Schatten auf dem Grundstück durch Wald und Mehrfamilienhäuser

4,50 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Schatten auf dem Grundstück durch Wald und Mehrfamilienhäuser
>> Zum 1. Beitrag <<

F

Favored85

Oh sorry, OP steht für "Opening Poster" (und ist eher Reddit-Sprechweise, hups) oder auf Deutsch der Themenersteller. Also du :) Also das Bedenken war ja, dass die vom Mehrfamilienhaus euch vom Balkon euch in den Garten gucken, aber wenn die gar keinen Balkon in eure Richtung bekommen, dann wäre das ja eher unwahrscheinlich...
Guter Hinweis ☺. Danke. Ich frage mal beim Bauamt.
LG
 
11ant

11ant

Die Situation mit den Mehrfamilienhaus vollziehe ich zu mangelhaft nach, nenne mal (ohne Link !) den Bebauungsplan. Die Bäume stehen tiefer, und von Norden können sie ohnehin keinen Schatten werfen. Die Hanglage dürfte sich vor allem in der Keller-Frage auswirken. Nach der Bezugshöhe ist der Unterschied zum Nachbarn 2m, während eines der Häuser gegenüber praktisch höhengleich liegt.
Ich merke schon, dass wir uns vor dem Kauf unbedingt beraten lassen müssen. Wäre ein Gutachter die dafür richtige Person ? Und oder Baufirma?
Nein, ein Architekt oder sonstiger freier Bauberater, keine Baufirma.
 
H

hanghaus2023


Lageplan: pinke Baufläche, blaue Gebäude-Rechtecke, kurvige Straße, Maße 36 m, 9x13 m, Delta h 2,5m


Ich würde mir eher Gedanken zum Haus im Süden machen. das steht nur 10 m weg und mind 2 m höher. Das Mehrfamilienhaus im Westen dagegen 36 m entfernt.

Gefälle im Bereich des Hauses 22 % Da kommt sicher ein UG oder Keller hin. Der Wald im Norden wirft keine störende Schatten. Das ist optimal da der noch weiter unten ist.

Hat der Wald denn Weide, Birke oder andere relevante allergene Bäume?
 
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 513 Themen mit insgesamt 11929 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schatten auf dem Grundstück durch Wald und Mehrfamilienhäuser
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mehrfamilienhaus: Platzierung der Wohneinheiten, Bäume etc. - Seite 235
2Tiefgarage Mehrfamilienhaus unter freistehenden Einfamilienhaus - Seite 213
3Mehrfamilienhaus - Bausparvertrag & Vorfinanzierung sinnvoll? - Seite 324
4Projekt Mehrfamilienhaus Fragen zu Kosten und Vorgehensweise 24
5Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 15162
6Mehrfamilienhaus mit 6 WE - Aktueller Stand und weiteres Vorgehen 13
7Planung Mehrfamilienhaus - Kosten optimieren 73
8Finanzierung machbar in aktueller Situation ? Einfamilienhaus 140 m² inkl. Keller - Seite 223
9Grundriss Neubau Mehrfamilienhaus mit 3 Wohneinheiten, Wohnfläche ca. 350m² 72
10Sinnvolles Wohnkonzept für Keller-Einliegerwohnung - Seite 317
11Mehrfamilienhaus zu Vermietung - Seite 212
12Mehrfamilienhaus ab 3 Wohnungen als Fertighaus 18
13Mehrfamilienhaus als Kapitalanlage in überalterter Stadt - Seite 1170
14Extrem hoher Pelletsverbauch (200kg in 3 Tagen) bei Kfw70 Mehrfamilienhaus! - Seite 437
15Bebauungsplan Mehrfamilienhaus 16
16Einschätzung zur Machbarkeit: Mehrfamilienhaus Entwurf vom Architekten? 11
17Planung Mehrfamilienhaus 1200 €/m² 58
18Mehrfamilienhaus ohne Beteiligung Ehepartner - Eigentumsfrage 28
19Photovoltaikanlage beim Mehrfamilienhaus. WEG 100% Zustimmung? 27
20Welche Heizung für Mehrfamilienhaus, Wärmepumpe nicht förderfähig? 23

Oben