Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ?

4,80 Stern(e) 5 Votes
S

Smody67

Ich würde immer zu einem Gutachter raten. Denn wenn man 460000 Euro investiert, kommt es auf den Gutachter auch nicht mehr drauf an. Kommen wir mal zum Einbehalt. Wenn du Geld einbehalten willst, solltest du als erstes eine Mängelanzeige schreiben. Man sollte den Mangel so genau wie möglich dokumentieren. Schön und hilfreich ist da der Gutachter. Foto's reichen bei einem späteren Streitfall alleine nicht für die Beweislage.

Gruß Torsten!
 
I

insider2014

@ Italiano83
In deinem Haus ist es wie in eine Kochtopf mit Wasser für Spagetti "Wasser kocht und Deckel ist zu"

Wie wir alle wissen benötigt Schimmel ein bestimmtes Klima um sich wohlzufühlen
unter +10 °C will er nicht haben und bei einer relative Luftfeuchte von 65 % - 85%
fühlt er sich richtig wohl.
Unterhalb von 65 % relative Luftfeuchte ist Schimmelwachstum nicht möglich!

Zum Wachstum sind also 2 Faktoren von Bedeutung

  1. ausreichendes Feuchtigkeitsangebot
  2. vorhanden sein von Materialien aus organischen Bestandteilen (z.B. Holz)

Schimmel kann demnach nur auf Materialien wachsen, die eine erhöhte Feuchtigkeit aufweisen.
Feuchtigkeit kann durch eindringendes Wasser oder
durch Kondenswasserbildung an kalten Außenwandbereichen entstehen.
Der nichtgedämmte Holzdeckel/Dachluke über dem Treppenhaus ist der Bereich
wo sich das Kondenswasser bildet und der ist aus organischen Bestandteilen.

So und nun,
Bauexperte hat aktuell +6°C beim mir aktuell +7,3°C rel.Lf. 63%
Ist bei dir Heizung an oder warum hast du Schimmel?:confused:

@ all
Kann mir mal jemand Flugschimmel erklären? Die "Wiki von Pedia" kann es nicht.:cool:

Gruß i
 
I

italiano83

Habe heute Antwort bekommen das es sich nur um Stockflecken handelt und diese die Tage entfernt werden.
Heizung hab ich noch keine an weil noch kein verbaut ist.
Scheint also alles harmlos zu sein...
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
2Schimmel innen 3 Jahres altes Haus Wand/Decke-Eck 37
3Nach Estrich Schimmel oder Stockflecken? - Seite 222
4Feuchtigkeit Hauswand außen und Innen 21
5Feuchtigkeit / Schimmel im Haus - Experte aufbieten? 20
6Schimmel im Kinderzimmer 10
7Hilfe - Schimmel im Neubau 11
8Rigipsplatten Schimmel? - Seite 657
9Feuchtigkeit in Souterrainwohnung - Seite 371
10Feuchtigkeit Badezimmerdecke + mangelhafte Isolation - Seite 744
11Wie halte ich Schimmel vom Spitzboden fern? - Seite 431
12Haussanierung Baujahr 68, Schimmel und Co 76
13Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 749
14Schimmel ungedämmtes Flachdach Geräteraum 15
15Schimmel durch Dämmen weg oder nicht? - Seite 418
16Feuchtigkeit im Waschkeller - Lüften oder Entfeuchter? - Seite 221
17Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung - Seite 1598
18Feuchtigkeit im Schlafzimmer an Außenwand - Woher kommt die? 10
19Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen 18
20Neubau KFW 70 Haus und Eure Meinung zu unserem Projekt - Seite 218

Oben