Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung?

5,00 Stern(e) 5 Votes
M

Micha8589

Hallo Wertes Forum,
unser Hausbauplan wurde durch Corona ziemlich torpediert aber wer das eine will muss das andere mögen.
Das gute ist wir hatten genügend Zeit alle Varianten durch zu rechnen und haben tatsächlich unseren ursprünglichen Plan Gastherme + Solarthermie verworfen da Wärmepumpe + Solar auf 20 Jahre doch günstiger wird.
Nun ist der aktuelle Plan:
Massivhaus 148m2 (Kalksandstein bis zur Dachspitze + Klinker)
Luftwärmepumpe ( Junkers Compress 7400)
Photovoltaik Anlage + Speicher (noch kein Anbieter)

Nun hat unser Bauunternehmer ein Angebot von Senec bekommen welches ein Cloudtarif beinhaltet. Klingt auf dem Papier super aber sowohl ich als auch unser Bauunternehmer sind etwas skeptisch und er forscht und rechnet aktuell nach.
Leider hab ich im Netz auch Widersprüchliche Angaben gefunden.

Lohnt sich das Cloudsystem oder eher doch das klassische System mit Einspeisevergütung?
Was meint ihr? Wie sind eure Strom-Cloud Erfahrungen?

vielen Dank schon mal für die Antworten.
 
T

T_im_Norden

Frag dich selbst wie seriös ein Angebot wohl ist,bei dem es auf der Website extrem schwierig ist überhaupt Angaben zum Tarif zu finden.
 
M

Micha8589

Das Angebot von SENEC kurz gefasst:
Ich trete die Einspeisevergütung an den Anbieter ab und bekomme somit den überproduzierten Strom vom Sommer im Winter zurück und kann so „theoretisch“ 100% autarkie schaffen. Zur Nutzung der cloud wird eine mtl. Gebühr fällig...
 
H

hampshire

Die Stromcloud ist ein tolles Geschäftsmodell für den Anbieter. Der kann nämlich statt ein Produkt zu verkaufen eine langfristig renditbringende Geschäftsbeziehung mit dem Kunden eingehen. Ist voll im Trend.

und kann so „theoretisch“ 100% autarkie schaffen.
Das ist natürlich Quatsch. Autarkie hat etwas mit physischer Unabhängigkeit zu tun und nicht mit bilanzieller. Und für Letzteres kann ich ganz einfach den Verbrauch gegen die Jahresproduktion rechnen.
 
T

T_im_Norden

Wie bei allen „Cloudlösungen“

Der einzige der was davon hat ist der Cloudanbieter. Das sind meine Strom-Cloud Erfahrungen!
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 814 Themen mit insgesamt 13429 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Senec Erfahrungen, Senec Preise - Seite 331
2Photovoiltalkanlage Batteriespeicher Förderung Einspeisevergütung? - Seite 744
3Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 21
4Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17
5Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? - Seite 32240
6"Stromspeicher" in Cloud 16
7Baukosten gehen aktuell durch die Decke - Seite 102312063
8Strom am Hausanschluss für Provider - Einbau Serverschrank 10
9Strom- und Wassererschließung vor Baubeginn? - Seite 427
10Rasenmäher mit Strom, Akku oder Benzin? - Seite 247
11Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom 10
12Küchen-Insel - mit Strom! Ein Gedankenspiel... 11
13Kosten für Strom-Hausanschluss gerechtfertigt? 10
14Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
15Heizen mit Strom - Infrarotheizung? Erfahrungen gesucht 17
16Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
17Hilfe: Ursachenfindung für hohe Strom- und Wasserkosten - Seite 214
18Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser 11
19Anschlüsse Strom etc. für Vorgarten und Garten 23
20Strom vom Haus in die Garage legen 11

Oben