Statik vor Bauantrag oder danach?

4,50 Stern(e) 4 Votes
J

Johann1986

Hallo

Wir sind gerade dabei unser Haus zu Planen. Beim Architekten haben wir soweit alles erledigt. Das heisst die Zeichnungen sind fertig. Vom Vermesser hat mein Architekt den Lageplan auch bekommen. Jetzt sollen die Unterlagen beim Bauamt in Meinerzhagen ( Märkischer Kreis , Sauerland ) eingereicht werden. Da ich wirklich Neuling bin in diesem Bereich bitte ich um Entschuldigung. Jetzt habe ich eine Frage zu der Statik . Wan muss der Statiker seine Arbeit machen??? Vor der Baugenehmigung oder danach ???? Weil ich muss ja noch so einige Sachen Planen. Wie z.b Erdaushub organisieren, mich um die Preise der Steine erkundigen , Baustahl matten und und und.......
 
B

Bauexperte

Wan muss der Statiker seine Arbeit machen??? Vor der Baugenehmigung oder danach ????
Sinnvollerweise nach Vorlage der auflagenfreien Baugenehmigung; das Bauamt könnte ja Änderungen anmahnen. Während der Genehmigungsphase solltest Du das Bodengutachten in Auftrag geben, daß benötigt der Statiker für seine Berechnungen.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
andimann

andimann

Moin,


der Statiker rechnet erst wenn das Haus feststeht und nach Möglichkeit auch genehmigt ist. Nachher sagt das Bauamt: „ ne, die Ecke da muss weg, größer oder kleiner“ und schon kann der Statiker von vorne anfangen.


UPS, da war Bauexperte schneller.


Viele Grüße,


Andreas
 
andimann

andimann

Nochmal Moin,

Den Ratschlag hier:

Während der Genehmigungsphase solltest Du das Bodengutachten in Auftrag geben, daß benötigt der Statiker für seine Berechnungen.
würde ich inzwischen nicht mehr uneingeschränkt unterschreiben.


Ein Bodengutachten ja, unbedingt!!!


Aber einen nennenswerten Aussagewert hat das erst, wenn die Baugrube gebuddelt ist. Diese Rammsondensondierungen sind nicht mehr als Kaffeesatzleserei und haben in etwa die Aussagekraft des Wetterberichts für übernächste Woche. Kann stimmen, liegt aber auch oft vollkommen daneben.

Bei uns konnte der seine Rammsonden nur 80 cm in den Boden bekommen. Der Hinweis von mir, dass das Gelände durch Radlader (wie bebauen eine Lücke, da haben in den letzten 4 Jahren alle Nachbarn ihren Aushub zwischenlagert) massiv verdichtet ist, wurde galant ignoriert.

„Es ist Sandstein und Fels zu erwarten, mit Bodenklassen 6-7“

Dreck, wie bei allen Nachbargrundstücken dichter, sandiger Boden, keine Spur von Fels.

Und dafür hat man dann ein paar hundert Euro bezahlt..


Viele Grüße,


Andreas
 
Zuletzt aktualisiert 19.05.2025
Im Forum Statiker / Statik gibt es 105 Themen mit insgesamt 1037 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Statik vor Bauantrag oder danach?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baugenehmigung - Anwalt sinnvoll? 12
2Mindest-Leistungsumfang Architekt + Statiker evtl. Eigenleistung? 10
3Baugenehmigung Antrag 12
4Baugenehmigung was muss aufgeführt sein? Rechtssicherheit? 19
5Statiker Kosten - Was kostet ein Statiker oder Architekt? 17
6Statiker und KfW55-Zertifizierung 12
7Wandstärke Trennwand Doppelhaus. Statiker plant 17,5cm 14
8Angebot Statiker + Wärmeschutznachweis Energieeinsparverordnung 2016 16
9Statiker nicht zur Bewährungsabnahme, und nun? 21
10Baulandumwandlung Feldgrundstück, Widerspruch, Bauamt, Baugesetze 12
11Genehmigung Bauamt 10
12Bauamt will Ortsbesichtigung. 116
13Probleme mit Bauamt wegen Anböschen, Stützmauern! 27
14Braucht man die Bauabnahme vom Bauamt? 15
15Bauamt lehnt Bauantrag ab da Haus zu weit hinten geplant 86
16Brauchts für Carport und Gerätehäuschen auch Baugenehmigung? 13
17Kosten Baugenehmigung im Freistellungsverfahren, Neubau 11
18Nachbarklage gegen bewilligte Baugenehmigung 46
19Keine Baugenehmigung solange Grundstück nicht erschlossen? 10
20Erteilung der Baugenehmigung? 24

Oben