Übersicht Bau und Nebekosteaufstellung - alles bedacht?

4,80 Stern(e) 5 Votes
R

Richooo

Seid gegrüßt,

Um zu kalkulieren, wie groß der Kredit für uns Haus ausfallen wird, habe ich eine Übersicht zu den Nebenkosten erstellt.
Gebaut wird mit Eco-System Haus 140m2 Massiv.
Grundstück 505m2 schon letztes Jahr gekauft. Kalkulieren betrifft also nur Haus + Bau.

Bodengutachten habe ich schon, müssen wohl etwa 70cm ausgetauscht werden, also nicht so übel.

Was meint ihr, passt das grundsätzlich so? Haus wird in einem vom letzten Jahr neu erschlossenen Baugebiet gebaut - in MV
uebersicht-bau-und-nebekosteaufstellung-alles-bedacht-539811-1.png

uebersicht-bau-und-nebekosteaufstellung-alles-bedacht-539811-2.png

uebersicht-bau-und-nebekosteaufstellung-alles-bedacht-539811-3.png
 
T

Tom1978

Ganz schön gesalzene Preise. Habe mich etwas erschrocken, das bei Externer Baubegleiter unentschlossen steht. Wer sowas macht, handelt mind. fahrlässig. vor allem mit Eco-Haus. Bei denen kann es gut gehen, aber es geht auch nicht selten ziemlich schief. Habe da zwei Beispiele aus der näheren Umgebung.

Wird die Erde weggefahren. Die Baustrasse kannst mit ca. 3.000 € einkalkulieren.

Bauantrag ist durch? Da sind die Kosten bei 1.500 - 2.000 €.

Ist es ein LAS-Schornstein? Wichtig wenn der Kamin nicht primär für die Wärme sorgen soll.
 
R

Richooo

Ganz schön gesalzene Preise. Habe mich etwas erschrocken, das bei Externer Baubegleiter unentschlossen steht. Wer sowas macht, handelt mind. fahrlässig. vor allem mit Eco-Haus. Bei denen kann es gut gehen, aber es geht auch nicht selten ziemlich schief. Habe da zwei Beispiele aus der näheren Umgebung.

Wird die Erde weggefahren. Die Baustrasse kannst mit ca. 3.000 € einkalkulieren.

Bauantrag ist durch? Da sind die Kosten bei 1.500 - 2.000 €.

Ist es ein LAS-Schornstein? Wichtig wenn der Kamin nicht primär für die Wärme sorgen soll.
Schornstein kann ich dir gar nicht sagen.

Habe bisher von Eco tatsächlich ausschließlich gutes gehört. Und mit einigen gesprochen.

1) Was sollte man für eine externe Baubegleitung denn kalkulieren?

2) Und was meinst du mit ganz schön gesalzenen Preise? Was genau?

3) Baustraße dachte ich bräuchte ich gar nicht, weil unser Grundstück das erste im Neubaugebiet ist und direkt an einer fertigen Straße
uebersicht-bau-und-nebekosteaufstellung-alles-bedacht-539816-1.png
 
T

Tom1978

- Wärmepumpe (das ist vermutlich der Aufpreis zu Gas-Therme)
- Schornstein (bei uns LAS 4.000 €)
- Photovoltaik-Anlage. Bei uns 13,29 kwp für 16.200 €

Für externen Baubegleiter zahlen wir 2.900 € für 13 Termine.

Bei Euch kein Bürgersteig vor dem Grundstück, der geschützt werden muss?

Erde bleibt auf dem Grundstück?

LAS-Schornstein brauchst wenn Du mit Speichersteinen den Kamin ausstatten willst und weniger, dafür länger Wärme haben möchtest.
 
H

hanse987

Was mir bei der Aufmusterung fehlt ist das Elektrogewerk. Ich hab noch von keinem gehört, dass die Standardausstattung gereicht hat, weil meist unterste Minimalausstattung in der Bauleistungsbeschreibung. Viel zu wenig Steckdosen, LAN Netzwerk fehlt oft komplett, ...
 
R

Richooo

Was mir bei der Aufmusterung fehlt ist das Elektrogewerk. Ich hab noch von keinem gehört, dass die Standardausstattung gereicht hat, weil meist unterste Minimalausstattung in der Bauleistungsbeschreibung. Viel zu wenig Steckdosen, LAN Netzwerk fehlt oft komplett, ...
Das wird wohl vor Ort direkt mit dem Handwerker abgesprochen und umgesetzt, ist dann günstiger als direkt über Eco.

Genau, Wärmepumpe 7kw ist der Aufpreis, gibt aber da 2500€ Rabatt drauf aktuell

Photovoltaik Anlage machen wir nun doch nicht über Eco sondern extern. Preis bleibt aber der gleiche, mal sehen was wir dafür bekommen.

Gibt keinen Bürgersteig. Nur die Straße.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Übersicht Bau und Nebekosteaufstellung - alles bedacht?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin - Seite 12144
2Wärmepumpe und wasserführender Kamin kombinieren - Seite 260
3Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
4Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 6115
5Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
6Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
7Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 252
8Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
9Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 1164
10Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
11Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
12Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 20149
13Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 738
14Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
15Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
16Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 1195
17Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
18Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
19Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage - Seite 212
20Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247

Oben