Unterschied Klinker / Verblender

4,50 Stern(e) 4 Votes
M

Micha&Dany

Hallo!

Ich mache mir momentan ein paar Gedanken zum Thema Klinker oder Verblender.
Für unser Haus haben wir momentan 2 verschiedene Angebote - die eine Firma will einen Klinker (hart gebrannt) von einem namhaften Anbieter einsetzten, die andere einen Verblender.

Auf der HP des Verblenderherstellers steht, dass der Stein zwischen 1,5% und Max 8% Wasser aufnimmt und frei von ausblühfähigen Stoffen ist.

Ich als Laie kann leider überhaupt nicht unterscheiden, wo die Vor- und Nachteile liegen...

Ich hatte bisher nur als Nachteil des Verblenders gehört, dass dieser wohl "ausblühen" würde - was auch immer darunter zu verstehen ist...


Weiterhin brauche in noch eine Einschätzung des kalkulierten Preises - der eine Anbieter hat für den Verblender einen Preis von 420€ / 1000Stück im Angebot kalkuliert, der andere 500€ / 1000 Stück für den Klinker.
Ist das realistisch für Steine im Normalformat?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Grüße
Micha
 
B

Bauexperte

Hallo,

Ich mache mir momentan ein paar Gedanken zum Thema Klinker oder Verblender. Für unser Haus haben wir momentan 2 verschiedene Angebote - die eine Firma will einen Klinker (hart gebrannt) von einem namhaften Anbieter einsetzten, die andere einen Verblender.
Da hast Du wohl etwas falsch verstanden: "Verblender" ist der Oberbegriff für sämtliche Sichtmauersteine unabhängig vom Material

Ich als Laie kann leider überhaupt nicht unterscheiden, wo die Vor- und Nachteile liegen...
Ziegel und Klinker werden aus Ton und Lehm hergestellt. Ihre Festigkeit erhalten sie durch Brennen bei Temperaturen zwischen 900 und 1200 C. Je höher die Brenntemperatur, umso höher ist die Dichte und die Druckfestigkeit des Ziegels. Klinker werden bis zur Sinterung gebrannt. Sinterung bei tonhaltigen Stoffen erfolgt durch Erhitzen bis nahe an den Schmelzpunkt. (Für die Sinterung werden Stoffe mit pulverartiger Beschaffenheit so bearbeitet, dass durch Pressungen die einzelnen Pulverteilchen einen Zusammenhalt erreichen)
Deshalb sind in der Regel Klinker auch teurer als Ziegel, da ein höherer Energieaufwand zur Herstellung erforderlich ist.

Weiterhin brauche in noch eine Einschätzung des kalkulierten Preises - der eine Anbieter hat für den Verblender einen Preis von 420€ / 1000Stück im Angebot kalkuliert, der andere 500€ / 1000 Stück für den Klinker.
€ 420,00 ist imho ein wenig knapp; andererseits liegt es an Deinem persönlichen Geschmack ... die Skala nach oben ist ein weites Scheunentor

Freundliche Grüße
 
M

Micha&Dany

Hallo Bauexperte

Danke für Deine schnelle Antwort.
Okay, dann hatte ich das Thema wirklich noch nicht so richtig verstanden.
Ich dachte halt, als "Verblender" bezeichnet man die "weicher" gebrannten Steine und als (echten) "Klinker" die "hart" gebrannten.

Aber meine Hauptfrage ist immer noch: welchen Unterschied (im Laufe der Jahre) macht es, ob ich jetzt einen weicheren oder einen härteren Stein wähle?
Ich hatte eben das vom "ausblühen" gehört - was bedeutet dieser Begriff eigentlich genau?

Grüße
Micha
 
B

Bauexperte

Hallo,

Aber meine Hauptfrage ist immer noch: welchen Unterschied (im Laufe der Jahre) macht es, ob ich jetzt einen weicheren oder einen härteren Stein wähle?
Dieser "Unterschied" ist so marginal, dass Du es während Deiner Lebenszeit vermutlich nicht mehr feststellen wirst - solltest Du sowohl Ziegel (bspw. Gartenweg) als auch Kinker (Fassade) verbauen. Der Klinker ist ja auch nur deshalb teurer, weil seine Herstellung teurer ist und nicht weil das Material besser wäre

Ich hatte eben das vom "ausblühen" gehört - was bedeutet dieser Begriff eigentlich genau?
Fachchinesisch korrekt: "Oberflächenschädigung von Fassaden, Putz oder Mauerwerk durch chemische Reaktion zwischen einigen Baustoffen, dem Kohlendioxid bzw. Schwefeldioxid, der Luft sowie dem Regenwasser. Ausblühungen sind nicht reparabel."

Tipp für die geistige Vorstellung: Du kannst es häufig an älteren Putzhäusern sehen: jene Stellen, wo sich die Farbe vom Mauerwerk löst.

Freundliche Grüße
 
T

TomTom1

Aber meine Hauptfrage ist immer noch: welchen Unterschied (im Laufe der Jahre) macht es, ob ich jetzt einen weicheren oder einen härteren Stein wähle?
Ich hatte eben das vom "ausblühen" gehört - was bedeutet dieser Begriff eigentlich genau?

Moin!

Unbeschadet der Begrifflichkeiten ist wohl die Wasseraufnahme der Knackpunkt.

Ausblühungen am Klinker hast Du bestimmt schon gesehen - sehen aus, als hätte jemand Kalkwasser an die Fassade gekippt.
@Bauexperte: Lässt sich das nicht mittels Salzsäure zumindest teilweise und vorübergehend entfernen?

Im Ergebnis habe ich nicht die günstigen und hübschen "Holländer", sondern mit einem Aufpreis von 1.500 € den angeblichen deutschen Marktführer mit "H" genommen.

Kein Ausblühen, kein Vermoosen - und vielleicht auch kein Zusammenhang . Aber ich schlafe deutlich besser mit dem Gedanken, nicht an der falschen Stelle gespart zu haben.

LG,
Tomtom.
 
B

Bauexperte

Hallo,

@Bauexperte: Lässt sich das nicht mittels Salzsäure zumindest teilweise und vorübergehend entfernen?
Das kann ich Dir nicht wahrheitsgemäß beantworten und ich möchte keinesfalls die Schuld dafür tragen, wenn Du aufgrund einer Aussage von mir, in Aktion trittst

Wenn es an Deinem Haus später auftreten sollte, empfehle ich Dir dann den Kontakt mit dem Hersteller zu suchen. Er haftet auch für seine Empfehlungen, sollte der Schuß im worst case nach hinten losgehen

Freundliche Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 01.05.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1469 Themen mit insgesamt 12962 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unterschied Klinker / Verblender
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Fassade ist besser? 33
2Klinker für Bungalow 13
3Dämmung Laibung Fenster WDVS und Klinker plus Übergang 12
4Klinker mit Rot, Braun, Orange gesucht - darf nicht zu dunkel sein 23
5Grau-weißer Klinker, nur Keramik? 49
6Schallproblem: Lärm kommt durch Mauerwerk - durch den Außenputz? 20
7Perlit-gefüllte Ziegel (Polystyrol, Pestizide)??? 10
8Welches Mauerwerk bei Lärmpegelbereich III 24
9Einweg E-Zigarette im Mauerwerk entsorgt 13
10Mauerwerk bröckelt! Droht Einsturtzgefahr? 15
11Klinker oder Putz? Haltbarkeit / Aussehen? 19
12Klinker oder Riemchen !!! 28
13Neubau Außenfassade Klinker/ Putz 12
14Dehnungsfuge im Klinker ja oder nein 21
15Klinker nach Bau in Eigenleistung empfehlenswert? 14
16Klinker oder Putzfassade - Welche Kostenunterschiede? 10
17Klinker-Riemchen Kosten pro qm - Aufpreis gerechtfertigt? 17
18Einfamilienhaus 172qm, Fragen zum Schnitt, Dachstuhl und Klinker 90
19KFW 40 plus / Energieeffizient bauen mit KLINKER? 13
20Wandaufbau 36,5 Poroton T8 inkl. Klinker 32

Oben