Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum

4,80 Stern(e) 5 Votes
T

Tom1978

Wir werden 15qm Küche + 3,5qm Speisekammer. Hauswirtschaftsraum ist 10 qm gross.

Üverlegen aber die Küche etwas zu verkleinern und dafür Gäste-WC und Speisekammer zu vergrößern.
speisekammer-vs-groessere-kueche-vs-hwr-529955-1.jpg
 
A

aero2016

Wenn Du Budget und Platz hast spricht nichts gegen eine Speisekammer. Meistens werden diese hier so mickrig und unpraktisch geplant, dass ein Weglassen von Vorteil wäre. Der Hauswirtschaftsraum ist eher warm durch Geräteabwärme und mit Wäsche auch feucht. Die Speis ist besser kühler und trockener. Für Getränke und Konserven ist das egal, für andere Lebensmittel nicht.
Die Speisekammer wird auch nicht kühler sein als der Rest des Hauses. Sie befindet sich ja innerhalb der thermischen Hülle.

Sofern im EG noch ein weiterer Abstellraum für z.B. Staubsauger und Wischer ist, ist eine Speisekammer aus meiner Sicht völlig unnötig. Es ist komfortabler alles leicht zugänglich in der der Küche zu haben, sofern diese groß genug ist.
 
andimann

andimann

Moin,

Üverlegen aber die Küche etwas zu verkleinern und dafür Gäste-WC und Speisekammer zu vergrößern.
die derzeitige Planung sieht für mich erstmal gar nicht schlecht aus, ich bin auch ein großer Freund der Speisekammer.
Ja, es stimmt, dass man den Platz auch mit Schränken in der Küche realisieren kann, aber mit Speisekammer hat man eine schöne "Schmuddelecke" wo man mal eben was verschwinden lassen kann, ohne es Gott weiß wie ordentlich verstauen zu müssen. Ist vor allem mit Kindern Gold wert.
Auch Getränkekisten, den gelben Sack und irgendwelche Sammelbehälter für Altpapier und Glas finde ich da viel besser untergebracht als in der Küche selber.

Nur als Anregung:

  • keine Schiebetür zur Speis, damit machst du dir eine Wand als Stellfläche kaputt. Nehmt eine ganz normale Tür.
  • Falls ihr mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung baut, eine Abluft in die Speisekammer setzen.
  • Das Bad würde ich umgestalten, Toilette unter der Fenster, Waschbecken dahin, wo derzeit die Toilette ist. Dann kannst du dort, wo jetzt das Waschbecken ist, eine Dusche hinbauen. Früher oder später bist du für die zweite Dusche im Haus dankbar...

Viele Grüße,

Andreas
 
H

hampshire

Wir werden 15qm Küche + 3,5qm Speisekammer. Hauswirtschaftsraum ist 10 qm gross.
So wie die Speis eingezeichnet ist, kann man sie auch nutzen, finde ich OK.
  • keine Schiebetür zur Speis, damit machst du dir eine Wand als Stellfläche kaputt. Nehmt eine ganz normale Tür.
  • Falls ihr mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung baut, eine Abluft in die Speisekammer setzen.
Gute Hinweise - zudem eine Drehtüre mit Anschlag links von der Küche aus gesehen auch gut offen stehen kann wenn man viel hin und her muss. Wenn Schiebetüre, dann wandintegriert und damit ohne Stellflächenverlust.
Stealth Mode wäre eine andere Möglichkeit: Die Küchenzeile wird durchgezogen und hinter einer großen Front ist der Zugang zur Speis (Nachteil: Anfällig gegen Alltagsmacken).

Die Speisekammer wird auch nicht kühler sein als der Rest des Hauses. Sie befindet sich ja innerhalb der thermischen Hülle.
Kühler als der Rest des Hauses mal die fensterlose Lage außer Acht gelassen sicher nicht ohne besondere Maßnahmen - aber eben auch nicht wärmer wir der Hauswirtschaftsraum, in dem viel Elektronik und Gedöns heizt.
 
B

borxx

Ist schon ein paar Tage älter, eventuell aber für später noch jemand interessant.

Wir haben zwar Keller aber zur "Speisekammer" eine noch andere Überlegung gehabt. In den aktuellen, offenen Grundrissen empfanden wir beide länger laufende Küchenmaschinen (Thermomox, Bosch MUM etc.), Mixer oder auch "mal eben was scharf anbraten" als nicht unbedingt gemütlich. Somit haben wir neben der Küche noch eine kleine "Beiküche", diese umfasst 1 niedrige Zeile von 1,4m Breite, einen Hochschrank und weitere 80cm Arbeits-/Abstellfläche und die Möglichkeit lautes und stinkendes etwas zu separieren. Ob Kochplatte eingelassen wird oder zum Wegstellen im Schrank steht noch nicht fest.
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1073 Themen mit insgesamt 12741 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum
Nr.ErgebnisBeiträge
18,02m Positionierung Waschbecken / Toilette 69
2Grundriss: Speisekammer oder größere Küche? Erfahrungen? - Seite 214
3Geschlossene Küche planen mit Durchgang zum Hauswirtschaftsraum - Seite 318
4Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? - Seite 422
5 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
6Grundrissplanung: Badezimmer Dusche 47
7Bad Grundrissplanung T- Lösung? Wünsch wäre große Dusche 15
8Waschbecken im Wäscheraum? 18
9Badplanung bei einem kleinen Bad mit Walkinn Dusche 22
10Renovierung-Tipps für sehr kleines Bad mit Dusche statt Badewanne - Seite 336
11Bad-Grundriss 8,7qm, mit Dusche und Badewanne 16
12Einfamilienhaus 146qm freistehend mit Walmdach 21
13Küche & Preis - Schnelle Einschätzung erwünscht!! - Seite 13165
14Wohn-/Essbereich und Küche - Sinnvolle Aufteilung - Seite 336
15Erker in der Küche - Umsetzungsvorschläge - Seite 247
16Versteckter Durchgang in Speisekammer - Erfahrungen gesucht - Seite 228
17Grundriss: Planung Türen Wohnraum + Speisekammer 17
18Grundriss mit Speisekammer innenliegend - Was beachten? 14
19Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche 23
20Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 852

Oben