Treppe DIN 18065 verpflichtend oder nicht?

4,80 Stern(e) 12 Votes
T

Timotheus

Hi,

wir befinden uns gerade in der Planungsphase für unser kleines Holzhaus.
Unser Architekt möchte unsere Treppe nach der Norm 18065 planen, was aber nicht unseren Größenvorstellungen entspricht.
Wir wollen eine gerade Treppe mit einer Länge von 250cm...laut Norm müssten wir diese auf min. 290cm verlängern. Die Breite von 100cm bleibt unverändert.

Jetzt zu unserer Frage: Muss eine Treppe in Niedersachen nach der Norm 18065 geplant/gebaut werden?
In den Technischen Baubestimmungen finde ich diesen Absatz.
Zu DIN 18065
  1. 1.
    Von der Einführung ausgenommen ist die Anwendung auf Treppen in Wohngebäuden der Gebäudeklassen 1 und 2 und in Wohnungen.
Eine klare Antwort, ob ich mich an die Norm halten muss, konnte ich nicht finden.
 
S

SoL

Auszug aus der Musterbauordnung:
Gebäudeklasse 1
1a) freistehende Gebäude mit einer Höhe bis zu 7 m und nicht mehr als zwei Nutzungseinheiten von insgesamt nicht mehr als 400 m²
1b) freistehende land- oder forstwirtschaftlich genutzte Gebäude
Gebäudeklasse 2) Gebäude mit einer Höhe bis zu 7 m und nicht mehr als zwei Nutzungseinheiten von insgesamt nicht mehr als 400 m²
Wie hoch ist Euer Gebäude?
 
H

hanse987

Bist du eine so steile Treppe schon mal begangen? Selbst 290cm Länge finde ich für eine gerade Treppe zu kurz. Immer noch Modell Hühnerleiter.

Gerade Treppe und kleines Holzhaus passt für mich nicht zusammen denn eine gerade Treppe braucht Platz! Nicht umsonst findet man diese Treppenart nicht in kleinen Häusern.
 
Y

ypg

Ob es verpflichtend ist, weiß ich nicht. Meines Wissens sind DIN-Angaben „nur“ anzuraten.
Allerdings sind 2,50 Länge bei 2,50 Raumhöhe 45 Grad. Das Hoch- oder runter zu steigen ist gleich einer Sportaufgabe, einen Berg hoch- und runter zu kraxeln, ggf. auf allen Vieren hoch und runter dann rückwärts. Also eine Herausforderung, die nichts mit Alltagstauglichkeit hat.
 
H

hanghaus2023

Ich vermute mal das Bauamt prüft nicht ob die DIN18065 eingehalten wird. Da geht es eher um die Rechtslage.

So lange Du das nur für Dich nutzt, kann es auch kaum jemanden stören. Wenn da aber mal ein Kind abstürzt sieht das schon wieder anders aus. Der Architekt hat Dich ja auf die Norm hingewiesen. Der ist dann raus aus der Haftung.

Jede Raumspartreppe ist steiler und funktioniert auch. Bequem ist das nicht.
 
T

Timotheus

Auszug aus der Musterbauordnung:
Wie hoch ist Euer Gebäude?
Unser Haus ist 6.7m hoch und fällt somit in Gebäudeklasse 1.

Wir sind uns der steilen Treppe durchaus bewusst.
In Moment wohnen wir zur Miete in einem alten Ferienhaus (Nurdach) mit wirklich kleiner Raumspartreppe.
 
Zuletzt aktualisiert 29.04.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5021 Themen mit insgesamt 99833 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Treppe DIN 18065 verpflichtend oder nicht?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Passiv-Holzhaus mit Schwimmteich und Gartensauna 24
2Massivhaus energetisch viel schlechter als Holzhaus? 15
3Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
4Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung 44
5Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
6Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
7Umbau mit Architekt: Anregungen zum Haus-Grundriss gewünscht 21
8Einfamilienhaus vom Architekt 150m² Verbesserungsvorschläge und Ideen gesucht 75
9Massivhausanbieter oder Architekt in Coronazeiten 19
10Modernes Einfamilienhaus mit Architekt in Süddeutschland 25
11Architekt liegt mit Schätzungen falsch. Und nun? 29
12Einfamilienhaus,Zwei Varianten Grundriss vom Architekt 39
13Grundriss-Angebot vom Architekt - eure Meinung 11
14Architekt - Pauschales Angebot statt HOAI für Einfamilienhaus 12
15Kosteneinschätzung Architekt realistisch? 10
16Sanierung oder Abriss und Neubau - Entscheidungshilfe Architekt? 25
17Neubaukosten-Berechnung Architekt passend? 30

Oben