Spinnerei oder machbar? Altes Bauernhaus kaufen und sanieren

4,00 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Spinnerei oder machbar? Altes Bauernhaus kaufen und sanieren
>> Zum 1. Beitrag <<

Winniefred

Winniefred

50-60.000€: Für was denn genau? Du schreibst, es sei stark sanierungsbedürftig. Das heißt, auch Dach, Fassade, Fenster, Türen. Heizung, Elektrik, Anschlüsse, Wasserleitungen, und komplett Innenausbau mit Putz, Böden, Decken, Wänden, Innentüren, Treppen und Bädern? Wenn ja: Dann sage ich, nein, das reicht eher nicht. Und dann ist es auch ein Großprojekt, das man nicht allein in paar Monaten neben der Arbeit machen kann. Bitte schreib erst mal genauer, was gemacht werden muss, wie groß das Haus ist und einfach merh Details.

WIr haben unser 100m2 großes REH von 1921 teilsaniert (Dach, Fassade, Haustür und Heizanlage waren noch gut in Schuss: gemacht haben wir: Elektrik, Bäder, Decken, Wände, Böden, Treppen saniert, Innentüren, Wasserleitungen und teilweise Heizkörper und Fenster, Dachinnendämmung und Dachfenster). Wir haben das meiste selbst gemacht und wir haben bisher geschätzt etwa 60.000€ ausgegeben, vllt auch 70.000€ - genau weiß ichs nicht, weil auch so einiges im Garten ausgegeben wurde. Alles normaler mittlerer Standard, kein Luxus. Elektrik, Sanitär teilweise, Fliesenarbeiten und Dachdämmung haben Profis gemacht.
 
Tassimat

Tassimat

Ich finde Lumpis Kostenaufstellung gar nicht unrealistisch.

Zum Beispiel das Thema Fenster: Klar sind reine Fenster billig, aber wenn man Haustüre, große Schiebetüre zum Garten, neue Fensterbänke und elektrische Rollläden haben und einbauen lassen will, dann kommt man recht schnell auf 20.000€ für den Posten "Fenster". Wenn man den Altbau-Charme mit zugigen riesigen Rollladenkasten im Innenraum behalten will, dann wird es billiger.

Ein Neubau wird hier gerne mit 2000€/m² gerechnet. Heißt doch, dass man bei einer Kernsanierung auch mal locker mit weit über 1000€/m² rechnen muss.

Anektdotische Einzelfälle, wie billig man es in Eigenleistung hinbekommen könnte, das hilft hier leider kaum jemanden. Denn wer das schaffen kann, der fragt seine Handwerkerkumpels und nicht uns hier
 
11ant

11ant

aber das Haus ist stark renovierungsbedürftig, [...] und es gibt nur eine Ofenheizung.
Wenn der Laie "stark renovierungsbedürftig" erkennt, ist das oft nur die Spitze des Eisberges. Und das Alter von Technik (nicht das konkrete Baujahr / Einbaujahr, sondern mehr: in welchem Jahrzehnt das aktueller Stand war) ist etwa gleichbedeutend mit dem "Beginn der Ära Sanierungsstau" des Objektes. Das gilt sinngemäß auch für Optikdinge: wann die Tapeten modern waren, gibt einen Hinweis, wann zuletzt Wände aufgestemmt wurden, d.h. auf das Alter von Kabeln und Leitungen. Bei der Pflege von Objekten und Gerätschaften nehmen sich Landwirtschaft, Post und Bahn nichts. Am Jahr der Betriebsaufgabe läßt sich abschätzen, ob sich eine Instandsetzung noch lohnt: Dreißig Jahre Zeitablauf entsprechen als grober Peilwert hundert Prozent Verfall.
 
L

Lumpi_LE

Lumpi, mein Angebot steht! Melde dich wenn Du einkaufen gehst!
Ja.. Blabla ohne dich jetzt ankacken zu wollen. Dann mal kurz zur Heizung: laut TE sind hier Öfen vorhanden, die müssen raus und entsorgt werden, sowas ist teuer, wenn man überhaupt wen findet ders macht. Ein altes Bauernhaus wird wohl kaum einen Gasanschluss haben ergo bleibt sinnig nur eine Wärmepumpe,und bei so einem alten Haus keine kleine. Hinzu kommt ein wärmeverteilungsnetz, Standard ist eine Fußbodenheizung und das zieht einiges mit sich. Damit der Mist auch funktioniert sollte es jemand planen macht auch keiner umsonst.
Wärmepumpe und Fußbodenheizung macht schon im Neubau keiner unter 30t..
Klar kann man sich auch nen grundofen ins Wohnzimmer stellen, kostet allin 10000. Viel Spaß die nächsten Jahre.

Und da es dich so brennend interessiert. Meine Heizung hab ich selbst gebaut und bei weitem keine 50000 oder 30000 gekostet, aber das wird der TE bei seiner Frage wohl nicht können.
 
Nordlys

Nordlys

Wenn kein Gas da nimmt man Öl und Heizkörper.
Rollläden bei einem alten Bauernhaus? Kompletter Stilbruch.
Da snd wahrscheinlich sehr kleine Sprossenfenster Holz drin, die zu ersetzen durch welche aus Plastik kostet keine zig tausend.
Ich bleib dabei, dass man mit 60 für Material schon sehr weit kommt.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100287 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Spinnerei oder machbar? Altes Bauernhaus kaufen und sanieren
Nr.ErgebnisBeiträge
1Aktive Kühlfunktion Wärmepumpe oder Klimaanlage im Neubau 12
2Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 365
3Kostenschätzung für die Sanierung eines Einfamilienhaus aus 1960 19
4Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
5Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
6Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? 41
7Heizkonzept Neubau - Wärmepumpe vs. Grundofen? 18
8Ab wann lohnt sich eine Wärmepumpe im Altbau? 13
9Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? - Seite 426
10Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? 18
11Lieber Altbestand mit Umbau oder Neubau - Seite 237
12Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
13Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
14Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
15Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
16Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
17Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
18Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
19Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
20Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 2117

Oben