Standard Grundriss Stadtvilla 133qm Meinungen

4,80 Stern(e) 4 Votes
face26

face26

Gibts noch ein anderes Rostock oder anderes Immoscout?
Nach was suchst Du denn? Hast jetzt hoffentlich nicht ETW 130qm eingeben?

Natürlich ist das jetzt nicht die billigste Region Deutschlands aber bei mir wirft da Immoscout massig Treffer raus...

Edit:

Hatte falschen Radius eingestellt. Aber im Bestand scheint es mehr Häuser als Wohnungen zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
K1300S

K1300S

Mal zurückkommend auf die ursprüngliche Frage: Ich denke, der Grundriss funktioniert schon so, wie er ist - auch zu zweit und auch zu dritt, aber großzügig ist er natürlich nicht, was sich immer mehr bemerkbar macht, je mehr Menschen dort wohnen. Ob da ein Teilkeller sinnvoll ist, um "mehr Platz bei vertretbaren Kosten" zu erreichen, lasse ich mal dahingestellt.
 
Pinky0301

Pinky0301

Vielleicht gibt es ja auch die Möglichkeit, so zu bauen, dass man sich später noch vergrößern kann? Entweder, indem man einen Anbau schon mit einplant (also Anschlüsse beim Bau schon vorsehen etc) oder das Dach bleibt erstmal unausgebaut. Letzteres hätte in meinen Augen den Vorteil, dass man das Haus ohne große Probleme an eine Familie weiterverkaufen kann, sollte es mal nötig/gewollt sein.
 
P

pagoni2020

Mal zurückkommend auf die ursprüngliche Frage: Ich denke, der Grundriss funktioniert schon so, wie er ist - auch zu zweit und auch zu dritt, aber großzügig ist er natürlich nicht, was sich immer mehr bemerkbar macht, je mehr Menschen dort wohnen. Ob da ein Teilkeller sinnvoll ist, um "mehr Platz bei vertretbaren Kosten" zu erreichen, lasse ich mal dahingestellt.
Stimmt auch wieder-
Funktionierende Grundrisse gibt es ja aber Hunderte oder Tausende; letztlich entstehen aber immer erst die Probleme, wenn diese peronalisiert werden sollen nach Bedarf und Wunsch und das erscheint mir aufgrund der Situation unmöglich.
Aber klar, funktionieren tut das und dort kann man dann auch problemlos wohnen.
Finde es immer wieder spannend auf welch unterschiedliche und auch interessante Lebenskonzepte man so trifft.
 
G

grandmasterO

Hab mir ja auch lange gedanken gemacht aber hier in der Region gibts keine Grundstücke, die preislich wirklich passen. Ein geplantes Baugebiet wurde wieder verworfen, da Preis ca 600€/qm (Bauer wollte halt auch richtig Geld), dafür ist das Gehaltsgefüge hier aber zu niedrig. Man findet mal ne Baulücke für 300-400€ aber dann auch mit 7,14% Makler, 2 Reihe usw. Ich komme eigentlich aus Lübeck und da gibt es halt mehr Auswahl und dementsprechend auch günsterigeres Bauland, aber es ist wie es ist.
Wie gesagt ich habe keine goldenen Fliesen usw eingeplant. Ich könnte als Alternative auch ein 1,5er nehmen, die sind ja doch noch n kleines Stück günstiger aber selbst mit hohen Kniestock sind die Häuser nicht meins.

Was wäre denn die optimale Wohnfläche? Mit ca. 1m mehr Breite hätte ich ja ca 10m mehr Wohnfläche aber was würde das bringen?
 
Zuletzt bearbeitet:
K1300S

K1300S

Die optimale Wohnfläche ist die, die Du brauchst, um bei minimalem Platzverbrauch alle Deine Anforderungen zu erfüllen. "Muss auch alle Anforderungen für die künftige Prinzessin erfüllen" wird aber schwer konkret zu erfüllen.

Wie geschrieben: Für Dich allein oder auch Euch zu zweit wird das so schon klappen. Ob Euch das auch gefällt, ist eine ganz andere Frage, die offensichtlich mehrheitlich mit "Nein" beantwortet wird, denn sonst gäbe es ja nur Kataloghäuser.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86572 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Standard Grundriss Stadtvilla 133qm Meinungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten - Seite 327
2Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? - Seite 215
3Grundrissplanung ~138 m² Wohnfläche zwei Vollgeschosse Stadtvilla - Seite 460
4130m2 Haus 1 1/2 geschossig Verhältnis Nutz/Wohnfläche 20
5Baukosten Pro Quadratmeter Wohnfläche, Erfahrungen? 35
6Wohnfläche auf einmal nur noch Nutzfläche? - Seite 214
7Optimale Wohnfläche Doppelhaus Freiburg 13
8Ist Kellerfläche teurer als Wohnfläche? 58
9Einfamilienhaus Bauhausstil Wohnfläche 180m mit Doppelgarage 53
10Dachgeschoss nicht vollständig als Wohnfläche gemeldet - NRW 19
11Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage 79
12Unser Lebensprojekt: Einfamilienhaus mit 800m2 Wohnfläche 85
13Überdachte Terrasse als Wohnfläche anrechnen lassen? 51
14Erbanteil, Familiengrundstück, Wohnfläche erweitern - Seite 225
15Grundriss: Was ist Wohnfläche / Nutzfläche? 10
16Baukosten pro qm2 Wohnfläche Oberbayern (München) 17
17Wohnkeller versus mehr Wohnfläche im EG 64
18Grundriss Einfamilienhaus, 230 qm Wohnfläche, Osthang, Bauhausstil - Seite 1375
19Bebauungsplan - Vergrößerung Wohnfläche möglich? 112
20Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage 87

Oben