasser Kosten für die normale Heizung.
Mit Photovoltaik spare ich Strom ein, und bekomme im Überschuss noch Geld dafür... Aber: verbunden mit ein bisschen Papierkrieg (Finanzamt/VNB...)
 
M

Mastermind1

Mich würden die Kosten für die solarthermie interessieren.

Ne brauchwasser Wärmepumpe bekommt man -ohne einbau- und nem integrierten 300ltr Speicher für knapp 1.500€-2.500€. (Stiebel Eltron/Weishaupt/Feinwerk/novelan/Viessmann....), Einbauaufwand mit Transport kein halber Tag a 2 Arbeiter

Ich geh jetzt einfach Mal davon aus, dass der Bauträger allein für den 280-300liter Warmwasser Speicher knapp 1000€ berechnet. Die solarthermiemodule 3000€, Einbauaufwand sicher 1-2 Tage, a 2 Arbeiter
 
Nordlys

Nordlys

Ich weiss nur, was der Sanitär für unser ganzes Haus bekommen hat. 17 tsd. brutto. Dafür hat er geliefert, Junkers Gastherme, Fußbodenheizung 108 qm Wohnfläche, Solar für Warmwasser mit Speicher, Bad, zwei Waschbecken, zwei Klos, alles Duravit mit Grohe Armaturen, Duschgarnitur dito, Helios Abluftmotor feuchtegesteuert, Handtuchheizkörper, elektrisch, zwei Aussenzapfstellen, Ausgussbecken, Waschmaanschluss Eckventil,für Spülmaschine, Küchenanschlüsse.
Also, so teuer kann der Solarkram dann nicht sein.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Solaranlagen gibt es 86 Themen mit insgesamt 990 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Probleme bei der Ausrichtung unserer geplanten Solaranlage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 318
2Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
3Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 217
4Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? - Seite 221
5Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
6Stiebel Eltron WPF10 / Flächenkollektoren 11
7Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 439
8Stiebel Eltron Luft-Wasser-Wärmepumpe kann nicht in Betrieb genommen werden - Seite 211
9Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
10Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
11Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 20149
12Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
13Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik? - Seite 537
14Welche Heizung und wie mit Photovoltaik / Solarthermie kombinieren? - Seite 318
15Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe 58
16Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 1164
17Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? 12
18Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
19Kosten für Wärmepumpe und Photovoltaik 2024 im kleinen Altbau - Seite 220
20Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? 28

Oben