Town & Country - Wärmepumpe 4kW 180L

4,70 Stern(e) 9 Votes
M

m0LN4rius

Hallo,

wenn ich mich nicht irre, verbaut Town & Country standardmäßig eine 4 kW Wärmepumpe mit einem 180-Liter-Speicher. Laut VBV handelt es sich hierbei um die Daikin-Kombination aus 4 kW + 180 L (EHVH04S18E6V + ERGA04EV), die ich online als Komplettset für ca. 7.000–8.000 € gesehen habe.

Meine Frage: Hat hier jemand Erfahrung mit der 4 kW/180 L-Kombi, insbesondere für eine 4-köpfige Familie?
Ich weiß, dass der deutsche Standard laut Umweltministerium nur noch „2 Minuten duschen mit kaltem Wasser“ ist und Baden Tabu (haha), aber mal ehrlich: Ein bekannter Installateur hat meinem Nachbarn eine 14 kW Wärmepumpe mit einem 500-Liter-Speicher eingebaut. Zu der 4 kW/180 L-Lösung meinte er nur: „Viel Spaß – die Pumpe wird andauernd laufen, und bei einem Stromausfall gibt es sehr schnell kein Warmwasser mehr.“ Mit einem 500-Liter-Speicher reicht die Wärme im Speicher dagegen locker ein ganzes Wochenende.

Unser Wunsch wäre jedoch die Kombination „Daikin Altherma 3 R ECH₂O Komplett-Set“ mit einer 8 kW Wärmepumpe und einem 300-Liter-Hygienespeicher (ca. 10.000 €, im Netz gesehen).

Was meint Ihr ist das ein guter Kompromiss?
 
N

nordanney

Hat hier jemand Erfahrung mit der 4 kW/180 L-Kombi, insbesondere für eine 4-köpfige Familie?
Mir persönlich (mit drei Mädchen) deutlich zu klein. Mit den 180 Litern können zwei Mädchen/Frauen mit langen Haaren intensiv duschen, danach wird das Wasser nur noch lauwarm sein. Wir machen bei drei Kindern den 300 Liter Speicher nach drei Teenie-Duschen von 50 Grad auf unter 30 Grad "leer". Von einer parallel betriebenen Badewanne rede ich dann gar nicht erst, da diese nicht funktioniert.
Ich weiß, dass der deutsche Standard laut Umweltministerium nur noch „2 Minuten duschen mit kaltem Wasser“ ist und Baden Tabu (haha), aber mal ehrlich: Ein bekannter Installateur hat meinem Nachbarn eine 14 kW Wärmepumpe mit einem 500-Liter-Speicher eingebaut. Zu der 4 kW/180 L-Lösung meinte er nur: „Viel Spaß – die Pumpe wird andauernd laufen, und bei einem Stromausfall gibt es sehr schnell kein Warmwasser mehr.“ Mit einem 500-Liter-Speicher reicht die Wärme im Speicher dagegen locker ein ganzes Wochenende.
Ohne Duschen sind auch die 180Liter total entspannt am WE. Wie viele so lange Stromausfälle gibt es im Jahr? Genau...
Und ja, die WP wird bei intensiver Nutzung sehr häufig warmes Wasser machen müssen.
Unser Wunsch wäre jedoch die Kombination „Daikin Altherma 3 R ECH₂O Komplett-Set“ mit einer 8 kW Wärmepumpe und einem 300-Liter-Hygienespeicher (ca. 10.000 €, im Netz gesehen).
Was für ein Unsinn. Die WP sucht man sich nach dem Haus und dem Bedarf aus. Die WP mit 8kW ist völliger Schwachsinn in jedem Neubau, der unter 300-400qm Wohnfläche ist. Takten ist das Stichwort.
Und schneller WW macht sie auch nicht. Selbst wenn Du eine 20kW WP einbaust, wird das WW nicht schneller fertig.

Und zuletzt: die Preise im Netz sind für Dich, wenn Du mit Town & Country baust, genauso relevant wie die Benzinpreis. Du musst a) hoffen, dass Du bei Town & Country überhaupt den Wunsch auf die von Dir bevorzugte Wärmepumpe äußern darfst und b) mit genau dem Preis leben, den Dir Town & Country nennt.
 
A

Arauki11

Ein bekannter Installateur hat meinem Nachbarn eine 14 kW Wärmepumpe mit einem 500-Liter-Speicher eingebaut. Zu der 4 kW/180 L-Lösung meinte er nur: „Viel Spaß – die Pumpe wird andauernd laufen, und bei einem Stromausfall gibt es sehr schnell kein Warmwasser mehr.“ Mit einem 500-Liter-Speicher reicht die Wärme im Speicher dagegen locker ein ganzes Wochenende.
Mit diesem "Argument" kann man Alles begründen. Stromausfälle sind, wenn überhaupt kurz und zudem selten, was sich letztlich beim Warmwasser gar nicht bemerkbar macht. Dafür einen halben Pool mit 500 ltr. mit warmem Wasser vorzuhalten empfände ich als Panikreaktion und zudem teure Entscheidung.
 
N

Neuer von Da

300l reichen bei uns für 1x Badewanne und gleichzeitig Duschen. Danach fällt die Temperatur.
 
C

CC35BS38

Der Bekannte hat in jedem Fall schonmal wenig Ahnung, 14 kW beim Nachbarn, heizt die WP da 600qm Wohnfläche?
 
DeepRed

DeepRed

Ich kann nur raten die Heizlast berechnen zu lassen und die WP nicht zu groß zu dimensionieren. Die 14kw Pumpe des Nachbarn wird dann vermutlich auch nach der Hälfte ihrer Lebenszeit den Geist aufgeben, weil sie sich "zu tote taktet". Ich habe persönlich gerade auch das Problem einer zu großen Pumpe und rate dringend dazu, eine (wie Eingangs beschrieben) ordentliche Berechnung zu machen (oder machen zu lassen) und getreu dem Motto "weniger ist mehr" zu agieren.

Und Thema Stromausfall: Wie @nordanney schon sagte, wann kam das denn mal vor? Und wenn, wie lange war der Saft weg? Wenn wir hier 2 Tage Stromausfall haben dann ist eine kalte Bude mein kleinstes Problem. Da ziehen die ersten marodierenden Horden durch die Straßen.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH gibt es 87 Themen mit insgesamt 1787 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Town & Country - Wärmepumpe 4kW 180L
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
2Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
3Town & Country Preise billig oder preiswert? - Seite 1185
4Zusatzkosten Wandstärke Town & Country? - Seite 460
5Town & Country Flair 110 - Extras oder nicht? 564
6Bungalow 128 Town & Country nach Musterhaus - Seite 360
7Town & Country Franchise Partner Wolfgang Rieche - Seite 226
8Town & Country Raumwunder 100 mit wenig Änderungen 20
9Bauen mit Town & Country in Zirndorf - Seite 965
10Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 738
11Warmwasser nur mit Wärmepumpe? - Seite 210
12Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
13Wärmepumpe für 5.000-7.500 € reparieren oder durch neue Wärmepumpe ersetzen? - Seite 418
14Warmwasser 60 Gard wegen Legionellengefahr 12
15Eine Zirkulationspumpe für Warmwasser. Ja oder Nein? - Seite 641
16Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus - Seite 231
17Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? - Seite 212
18Duschen Pufferspeicher 15
19MHW Haas Wohnbau GmbH, Town & Country - Seite 645
20Town & Country Erfahrungen, Erfahrungsberichte - Seite 436

Oben