Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol

4,40 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol
>> Zum 1. Beitrag <<

T

Tego12

Da die Dämmung keinerlei Auswirkungen auf den Luftaustausch eines modernen Hauses hat, spielt deine Wahl für Sachen wie Schimmel und Feuchtigkeitsprobleme im Inneren überhaupt keine Rolle. Das ist immer eine Sache der richtigen Lüftung bei luftdichten Häusern, was alle per Gesetz sein müssen....

Ist man der Meinung für die Umwelt was Gutes zu tun wenn man Steinwolle statt EPS nimmt.. kann man machen. Es ändert aber nichts an einem per se luftdichten Haus oder hat gar Auswirkung auf Schimmel etc. im Inneren. Die Haltbarkeit... Beide Varianten überleben dich bei weitem. Hier könnte ich wieder die Frauenhofer Studie nennen... Bei 40 Jahre alten WDVS Gebäuden überhaupt keine Anzeichen für Materialermüdung... Null! Wahrscheinlich hält das Zeug länger als der Stein dahinter
 
W

Wugler1978

Wir stehen womöglich demnächst vor einer ähnlichen Entscheidung.

Also unser Favorit bietet als Dämmung zum KS anstatt dem Styropor noch Steinwolle oder Holzbasis - gegen Aufpreis vom Preis dann aufsteigend.
Dämmung mit Steinwolle etc. ist bei uns teurer als Ytong. Deshalb würden wir in dem Fall monolithisch bauen.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Nimm Kalksandstein+Polystyrol. Richtig verarbeitet hast du da Jahrzehnte nichts zu befürchten auch gesundheitlich und hast eben besseren Schallschutz.
 
C

CoolCat

Möchte jetzt nicht den Thread klappern, aber ist es wirklich so wie beschrieben?

Sprich dass die Bewerbung der höheren Haltbarkeit und Raumklima von Steinwolle nicht gegeben sind?
Dann kann man sich das Geld ja sparen.
 
T

Tego12

Glaubst du auch das Nimm 2 voller guter Vitamine ist, oder Kinderschokolade durch die extra Portion Milch gesund? Sagt zumindest die Werbung.

Wie soll die Steinwolle das Raumklima verändern? Es gibt keinen Kontakt zum Innenraum, noch hat es eine Auswirkung auf den Luftaustausch.

Haltbarkeit... Keine Ahnung, aber EPS überlebt dich... Selbst wenn Steinwolle statt 100 Jahre 200 Jahre überlebt... (Ich habe keine Ahnung...)... Wo ist der Vorteil?
 
C

CoolCat

Ich schau mir die Merkmale an und hinterfrage diese.
Gerade im Baubereich gibt es diverse Philosophien und Vorlieben, wodurch man das als Leihe nun erst mal nur vorsondiert aufnimmt.

Für mich als Leihe wirkt Styropor nun mal stärker versiegelt als Steinwolle, aber auf die persönliche Wahrnehmung verlasse ich mich in meinen Fachbereichen.
 
Zuletzt aktualisiert 04.05.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1469 Themen mit insgesamt 12964 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol
Nr.ErgebnisBeiträge
1Alte EPS Fassadenisolierung abkratzen 22
2Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
3Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten 48
4Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
5Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 14
6Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
7Haussanierung Baujahr 68, Schimmel und Co 76
8Styropor unter Estrich und Bodenheizung - Wie heisst das Produkt? 12
9Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? 17
10Mischfassade / Wechselfassade Wandaufbau 15
1112cm Absatz von Flur in die Kellerräume 11
12Planung Einfamilienhaus mit 4 Kinderzimmern 13
13Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
14Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
15Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
16Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
17Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
18Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
19Badlüftung tropft trotz Dämmung des Rohrs 10
20Dämmung der obersten Geschossdecke 17

Oben