Staffelgeschoss (Stadthaus) oder Friesenhaus mit Flachdachgiebel?

5,00 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Staffelgeschoss (Stadthaus) oder Friesenhaus mit Flachdachgiebel?
>> Zum 1. Beitrag <<

C

Curly

Bei einem Stadthaus ohne Keller und ohne nutzbaren Dachboden hat man weniger Platz als bei einem Haus mit Satteldach und Schrägwänden im OG.

Wie machen das denn andere mit einem Stadthaus? Immer mit Keller? Irgendwo muss man doch die Sachen lassen, die sonst im Keller oder auf dem Dachboden sind.



Grüße

Carina
ich verstehe deine Argumentation nicht. Der Platz auf dem Dachboden einer Stadtvilla mit 28 Grad Dachneigung z.B ist größer als bei einem 1,5 Geschosser mit 1m Kniestock und 40 Grad Satteldach.
Oder meinst du etwas anderes?

LG
Sabine
 
77.willo

77.willo

Gütlich als Laie ergibt das keinen Sinn. Ein Haus mit Flachdach hat doch gar keinen Giebel, sondern das Dach direkt auf der Geschosswand, oder?
 
11ant

11ant

Flachdächer haben keinen Giebel, Giebel heißt der oben vom Ortgang umrahmte Flächenabschnitt der Fassade im Dachgeschoss.

Aber ich glaube, ich beginne tröpfchenweise zu verstehen: Du meinst über dem Eingangsportal, das aus der Fassade vorspringt, ein Zwerchhaus - das hätte als Kapitänsgiebel oder Herrengiebel eine friesische Note. Und das möchtest Du als Kompromiss mit einem anderen Haustyp nun oben waagerecht begrenzt haben, mit einem Flachdach auf diesem Teil des Gebäudes, und drumherum ein Satteldach, nur flacher als es typisch friesisch wäre.

Wie es aktuell jeder Mainstream-Hausanbieter im Programm hat: wo es aussieht, als hätte man oberhalb eines Zwerchhauses die Dachabschleppung vergessen und stattdessen darüber die durch die Dachhaut stoßende Geschossdecke mit Dachpappe belegt und vorne eine Attika drumgemacht.
 
J

j.bautsch

also mal ehrlich wenn du nur ein kleines zimmerchen für einen Schreibtisch und ein paar unterlagen haben möchtest (da reichen ja Max 10m²) dann plane diese Fläche doch im eg ein oder im og. es muss dafür doch nicht unbedingt der Dachboden sein....
bei einer Stadtvilla (ohne Keller) muss man halt die Grundfläche größer machen um seinen Stauraum auszugleichen und Büro, Technik und Hauswirtschaftsraum eben auf die Geschosse verteilen die da sind (eg,og). also fang mal damit an welche räume in welcher Größe und Lage du gerne hättest.
zb: - Küche, südöstlich, mindestens 4x5m (da dort regelmäßig gegessen werden soll, geschlossen)
- wohnen und essen zusammen, Essbereich im Süden, wohnen eher nordwestlich damit sonne nicht beim tv schauen stört, Minimum 4x8 Meter für größeren Esstisch (viel Besuch)
- Gäste-WC im eg (später vllt dusche benötigt?) 1,5-3m²
- Technik eg (soll dort auch kellerersatzfläche sein für gerümpel?) 8m²
-Büro/Gästezimmer eg (möglicherweise im altert auch Schlafzimmer?) 8-12m²?
-treppenform, gerade, gewendelt etc.
- vllt ein großer Windfang der auch Platz für die Garderobe einer 4 köpfigen fam. plus Kinderwagen und laufroller beherbergen kann 6m²

- 2 Bäder im og (Elternbad, Kinderbad) 12m² +6m²
- Kinderzimmer min je 14m², südwestlich
-Schlafzimmer und ankleide für min 4 Meter Schrank nördliche Ausrichtung (auch hier vllt noch kellerersatzfläche einplanen)
- Hauswirtschaftsraum im og mit Platz zum Wäsche aufhängen und bügeln? (hier fällt die Wäsche an, oder doch lieber im eg bei der Technik?)
so in etwa kann das aussehen. damit lässt sich von einem Architekten schon eine menge herleiten, und auch ihr selber könnt über diese liste einen vllt schon fertigen Grundriss für eure Bedürfnisse bewerten und leichter entscheiden ob der was für euch ist. auch könnt ihr euch ausrechnen welche Grundfläche ihr Minimum bräuchtet (Stichwort Grundstücksgrösse)
 
C

CarinaJ

Danke für den Tipp.

Vielleicht ist das wirklich die richtige Herangehensweise. Irgendwie trifft deine Beschreibung schon ziemlich viel von dem was wir brauchen. Nur das Kinderbad sehe ich (noch) nicht.

Ich werde es mal so rum aufbauen.
 
J

j.bautsch

freut mich wenn ich helfen konnte
bzgl Kinderbad, jeder uss für sich abwägen was man braucht und was nicht, da ist jeder anders wir planen mit 2 Bädern für eine 4 köpfige Familie meiner Meinung nach nicht zu viel es geht aber auch ohne, ganz klar
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Dach gibt es 793 Themen mit insgesamt 6662 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Staffelgeschoss (Stadthaus) oder Friesenhaus mit Flachdachgiebel?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stattvilla mit "Satteldach" oder Flachdach 37
2Baukosten Stadtvilla - Satteldach - Seite 217
3Kosteneinsparung durch zurückgesetztes Satteldach 22
4Dachboden in neuer Stadtvilla nutzen 21
5Stadtvilla oder klassisches Satteldach-Haus? Vorteile? Kosten? - Seite 251
6Staffelgeschoss, Dachgeschoss, Satteldach, Flachdach 11
7Dach, Flachdach, Satteldach, Pultdach - Was kostet wie viel? - Seite 222
8Minimale Grundfläche - Hauswirtschaftsraum und AZ im EG - Ohne Keller 19
9Eine weitere Walmdach Stadtvilla (240qm) - Seite 26164
10Eure Meinung zum Grundriss unserer geplanten Stadtvilla 10
11Einfamilienhaus - Flachdach - Waldrandlage - 175 qm - Seite 14125
12Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? 85
13Kombination aus Pultdach und Flachdach 14
14Sattel- oder Flachdach - Erfahrungen? 18
15Möglichkeiten 2/3 Grundfläche im OG nicht zu überschreiten - Seite 214
16Grundriss Kleiner Bungalow - Optimierungspotential? - Seite 3106
17Isoliertes Trockenbau-Kämmerchen für Kontrollierte-Wohnraumlüftung auf Dachboden - Seite 426
18Singlehaus - Haus mit 40m² Grundfläche 10
19Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? - Seite 322
20Ikea Pax Hauswirtschaftsraum/Waschküche System? - Was habt ihr? - Seite 364

Oben