Nach Estrich Schimmel oder Stockflecken?

4,80 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 21.03.2023
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Nach Estrich Schimmel oder Stockflecken?
>> Zum 1. Beitrag <<

tomtom79

tomtom79

Ich denke auch das 1x zu wenig ist, vor allem im Sommer, den warme Luft nimmt Feuchtigkeit nicht so gut auf.

Ich würde Jetzt Konsequent mehrfach quer lüften, den Schimmel schnellstmöglich abwischen und ein Trockner aufstellen.
 
Schimi1791

Schimi1791

Ich denke auch das 1x zu wenig ist, vor allem im Sommer, den warme Luft nimmt Feuchtigkeit nicht so gut auf.
...
Gerade warme Luft nimmt Feuchtigkeit gut auf. Wobei man dies nicht mit der relativen Luftfeuchte gleichsetzen darf.

Z.B.

10 °C Lufttemperatur, 60% rel. Luftfeuchte: 5,6 g Wasser/Kubikmeter Luft
20 °C Lufttemperatur, 60% rel. Luftfeuchte: 10,4 g Wasser/Kubikmeter Luft
 
tomtom79

tomtom79

Gerade warme Luft nimmt Feuchtigkeit gut auf. Wobei man dies nicht mit der relativen Luftfeuchte gleichsetzen darf.

Z.B.

10 °C Lufttemperatur, 60% rel. Luftfeuchte: 5,6 g Wasser/Kubikmeter Luft
20 °C Lufttemperatur, 60% rel. Luftfeuchte: 10,4 g Wasser/Kubikmeter Luft
Eben nicht den die warme feuchte Luft kann bei den Temperaturen nicht noch mehr Wasser aufnehmen.
 
K1300S

K1300S

Eben nicht den die warme feuchte Luft kann bei den Temperaturen nicht noch mehr Wasser aufnehmen.
Du hast aber nur von warmer und nicht von warmer feuchter (oder gar gesättigter) Luft gesprochen, insofern hat @Schimi1791 absolut Recht. Und in unseren Breiten hat man auf natürlich Weise selten gesättigte Luft. Falls das Haus in den Tropen steht, habe ich natürlich nichts gesagt. ;)
 
I

Interrupt

Eigentlich bin ich nur stiller Mitleser, aber die Trocknung habe ich sehr gut im Griff. Mein Ratschag an @Heikolademm: Mach das was @tomtom79 schon erwähnte und hole dir einen Bautrockner, der dich beim Lüften unterstützt. Mindestens drei mal täglich, besser vier oder fünf mal. Wenn du es aus irgenwelchen Gründen nicht so häufig zum Bau schaffst, dann leihe dir mehrere Trockner und Ventilatoren vom Trocknerverleih. Die Menge der Geräte muss der Hausgröße angepasst sein. Die Schimmel- und Stockflecken sind mit Reinigungsalkohol schnellstmöglich zu entfernen.

Ich selbst habe exzellente Erfahrungen mit den Dingern gemacht und kann es nur empfehlen. Ja, es kostet Geld, aber das ist gut investiert. Besser als per Hand zu lüften.
 
Zuletzt aktualisiert 21.03.2023
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1330 Themen mit insgesamt 12239 Beiträgen

Ähnliche Themen
25.08.2022Feuchtigkeit im Waschkeller - Lüften oder Entfeuchter? - Seite 2Beiträge: 21
20.07.2015Feuchtigkeit/Schimmel im Keller Beiträge: 10
12.01.2021Feuchtigkeit Badezimmerdecke + mangelhafte Isolation - Seite 7Beiträge: 44
13.02.2014Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? - Seite 5Beiträge: 28
05.12.2017Feuchtigkeit in Souterrainwohnung - Seite 11Beiträge: 71
27.05.2021Wie halte ich Schimmel vom Spitzboden fern? - Seite 4Beiträge: 31
12.12.2019Schimmel innen 3 Jahres altes Haus Wand/Decke-Eck Beiträge: 36
25.02.2022Zu viel Feuchtigkeit im EFH nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 7Beiträge: 49
03.01.2009Schimmel im Kinderzimmer Beiträge: 10
22.08.2022Schimmel ungedämmtes Flachdach Geräteraum Beiträge: 15

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben