Einen Kniestock hast du immer, im Fall von II hast du den dann auf dem Dachboden. Daher darf es dann auch nicht mehr als 50cm sein.Was ich nicht verstehe, wie ist bei römisch „II“ der Kniestock mit 0,5 Meter zu verstehen.
Ähnliche Themen | ||
05.10.2020 | Fragen Bebauungsplan (Vollgeschosse, Kniestock) - Seite 2 | Beiträge: 11 |
01.09.2021 | Erlaubte Gebäudehöhe (Kniestock) laut Bebauungsplan? | Beiträge: 10 |
12.10.2016 | Kniestock nachträglich gesenkt | Beiträge: 35 |
15.04.2019 | Meinungen zur Grundrissplanung (Iso Ansichten, Grundrisse, Bebauungsplan) | Beiträge: 43 |
31.12.2019 | Bebauungsplan und daraus folgender Hausplan - Seite 3 | Beiträge: 44 |
22.08.2020 | Bebauung in zweiter Reihe ohne Bebauungsplan? Was können wir tun? | Beiträge: 22 |
28.10.2020 | EFH mit 160 m² - Bebauungsplan, Wohnflächenberechnung | Beiträge: 19 |
24.01.2021 | Grundstück - Ideen und Anregungen zu Ausrichtung und Bebauungsplan | Beiträge: 33 |
06.01.2021 | Eure Wünsche für einen Bebauungsplan - Seite 5 | Beiträge: 69 |
25.07.2019 | Bungalow mit besonderem Bebauungsplan ... weitere Ideen? - Seite 3 | Beiträge: 41 |