Tür nach innen oder außen aufgehend? Was ist normal?

4,00 Stern(e) 5 Votes
R

ruppsn

Ich würde die auch nach innen aufgehen lassen, so wie sie dort eingezeichnet ist.

Nach außen fände ich unpraktisch. Um das Argument zu benutzen, dass FÜR die Tür nach außen gebracht wurde:
Genau, überleg mal, wie häufig man Besuch hat, der sich noch verabschiedet und einer noch mal kurz auf die Pipibox muss. Da bekommt man regelmäßig „Verklemmungen“. Tausendfach so erlebt in Kindheitstagen, wenn Verwandtschaft zu Besuch im Elternhaus war, wo das ziemlich ähnlich war, nur eben mit Tür nach außen.

Der Rettungsgedanke ist zwar nicht grundsätzlich falsch, aber für mich deutlich seltener (hoffentlich nie). Und wenn es mal so sein sollte, dass jemand kollabiert und der Rettungsdienst reinmuss, dann kommen die da rein, das ist ja in der Regel keine Hochsicherheitstür.

Einzige Überlegung wäre für mich, wenn die Tür als flächenbündige Variante ausgeführt werden würde.

Schiebetür beim „öffentlichen“ WC finde ich wegen der Schall- und Abschließproblematik etwas suboptimal. Mag zwar Lösungen geben, aber sind die nicht vergleichsweise teuer?
 
C

CiJay

Wir hatten in der alten Wohnung nur einen kleinen Haken. Ein kräftiger Ruck und das Ding wäre aus der Tür gerissen. Bezüglich Rettung im Notfall sollte das nicht so das Problem sein. Hellhörigkeit hatten wir nicht wirklich Probleme. Wir hatten zum einen eine gute Toilette, da hat nicht viel geplätschert und der Spalt zwischen Tür und Wand haben wir mit diesen Dichtungen aus Schaumstoff die glaube ich für Fenster oder ähnliches auch gedacht sind gefüllt. Die haben ja auf der Rückseite einfaches Klebeband dran. Da hört man durch unsere jetzige Echtholz Tür wesentlich mehr als damals durch die Schiebetür.

Das nur Mal so aus unseren Erfahrungen falls es jemand interessiert.
 
Z

zizzi

Wenn ich sage als Sicherheitsgründen nach außen, ich will nicht Panik machen aber der Nachbar meine Bekannte hat angeblich dadurch gestorben weil die Sanitäter nicht rechtzeitig durch die Tür rein kommen könnten. Einer musste erst durch das Fenster im 1. OG rein kommen.(ca. 1,5 Std. Verzögerung). Jetzt wie gut das Fenster ist, im EG oder OG, wie Schwer die Person hinter der Tür ist, kann man es etwas relativieren aber es ist Letzt endlich ein Risiko.
Ob es für uns passiert? Theoretisch kann man einmal in Lotto teilnehmen und es knacken, kann auch sein , dass einer lebenslang teilnimmt und nichts gewinnt. Das ist Wahrscheinlichkeit. Hier ist wichtig wie schlimm die Sache ist und eigene Interesse.
Für mich gesagt worden(in OP) es kann für 1er in 10.000 passieren und mein Sohn war 1er von 10.000
Ich sage Risiko nie wieder wenn es nicht seien muss, aber jeder muss selbst entscheiden.

Gruß
Reza
 
Y

ypg

Sorry, dann müsste ja jede Tür nach außen aufgehen. Ohnmächtig kann man auch in einem anderen verschlossenen Raum werden

Badtüren werden heutzutage innen mit einem Riegel ausgestattet, nicht mit einem Schlüssel. Die Tür kann man von außen relativ einfach auf bekommen, nämlich mit einem Groschen, Euro oder ähnlichem.
 
K

Kekse

Es geht dabei nicht um das Schloss, sondern um die Tür. Ein Schloss bekommt man auf (üblicherweise hat man sogar mehrere gleichschließende Türen im Haus, es gibt gar nicht so viele unterschiedliche Schlüsselformen für normale Zimmertüren).
In einem genügend großen Raum ist es kein besonders großes Problem, wenn jemand da ohnmächtig liegt - man macht die Tür auf und geht rein. Wenn die Person direkt hinter der Tür liegt, muss man etwas fester drücken, um sie eben wegzuschieben. In einem sehr kleinen Raum geht die Tür aber nicht auf sondern quetscht die Person nur ein. Pech gehabt. Die Gefahr, ohnmächtig zu werden, ist in Bädern vermutlich dazu noch erhöht, weil die meisten Leute erst mal das Bad aufsuchen, wenn ihnen komisch wird.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1346 Themen mit insgesamt 15401 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Tür nach innen oder außen aufgehend? Was ist normal?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? - Seite 213
2 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 343
3Mindestbreite bei 2flügeliges Fenster/Terrassentür? - Seite 848
4Sichere Fenster/Haustüre für Randlage - Seite 534
5Grundriss Stadtvilla / Anordnung Fenster, Feedback erwünscht - Seite 216
6Insektenschutz-Schiebetür nachträglich einbauen? 28
7Terrassentür / Schiebetür / bodentiefe Fenster - Seite 213
8Schiebetür verschwindet komplett in Wand - wie ist das möglich? - Seite 214
9Ikea Pax Auli/Färvirk Türen - Schubladen stoßen vor Schiebetür 14
103m breite Hänge-Schiebetür (welche?) 15
11Zulüftung Kontrollierte-Wohnraumlüftung im Wohnzimmer durch Schiebetür verdeckt - Seite 317
12Öffnungsrichtung der Schiebetür zur Terrasse 16
13Schwebende Schiebetür bis bündig an die Wand? Alternativen? 11
14Schiebetür für Nische Empfehlungen? 11
15Schiebetür mit Schallschutz: Welche Möglichkeiten/Anbieter? 13
16Schiebetür auf tragender Innenwand - Wie verkleiden? 24
17Einbruchsichere Fenster? 33
18Innenraum Gestaltung - Fenster 14
19Aufpreis für farbige Fenster realistisch? - Seite 319
20Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10

Oben