Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt

4,80 Stern(e) 10 Votes
H

haydee

Sollte. Wir haben letztes Jahr keinen Heizstab für Warmwasser benötigt. Und ich gehe davon aus, dass in dem Bereich die Anlagen identisch sind. Ich würde die Anlageneinstellungen überarbeiten.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Das klärt aber nicht die Grundfrage: Warum schafft die Wärmepumpe es nicht, bei 10°C Außentemperatur das Warmwasser auf 48°C zu heizen?
Das kann vielerlei Ursachen haben. Mein Frau hat sich auch in letzter Zeit ständig beschwert dass der Trockner nicht mehr richtig trocknet. Nach dem die üblichen Verdächtigen ausgeschlossen und alles gründlichst gereinigt wurde...war es immer noch nicht besser.

Ende vom Lied zu wenig Kältemittel im System. Also habe ich die Undichtigkeit ausfindig gemacht, diese beseitigt und dann Kältemittel nachgefüllt. Seitdem läuft der Trockner wieder.

Das kann es bei dir auch sein. Wer weiß ob genug drin ist und wer weiß eben ob die Elektronik durch den Kurzschluss nicht auch Schaden genommen hat. Es reicht ja schon dass ein Transistor irgendwo durch ist und es nicht mehr richtig funktioniert.

Aber meiner Erfahrung nach(Nicht nur mit dem Trockner jetzt sondern auch mit Wärmepumpe's aller Art in den letzten Jahren) wenn es zu Warm oder zu Kalt ist (je nachdem in welche Richtung die Wärmepumpe arbeitet) und die üblichen Störquellen beseitigt, ist nicht selten das Kältemittel der Übeltäter.
 
H

halmi

die Wärmepumpe sind da aber sehr sensitiv. Wir hatten auch ein mini Leck im Kältekreis und ich habe eine Störung bekommen. Der Kundendienst hat abgepumpt, dabei kamen noch 2,8kg raus, Füllmenge im Standard sind 3kg. Das Wärmepumpe mit zu wenig Kältemittel laufen kann laut Kundendienstler eigentlich ausgeschlossen werden. Die Aussage hatte ich so bekommen.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Das Wärmepumpe mit zu wenig Kältemittel laufen kann laut Kundendienstler eigentlich ausgeschlossen werden. Die Aussage hatte ich so bekommen.
Ja eigentlich...und eigentlich ist alles wartungfrei und eigentlich sehr sparsame Technik usw. Nein dem ist nicht so. Die laufen munter weiter. Kühlen oder heizen aber eben mit erheblich weniger Leistung. Die Technik ist ja nichts neues und auch schon zu der Zeit der Wende gab es die gleichen Probleme und die gleichen Lösungen.

die Wärmepumpe sind da aber sehr sensitiv.
Nein auch das stimmt nicht. Die gehen halt einfach komplett aus wenn viel zu wenig drin ist oder melden eine Störung. Aber wenn nur etwas zu wenig drin ist dann funktionieren die weiter hin nur mit verminderter Leistung. Und auch bei weitem nicht jede Wärmepumpe hat einen Drucksensor drin, welcher dann das Problem des Kältemittelmangels meldet.

Aber in dem vorliegenden Fall könnte natürlich auch die Elektronik ein Defekt haben, da ja auch schon festgestellt wurde, das dies und das einen Schaden durch den Kurzschluss hatte.
 
B

Bookstar

Diese Blödsinn Teile. Wenn sie laufen, alles Gut. Nur viel zu Oft tun sie das leider nicht.

Ich kann euch nur raten da dran zu bleiben selbst einzulesen ca. 150 Std eurer Zeit werdet ihr dafür aufwenden müssen über mehrere Monate. Alles einkorrigieren, ohne geht es nicht. Diese Kosten sagt die leider keiner!
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Tecalor GmbH gibt es 24 Themen mit insgesamt 405 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Energiemanagementsysteme und Steuerung von WM, Trockner und Grundstück - Seite 656
2Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
3Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
4Luft-Wasser-Wärmepumpe: Vereist, Laut, Dauerlast? - Seite 233
5Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17
6Stromrechnung durch Wärmepumpen Störung enorm hoch?! 16
7Aktuelle Testberichte Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 219
8Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 9115
9Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
10Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 171439
11Kühlkonzept Neubau - Splitklima / Luft-Wasser-Wärmepumpe Kühlfunktion / Kombination - Seite 325
12Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 658
13Warmwasser nur mit Wärmepumpe? - Seite 210
14Wärmepumpe, Strompreise, Gaspreise - wohin geht die Reise? - Seite 420
15Novelan Wärmepumpe Fehler 704 Heissgas-Störung - Seite 323
16Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen - Seite 212
17Luft-Luft vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe KFW55 Haus - Kühlfunktion wichtig - Seite 848
18Empfehlung Luftwasser-Wärmepumpe vs. lokales Nahwärmenetz KFW40 Neubau 33
19Grundriss Verbesserungs-Ideen? - Seite 231
20Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15

Oben