Umbau/Erweiterung. Problem mit Bebauungsfläche und Umplanungsgedanken

4,50 Stern(e) 6 Votes
G

Gt5.0_20

Hallo zusammen

Ich baue mein Elternhaus in BW um und wir habe daraus ein 6 Wohneinheiten Mehrfamilienhaus geplant, da es im Alterden platz nicht mehr braucht. Aufgestockt wird ebenfalls und angebaut.

Screenshot_20240621_212321_Microsoft 365 (Office).jpg
Screenshot_20240621_212315_Microsoft 365 (Office).jpg
Screenshot_20240621_212311_Microsoft 365 (Office).jpg
Screenshot_20240621_212245_Microsoft 365 (Office).jpg
Screenshot_20240621_212153_Microsoft 365 (Office).jpg
Screenshot_20240621_212051_Microsoft 365 (Office).jpg
Screenshot_20240621_212026_Microsoft 365 (Office).jpg

Aufgrund der vielen benötigten Parkplätze (1.5 pro Wohneinheit) sind wir jetzt 4 m2 unter der maximalen nutzbaren Fläche. Das Problem ist, dass ich deswegen unser Schwimmbad (altbestand) abreissen muss. Ich finde diesen Gedanken schrecklich (Schwimmbad weicht Parkplatz) und die Architektin ist gerade so überfragt, respektive ausgelastet, sodass Sie sich naja, nicht mehr die Mühe vom Anfang gibt. Ich hoffe hier haben ein paar tolle Gedanken.
Tipp im Vorhinein, Nachbarn sind leider nicht sehr offen für Veränderungen. Spezielle Ausnahmen daher ungünstig.. keine Überschreitung bei irgendwelchen Werten zumindest.
Ich hatte mir überlegt Stellplatz 6 und 7 könnten doch ein Carport bekommen, geht das mit den Abstandsflächen/ mit der bestehenden Garagenfläche?
So wie ich es verstehe würden dann die 2 Stellplätze auf die "anrechnungspflichtigen überdachten oberirdischen Stellplätze" (Bild) gerechnet werden, wodurch ich mit der Verkleinerung des Weges zum Fahrradständer auf 1m Breite die nötigen unbedeutend Quadratmeter für das Schmwimmbad frei werden.
Geht das denn alles so? Bin mega offen für weitere/neue Ideen und Sichtweisen.
Ps. Bei Interesse zu mehr Details, Ansichten/Pläne einfach bescheid geben.

Nach heutigen Baurecht dürfte ich das Schwimmbad dort nie mehr neu bauen, daher möchte ich es eigentlich nicht aufgeben müssen.

Vielen Dank im Voraus und Grüße
Sam
 
Y

ypg

Ich frage mich, wie 2,3 und 7 ihren Stellplatz verlassen können, wenn die davor Parkenden Ihr Auto nicht weg bewegen. Mir fehlt da die Ordnung, die Zonierung.
Ich habe jetzt zur Analyse der eingestellten Dokumenten keine Lust, aber wer ist denn da die Zielgruppe? Sehen alle Wohnungen so aus? Wenn Du schreibst, 6 Parteien, ist es ein 6-Geschosser? Die Wohnung 2 ist ja schon sehr üppig..
 
N

nordanney

Ich frage mich, wie 2,3 und 7 ihren Stellplatz verlassen können, wenn die davor Parkenden Ihr Auto nicht weg bewegen. Mir fehlt da die Ordnung, die Zonierung.
Mach aus der Garage Duplex-Parker, wenn eh schon so intensiv umgebaut wird. Dann hast Du gleich vier (nutzbare) Stellplätze. Ansonsten ist der Rest einfach nur der Stellplätze wegen ohne Sinn und Verstand eingezeichnet, da praktisch nicht nutzbar.
Ich habe jetzt zur Analyse der eingestellten Dokumenten keine Lust, aber wer ist denn da die Zielgruppe? Sehen alle Wohnungen so aus? Wenn Du schreibst, 6 Parteien, ist es ein 6-Geschosser? Die Wohnung 2 ist ja schon sehr üppig..
Der Rest wird zu Mikro-Apartments ausgebaut, um möglichst hohe Erträge generieren zu können.
daher möchte ich es eigentlich nicht aufgeben müssen...
Ganz ehrlich? Im Alter wird der Platz nicht mehr gebraucht bzw. man kann ihn nicht mehr nutzen. Das wird mit dem Schwimmbad genauso werden. Hauptsache, man hat es - auch wenn man es nicht mehr braucht und/oder nutzt. Davon abgesehen hätte als Nutzer (wahrscheinlich die Bewohner der Wohnung 2) absolut keine Lust, wenn dauernd die Mieter gaffen. So ein Schwimmbad ist etwas für ein Einfamilienhaus, aber nicht für ein Mehrfamilienhaus.
 
K a t j a

K a t j a

Um das mal zusammen zu fassen: Ihr braucht es nicht, die Nachbarn wollen es nicht und die Stadt erlaubt es nicht.

Geld erwirtschaften kann man mit sowas momentan auch nicht. Was genau ist also die Intention? Sich maximal unbeliebt zu machen und dabei das Grundstück zu überlasten? Gibt es keine besseren Geldanlagen?
 
Y

ypg

Irgendwie merkwürdig
Nach heutigen Baurecht dürfte ich das Schwimmbad dort nie mehr neu bauen, daher möchte ich es eigentlich nicht aufgeben müssen...
Warum solltest Du aus welchen Gründen auch immer nochmal irgendwann einen Pool an einem von Dir vermieteten Mehrfamilienhaus, ein Investment, haben wollen?
Gedanken schrecklich (Schwimmbad weicht Parkplatz)
Ich würde wohl eher das Problem sehen, dass in meinem Elternhaus viele fremde Menschen wohnen werden. Ein Verkauf eines Einfamilienhaus mag emotional schwer sein, doch da gibt man ja oft mit guten Gefühlen ab oder/und schließt für sich ab.
Ein Umbau von einem Einfamilienhaus in ein 6-Familienhaus und die Vermietung bedeutet, wie man hier schön sehen kann, eine Vergewaltigung vom Grundstück und Stein des Anstoßes bei der Nachbarschaft.
Nachbarn sind leider nicht sehr offen für Veränderungen.
Das wundert mich nicht.
Aber der Erhalt eines Pools ist hierbei doch recht nebensächlich und der Pool selbst verzichtbar. Oder steht das Haus auf Malle?
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Umbau/Erweiterung. Problem mit Bebauungsfläche und Umplanungsgedanken
Nr.ErgebnisBeiträge
1Tiefgarage Mehrfamilienhaus unter freistehenden Einfamilienhaus - Seite 213
2Einfamilienhaus 180-190qm auf 10x20m Baufenster, erster Entwurf GU - Seite 578
3langes, schmales Grundstück teilen 12
4Planung Mehrfamilienhaus - Kosten optimieren 73
5Einfamilienhaus + Grundstück (kauf oder Erbpacht) mit hohen Zinsen 26
6Grundstück richtig teilen für Einfamilienhaus + Doppelhaus 15
71 DH oder 2 Einfamilienhaus auf Grundstück bauen? 20
8Kann ein Einfamilienhaus auf diesem Grundstück sinnvoll geplant werden? 14
9Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
10Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück 179
11Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
12Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
13Alle erforderlichen Stellplätze bauen, auch wenn diese nicht benötigt? - Seite 656
14Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck 586
15Stellplatz am Haus sein, der von drei Seiten einegezäunt ist?? - Seite 856
16Grundstück die Zweite - Bitte um Beurteilung - Seite 544
17Zu Wenig Stellplätze für Baugenehmigung - Seite 320
18Grundriss-Grundstück Einfamilienhaus, leichte Hanglage ca. 175m² - Seite 367
19Planung 130 qm Einfamilienhaus auf 500 qm Grundstück - Seite 424
20Projekt Mehrfamilienhaus Fragen zu Kosten und Vorgehensweise 24

Oben