Duschen Pufferspeicher

4,30 Stern(e) 3 Votes
M

merlin83

Hallo zusammen,

bei uns wurde ein Pufferspeicher mit 150 Liter vorgesehen und es sind insgesamt 3 Duschen im Bau, wovon ich zumindest 2 gleichzeitig mit Warmwasser betreiben können möchte.

Es sind überall Raindance Kopfbrausen mit einem Wasserverbrauch von ca. 15 bis 17 Liter / Mischwasserverbrauch pro Minute geplant (1 x S300 und 2 x S 120).

Wamrwassererzeugung erfolgt durch Cerapurmodul 9000 i Typ GC9000iWM20/100S23 (Max. Nennwärmeleistung (Warmwasser) sind 30kw). Nach Auskunft Hersteller wird wohl bis zu 15 Liter Warmwasser pro Minute erzeugt.

Hört sich für mich alles plausibel an. Da ich aber keine Lust habe, im Nachhinein schlauer zu sein, wäre es schön wenn jemand aus der Praxis berichten kann, ob es da tatsächlich nicht kalt unter der Dusche wird.
 
L

Legurit

Falsches Thema... leider habe ich nichts beizutragen.. wir haben wassersparende Duschköpfe und eine Kompakt WP .. weiter weg von deiner Frage geht es kaum
 
T

toxicmolotof

Ernsthaft? Taschenrechner nicht parat?

150/30=5

5×15=75

75/30=2,5

2,5×15=37,5

Also schätze ich, dass nach 8 Minuten der Speicher leer ist.

Wenn Produktion und Speicher wärmer sind wie der Duschverbrauch wird man wohl auch noch länger auskommen.

Ich denke, dass es im Regelfall funktionieren wird, denn man wird sich beim Duschen kaum so absprechen, geschweige denn 20 Minuten synchronduschen.
 
H

HilfeHilfe

hm Badewanne gibts nicht ? dann sind die 150 Liter auch schnell alle....

Ich glaub wir haben 250 Liter und 2 duschen. Meine Frau duscht sehr gerne und lange
 
T

toxicmolotof

Andersrum gerechnet, die Warmwasserherstellung schafft es, eine Dusche dauerhaft zu betreiben. Also muss der Speicher für den zweiten Duschvorgang reichen. 150l bei 50 Grad sind vielleicht 250l bei 38 Grad.... also auch Schicht im Schacht bei 8 Minuten.

So lange Person Nr. 2 mit 10 Minuten auskommt, sollte es m.E. ausreichen.

Unser 250l Tank geht erst in die Knie, wenn gleichzeitig Dusche und Badewanne laufen und die Badewanne dann ne Stunde lang immer wieder nachläuft.

Und dann auch nur, weil wir in der Wärmepumpe den elektrischen Durchlauferhitzer abgeklemmt haben.
 
M

merlin83

Nun ja... wie eingangs geschrieben geht's mir hier nicht um die rechenkönige, die ohnehin bereits tätig waren, sondern um Praxiserfahrung mit 150 Liter speicher
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100222 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Duschen Pufferspeicher
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
2Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? - Seite 212
3Eine Zirkulationspumpe für Warmwasser. Ja oder Nein? - Seite 641
4Warmwasser 60 Gard wegen Legionellengefahr 12
5Town & Country - Wärmepumpe 4kW 180L 16
6Badewanne vs Dusche 11
7Lange Wartezeit bis Warmwasser kommt 17
8Beratung: Neues Badezimmer, 5,9qm mit Badewanne 48
9Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
10Es dauert lange, bis Warmwasser kommt - Seite 327
11Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
12Ölheizungsanlage ca. 25Jahre alt, Speicher defekt 15
13Warmwasser nur mit Wärmepumpe? - Seite 210
14Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 378
15Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
16Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 854
17Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
18Speicher heizt Kollektor 10
19Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif 13
20Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11

Oben