Smarte Lichtplanung im Garten Erfahrungen

4,80 Stern(e) 5 Votes
D

DerGärtner

Hallo zusammen,

ich suche Anregungen und Impulse für die Lichtgestaltung im Garten in Form von Elektrotechnik und den Möglichkeiten, die (smarte) Geräte hier inzwischen mit sich bringen.
Folgendes ist der Sachverhalt:
Gemäß schematischer Darstellung im Bild haben wir einen Schalter im Haus, der über Leitung nach draußen in den Garten verfügt. Wir haben sonst "normale" Außenbeleuchtung in Form von einigen Lampen rund um das Haus - dieser Schalter mit der "flexiblen" Leitung ist allerdings noch nicht in Benutzung und wäre speziell dafür vorgesehen, den Garten und/oder die Terrasse zusätzlich zu beleuchten. Vor diesem Hintergrund sind im Garten auch einige Leerrohre verlegt, um Strom an diverse Stellen zu bekommen (wie im Bild dargestellt). Es sind an dieser Leitung nun (bspw.) 4 Beleuchtungsgruppen dahinter. Auch die Art der Lampen (LED-Streifen, Lichterkette etc.) ist noch variabel und daher nur exemplarisch zu betrachten.
Im einfachsten Fall wird nun durch das Leerrohr ein Kabel gelegt und die Endkonsumenten direkt miteiander verbunden - in der Konsequenz leuchtet der gesamte Garten auf einmal sofern der Schalter betätigt wird.
Da aber möglicherweise zum Zeitunkt A nur Beleuchtungsgruppe 3 und zum Zeitpunkt B Beleuchtungsgruppe 2 (oder entsprechende Kombinationen aus 1, 2, 3 und 4) geschalten werden sollen suche ich nach Möglichkeiten, dies entsprechend umzusetzen.
Schaltung über Handy und/oder separate Fernbedienung wäre ok.

Über eure Hilfe bin ich sehr dankbar!
Eure Rückfragen beantworte ich natürlich sehr gerne.
Gartenbeleuchtung.png
 
N

Neuschi22

Auch die Art der Lampen (LED-Streifen, Lichterkette etc.) ist noch variabel und daher nur exemplarisch zu betrachten.
Im einfachsten Fall wird nun durch das Leerrohr ein Kabel gelegt und die Endkonsumenten direkt miteiander verbunden - in der Konsequenz leuchtet der gesamte Garten auf einmal sofern der Schalter betätigt wird.
Da aber möglicherweise zum Zeitunkt A nur Beleuchtungsgruppe 3 und zum Zeitpunkt B Beleuchtungsgruppe 2 (oder entsprechende Kombinationen aus 1, 2, 3 und 4) geschalten werden sollen suche ich nach Möglichkeiten, dies entsprechend umzusetzen.
Schaltung über Handy und/oder separate Fernbedienung wäre ok.
Hallo,
ich habe bei mir diverse Aktoren der Marke "Shelly" verbaut.
Sofern du an den entsprechenden Punkten im Garten WLAN-Abdeckung hast kannst du bei Kosten von ca. 10€/Schalter deinen Garten smart machen.
Steuerung über App (dann sogar auch ohne Cloud) oder über Alexa ("Alexa, schalte Weihnachtsbaum draußen an"). Funktioniert absolut problemlos.
Aber Vorsicht: Das ist eine Einstiegsdroge, man will anschließend immer mehr ;-)

Gruß, Ralf
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Du baust an jede Lichtgruppe einen Aktor, welcher dann jeweils am Stromkabel hängt und schaltbar ist. Em einfachsten ist dabei irgendeins der vielen Funkprotokolle. Zigbee, Z-Z-Wave, WLAN. Such dir etwas aus.
 
D

DerGärtner

Hallo zusammen,

Schon mal vielen Dank für die raschen Antworten und damit verbundene Hilfe!
  1. WLAN-Abdeckung ist leider nicht überall gegeben - möglicherweise müssen wir durch Repeater aber nochmals nachsteuern können
  2. Möglicherweise sehr dumme Frage : Ich nehme an, dass ein normales erdkabel für die Verkabelung ausreichen würde (3x2,5mm² o.ä,) - spezielle Anforderungen an dickere/proprietäre Kabel o.ä. bestehen nicht.
  3. Funktionieren die Aktoren unabhängig von den Konsumenten dahinter, d.h. liesse sich bspw. eine alte Lichterkette aus 1990 damit auch schalten oder bestehen irgendwelche Anforderungen an die Konsumenten dahinter? Ich habe sonst viel in die Richtung Philips Hue/Paulmann gelesen, aber es scheint mir, als wäre das nicht notwendig.
  4. Ich nehme an, dass ich den Schalter im Haus drücke, damit einhergehend Strom über die gesamte Leitung fließt und je nach on/off des jeweiligen Aktors die jeweilige Beleuchtungsgruppe an/aus ist. Habe dazu das Bild nochmals überarbeitet - ich hoffe, ich habe das richtig verstanden
  5. Gibt es irgendwo eine Übersicht über diese Aktoren samt Vor-/Nachteilen (v.a. für Outdoor-Bereich)

Danke vielmals!
Gartenbeleuchtung.png
 
Tassimat

Tassimat

WLAN-Abdeckung ist leider nicht überall gegeben - möglicherweise müssen wir durch Repeater aber nochmals nachsteuern können
Du könntest deine WLAN-Aktoren auch alle an den Punkt der Unterverteilung setzten. Ist dort WLAN?
Möglicherweise sehr dumme Frage : Ich nehme an, dass ein normales erdkabel für die Verkabelung ausreichen würde (3x2,5mm² o.ä,) - spezielle Anforderungen an dickere/proprietäre Kabel o.ä. bestehen nicht.
Oder direkt 5x2,5. Dann kannst du sogar deine drei Baumstrahler einzeln schalten mit der WLAN Technik im Verteiler.
Ich nehme an, dass ich den Schalter im Haus drücke, damit einhergehend Strom über die gesamte Leitung fließt und je nach on/off des jeweiligen
So könnte man es machen. Oder aber du legst einen Bypass und der Garten hat dauerhaft strom. Unter den Schalter dann einen Shelly. Jenachdem wie du es programmierst kannst du dann daraus einen Hauptschalter machen, für alles aus und trotzdem kannst du mit dem Handy alles wieder einschalten.
Gibt es irgendwo eine Übersicht über diese Aktoren samt Vor-/Nachteilen (v.a. für Outdoor-Bereich)
Definiere erst, was du genau willst, was du genau kannst und was du schon an Infrastruktur hast, wie z.B. Homematic, Alexa etc. Auch eine FritzBox bietet diverse Smart-Home Features, die hierfür allesamt reichen. Dann kann man dir helfen. So ganz allgemeine Fragen sind schwierig.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Smarthome gibt es 147 Themen mit insgesamt 3441 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Smarte Lichtplanung im Garten Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel 53
2Elektroplanung: Wo Steckdosen, LED und LAN-Dosen anbringen? - Seite 219
3Braucht man LAN Kabel in der Garage? 107
4Welches Internet Wlan Mesh System? - Seite 449
5Welche Smarten Lampen für Matter? - Seite 440
6Bewegungsmelder statt Schalter? - Seite 219
7Passende Türklingel für CAT 7 Kabel gesucht 12
8WLAN Reichweite/Ausleuchtung verbessern 14
9Hauptwasserleitung durch unseren Garten - Überbauung? - Seite 444
10Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 2862683
11Hausanschlusssäule im Garten vs. Hausanschluss direkt im Hauswirtschaftsraum 35
12Leerrohre vom Haus in den Garten / Tipps 10
13Elektroplanung im Garten (5x1,5mmq) - Seite 214
14Windrad im eigenen Garten 11
15Lampen, Spots und Beleuchtungs-Planungen - Seite 226
16Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? - Seite 7103
17Erdkabel zum Garten nochmal absichern? 18
18Anzahl Netzwerkdosen; wie WLAN im Neubau planen? - Seite 20145
19Outdoor Kamera wie anschließen? LAN, Strom oder Batterie 25
20 Rollläden mit Schalter nachträglich noch per Funk bedienen? - Seite 214

Oben