Termin Baufirma, was müssen wir erfragen.

4,00 Stern(e) 5 Votes
M

MP12345

Dann fehlt Dir immer noch die Bürgschaft für den (m.E. sicher zu erwartenden) Fall, daß das Finanzamt zum Schluss eines Koppelgeschäfts kommt und auch auf den Grundstückspreis noch Mehrwertsteuer von Dir haben will.


Das sehe ich anders: einzeln betrachtet mag der Zahlungsplan ein Indiz für eine junge Firma sein, die noch kein dickes Polster aufgebaut hat. Zusammen mit "Referenzprojekten" schaltet sich bei mir da eine weitere Vorsicht zu; da muß ich dann daran denken, daß gewerbsmäßige Pleitiers vor dem Crash erst´mal ordentlich Reputation aufbauen Was sagen Firmendatenbanken und Gomopa zu den Firmen und ihren handelnden Personen ?
Die Firma hat fast die gesamte Siedlung gebaut.

Welche Bürgschaft sollte ich ansprechen?
 
11ant

11ant

M

MP12345

Dann sollte sie erstens nicht so kurzatmig sein und zweitens könnte es dann schon einige ähnliche Fälle gegeben haben, die im Bereich desselben Finanzamtes lagen und wenn Du Glück hast schon abschließend geklärt sind.

Eine, die Du nicht bekommen wirst.
Seit wann zahlt man auf ein Grundstück neben der Grunderwerbsteuer noch die Mehrwertsteuer? Wir gehen zum Notar und schließen einen Vertrag über das Grundstück.

Meines wissens, kommt nach ca. 4-8 Wochen ein Fragebogen vom Finanzamt auf dessen Grundlage dann die Grunderwerbsteuer erhoben wird. Wir werden vorab keinen Werkvertrag unterschreiben.

Es gab auch schon fälle in der Siedlung wo nur die Grundstücke gekauft wurden.
 
11ant

11ant

Seit wann zahlt man auf ein Grundstück neben der Grunderwerbsteuer noch die Mehrwertsteuer?
Immer, wenn Verkäufer und Bauunternehmer faktisch derselbe sind, egal mit wie gespaltener Persönlichkeit.
Meines wissens, kommt nach ca. 4-8 Wochen ein Fragebogen vom Finanzamt auf dessen Grundlage dann die Grunderwerbsteuer erhoben wird. Wir werden vorab keinen Werkvertrag unterschreiben.
Meines Wissens ist genau das der Trick, den das Finanzamt schon lange kennt.
Es gab auch schon fälle in der Siedlung wo nur die Grundstücke gekauft wurden.
Dann fallen die natürlich aus Deiner Vergleichbetrachtung. Falls Du daraus hoffen solltest, das wäre nun das schlagende Argument gegen das Finanzamt: meines Wissens nein - auch ohne Bauträgerzwang kann die faktische Personalunion die Mehrwertbesteuerung auch des Grundstückes auslösen.
 
M

MP12345

Immer, wenn Verkäufer und Bauunternehmer faktisch derselbe sind, egal mit wie gespaltener Persönlichkeit.

Meines Wissens ist genau das der Trick, den das Finanzamt schon lange kennt.

Dann fallen die natürlich aus Deiner Vergleichbetrachtung. Falls Du daraus hoffen solltest, das wäre nun das schlagende Argument gegen das Finanzamt: meines Wissens nein - auch ohne Bauträgerzwang kann die faktische Personalunion die Mehrwertbesteuerung auch des Grundstückes auslösen.
Ich hatte selber bei beiden Firmen in das Impressum geschaut, dazu hat auch mein Steuerberater sich die Verträge angeschaut.

Ich dachte, im schlimmsten Falle, fällt Grunderwerbsteuer auf beides an aber keine Mehrwertsteuer auf das Grundstück?
 
11ant

11ant

Ich dachte, im schlimmsten Falle, fällt Grunderwerbsteuer auf beides an aber keine Mehrwertsteuer auf das Grundstück?
Ich bin kein Steuerberater, aber ich denke: wenn Grundstück und Haus als Einheit angesehen werden, fallen alle betreffenden Steuern auf die Gesamtheit an (?). Wenn Du Glück hast, irre ich mich in Bezug auf die MwSt - aber im Kern bleibt es bei der Warnung: was das Finanzamt als Einheit ansieht, wird nicht dadurch geheilt, daß man bei der Grundstücksgesellschaft seine Verlobte ins Handelsregister schreibt und bei der Baufirma seinen Schwager. Wenn ein identischer "beneficial Owner" dahintersteht und Einfluß auf die Geschäftsführung hat und/oder aus einer Mehrzahl gleichgelagerter Fälle abgeleitet werden kann, daß die gespaltene Persönlichkeit tatsächlich eine einzige ist, dann schnappt die Steuerfalle zu.
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5045 Themen mit insgesamt 100359 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Termin Baufirma, was müssen wir erfragen.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fragebogen Finanzamt zur Bemessung der Grunderwerbsteuer 11
2Grunderwerbsteuer Grundstück nach Werkvertrag kaufen 12
3Haus und Grundstück an Tochter verkaufen: Grunderwerbsteuer sparen? 16
4Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? 30
5Keine Auszahlung der Finanzierung - Finanzamt trödelt - Seite 544
6Grundstück vorübergehend pachten 26
7Finanzamt möchte wissen wie wir unser Bauvorhaben finanzieren 50
8Grundstück überschreiben / nicht verheiratet - Seite 333
9Zeitlicher Ablauf Grunderwerbsteuer und Hausbauvertrag - Seite 220
10Haus auf Grundstück der Eltern - Erbschaftsprobleme? - Seite 5161
11Fertighaus inkl. Grundstück projektiert - Finanzierung - Seite 345
124 jahre nach Bau fordert Amt Grunderwerbsteuer auch auf Haus 96
13Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
14Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? - Seite 225
15Tendenzen bei der Grunderwerbsteuer - Seite 324
16Grundstück kaufen, und erst später bauen 10
17Grunderwerbsteuer wer kennt sich aus? 16
18Grundstück mit Bauverpflichtung = + 20% Verkehrswert! 14
19Grundstück unabhängig kaufen? - Seite 222
20Schlüsselfertig Bauen Grundstück und Preise 79

Oben