Treppenhauswand am Dachboden dämmen?

4,80 Stern(e) 5 Votes
H

handwerk97

Ach so ist das.
Dachte das wird gedübelt wie vollwärmeschutz.

Ich denke es eignen sich dann alle Hersteller oder pur eps Varianten mit einer Aluseite?
 
N

nordanney

Dachte das wird gedübelt wie vollwärmeschutz.
Der wird auch geklebt. Dübel deshalb, um auf Nummer sicher zu gehen - schwerer Putz und Windsog.
Ich denke es eignen sich dann alle Hersteller oder pur eps Varianten mit einer Aluseite?
Kannst alles nehmen. PUR viel besser als EPS. Aluminium kaschiert besser als ohne. PUR aber auch teurer (wenn genug Platz ist, dann auch richtig dick EPS)
 
H

handwerk97

Jetzt hab ich paar passende Produkte gefunden.
Ich habe festgestellt das es die PUR/PIR Dämmplatten auch mit beidseitiger Alukaschierung gibt.

Was ist besser?
Bin mir auch noch unschlüssig wie ich die gestrichene Wand vorbehandeln muss und ob Schaumkleber oder Sackware.

Mein größtes bedenken ist immer noch, das sich Schimmel zwischen Wand und Platten bildet.
 
N

nordanney

Jetzt hab ich paar passende Produkte gefunden.
Ich habe festgestellt das es die PUR/PIR Dämmplatten auch mit beidseitiger Alukaschierung gibt.

Was ist besser?
Bin mir auch noch unschlüssig wie ich die gestrichene Wand vorbehandeln muss und ob Schaumkleber oder Sackware.

Mein größtes bedenken ist immer noch, das sich Schimmel zwischen Wand und Platten bildet.
1. Alukaschiert (ist eigentlich immer beidseitig) ist besser als ohne aber teurer
==> kannst mit ubakus selbst mal rechnen, wie "gut" eine jeweilige Dämmung in unterschiedlicher Stärke ist
2. Vorbehandeln? Gar nicht.
3. Kleber? Wie Du magst. Sackware ist im Vergleich zu einer PU-Schaumkleber Dose im Vergleich so, als würdest Du einen Pool mit einer Schaufel statt eines Baggers (Schaumkleber) ausheben.
4. Wenn Du auf der kalten Seite dämmst, kann kein Schimmel entstehen. Das ist Physik. Deshalb werden Häuser ja auch zu 98% (die restlichen 2% sind Fälle, wo eine Außendämmung nicht geht oder andere Gründe vorliegen) von außen gedämmt. Bedenken = 0
 
H

handwerk97

1. Alukaschiert (ist eigentlich immer beidseitig) ist besser als ohne aber teurer
==> kannst mit ubakus selbst mal rechnen, wie "gut" eine jeweilige Dämmung in unterschiedlicher Stärke ist
2. Vorbehandeln? Gar nicht.
3. Kleber? Wie Du magst. Sackware ist im Vergleich zu einer PU-Schaumkleber Dose im Vergleich so, als würdest Du einen Pool mit einer Schaufel statt eines Baggers (Schaumkleber) ausheben.
4. Wenn Du auf der kalten Seite dämmst, kann kein Schimmel entstehen. Das ist Physik. Deshalb werden Häuser ja auch zu 98% (die restlichen 2% sind Fälle, wo eine Außendämmung nicht geht oder andere Gründe vorliegen) von außen gedämmt. Bedenken = 0



Interessant. Ich war mir unsicher ob das mit der Alubeschichtung dann hält. Aber hab noch zufällig ein Video gefunden wo es genau so gemacht wurde.


Inzwischen habe ich angefangen mit der Deckenisolierung vom Treppenhaus.
Leider sehr schwer zugängliche stellen am Ende zur Giebelwand.
Ich hab von einem bekannten Hersteller dieses Klebeband montiert. Ein bisschen problematisch und nicht ausreichend aufgrund der unbehandelten Ziegelsteine welche ich vorher von Putzresten befreit habe. Zum Glück gibt es noch die Klebemasse aus der Pistolentube welche alle Lücken schließt.

Die eigentliche Frage hierzu ist, wie hoch ich die PUR Platten überstehen lassen soll. Auf einer Seite sind die Ziegel höher wie auf der anderen. Die Dampfbremse habe ich jetzt mal solange gelassen dass sie über die Hohlkammern der Ziegelsteine drüberlappt.(Auf der Seite wo die Ziegel fast eben mit der Decke sind)

Darf die Isolierung ohne Dampfbremse auf den Hohlkammern der Ziegel bis zur PUR Platte gehen oder sollte/darf über den Ziegel (also zwischen PUR Platte und Decke) keine Dämmung sein?
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Treppenhauswand am Dachboden dämmen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
2Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
3Alte EPS Fassadenisolierung abkratzen - Seite 222
4Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen - Seite 314
5Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? - Seite 212
6Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? 13
7Hochlochziegel und mineralische Dämmung ungünstig? - Seite 318
8Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
9Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht - Seite 527
10Dämmung von Gartenhaus/Schuppen 12
11Styrodur - der ideale Dämmstoff für alles ? - Seite 210
1212cm Absatz von Flur in die Kellerräume 11
13Bodenplatte mit Betonkernaktivierung. Was ist eure Meinung? - Seite 246
14Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol - Seite 329
15Spitzboden dämmen / OSB Platten - Seite 211
16Rigipsplatten Schimmel? 57
17Dämmung des Dachbodens als Wohnraum - Seite 315
18Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten 48
19OSB Platten im Spitzdach 17
20OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? - Seite 333

Oben