Smarthome Förderung Neu 02/2020

4,50 Stern(e) 14 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Smarthome Förderung Neu 02/2020
>> Zum 1. Beitrag <<

F

Fuchur

Natürlich habe ich die. Ich habe mir ein Angebot vom Elektriker machen lassen und dort alle Posten zusammengerechnet, die für die Heizung selbst, die Installation und die KNX-Komponenten, die Einfluss auf die Steuerung der Heizung haben können zusammengerechnet. Und logischerweise die dafür erforderlichen Kabeln inkl. Verlegung.

Das fängt an bei der Schalterdose für den Stromanschluss der Wärmepumpe nebst schlitzen und Dosen bohren, geht über den zusätzlichen Verteilerschrank und die Jalousieaktoren bis zur Visu.
 
T

tumaa

gar nicht, die Fördersumme kann nachträglich nicht erhöht werden.

Eine winzig kleine Chance bestünde ggf. sofern die Widerspruchsfrist noch nicht abgelaufen ist. Also der selbe Weg wie bei der Steuererklärung. Aber ob das dort auch geht, kann ich nicht sagen.
warum ? die Maßnahmen haben noch nicht begonnen, oder muss man es zusammen beantragen ?
 
F

Fuchur

da war doch noch was:

WICHTIG! Nach Mitteilung der bewilligten Förderung im Rahmen des Zuwendungsbescheides, kann diese ggf. nur dann erhöht werden, wenn Widerspruch innerhalb eines Monats nach Erhalt eingelegt wird und weitere Anlagekosten geltend gemacht werden. Anderenfalls ist auch nach Abschluss der Maßnahme keine Erhöhung der Förderung mehr möglich.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Smarthome gibt es 146 Themen mit insgesamt 3428 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Smarthome Förderung Neu 02/2020
Nr.ErgebnisBeiträge
1Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen - Seite 1057
2Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? - Seite 881
3Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 25571
4KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? - Seite 431
5KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 14239
6KNX, Loxone, mygekko usw? 14
7KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 1183
8Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, Fussbodenheizung, PV, KWL? - Seite 218
9KNX mit normalen Tastern und 230V - Seite 220
10Welche Verkabelungsmöglichkeiten mit KNX - Seite 220
11Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung - Seite 273
12Smarthome mit KNX - Erfahrungen und Kosten 52
13Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? 16
14KNX, Sprachsteuerung und co. - Seite 227
15Abschätzung Kosten KNX Automation 18
16KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
17SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? 59
18KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten 18
19Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? 78
20Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? 99

Oben