Saugroboter Vorwerk Kobold VR200 / VR100

4,50 Stern(e) 4 Votes
G

garfunkel

Alter Sitte??? Sind Wischroboter eigentlich besser wenn ich keinen Teppich Verlegen sollte? Der könnte ja sicher auch ins Bad und wäre auch noch angenehm leise?
 
M

Madira

Hahaha
Der Philips ist kein Roboter, ähnlich einem Staubsauger der per Hand betrieben wird.

Gestern kam bei mir der Philips Aqua Trio pro an, ich war total euphorisch und habe direkt losgelegt.
Aber so begeistert bin ich noch nicht, denke es liegt aber an meiner Handhabung. Ich musste für 40qm 3mal den Wassertank auffüllen.
Im feuchten Zustand hat man nur die Rollen gesehen wo ich rüber gefahren bin. Die waren aber nach dem trocknen komplett weg.
Wir haben Feinsteinzeug Fliesen im Flur und mit dem Wischer hat man sonst immer die Rillen vom Wischtuch gesehen, Erstrecht wenn das Licht direkt darauf gestrahlt hat. Dieses hässliche Probleme hatte ich mit dem Philips nicht.
Werde ihn jetzt noch paar mal testen bis ich den richtigen Dreh herausbekommen habe
Das Wischergebnis ist jedenfalls unglaublich gut.

@EveundGerd,
Ist es bei deinem Aqua Trio auch so "kompliziert" ihn hinter dir herzuziehen so das er nur mit den hinteren Rollen den Boden berührt?
Hab das Problem, wenn ich ihn in die Parkposition stelle und ihn dann hinter mir her schieben möchte, dann kann ich das nur wenn ich ihn von unten mit der Hand leicht anhebe weil er sonst in die "Wischposition" geht.
Wie regelst du das denn wenn du ihn über eine Schwelle tragen magst?
In der Anleitung steht, man soll ihn ausgeschaltet kurz vor und zurück bewegen aber bei mir hinterlässt es dann ne kleine "Pfütze".
 
C

Curly

Aber so begeistert bin ich noch nicht, denke es liegt aber an meiner Handhabung. Ich musste für 40qm 3mal den Wassertank auffüllen.
bist du wegen dem Auffüllen nicht so begeistert? Wie lange dauert denn das Auffüllen, kann man den Tank einfach schnell abnehmen? Bleibt der Wischer denn allein stehen wenn man mal kurz weggeht oder wie macht man das?

LG
Sabine
 
M

Madira

Nein nicht wegen dem auffüllen. Das ist kein großer Akt, einfach den Behälter abmachen, aufdrehen und Wasser einfüllen. Wenn ich den Behälter auffülle, dann hab ich gleich den dreckbehälter ausgeleert.
Von der Handhabung ist er gewöhnungsbedürftig, mit meinem Staubsauger kann ich Kreuz und quer das geht mit dem Philips nicht. Von der Handhabung erinnert er mich an den Vorwerk den man vor xx Jahren an der Tür angedreht bekommen hat

Der Philips bleibt allein stehen. Er "funktioniert" nur wenn man den Griff gedruckt hält.
Was ebenfalls etwas Gewöhnung benötigt ist das mit dem Kabel, in der Anleitung steht man soll nicht über Kabel etc fahren aber wenn man mit dem Philips nach vorne fährt ist automatisch auch das Kabel vorne. Mit einem Staubsauger kann man da einfach darüber rollen.

Ich hab es gestern dann versucht indem ich das Kabel um die Schulter gewickelt habe. Bin mir aber sicher man brauch nur die richtige Technik und dann ist es kein Problem.

Ich teste ihn gleich mal in meinem Keller.

Was ich aber super finde ist, dass die Wischrollen nach der Reinigung (die nur 15 Sekunden dauert) sauber und quasi trocken sind. Man kann ebenfalls den dreckwasser Behälter in der Spülmaschine reinigen.
Und ganz wichtig: im Gegensatz zu allen anderen Wischsaugern, rotieren die Wischrollen und wischen nicht einfach nur drüber, somit ist der Boden danach richtig sauber.
 
M

Madira

Mein Keller / 2. Bericht:
Also obwohl unser Keller die Tage unter Wasser stand und ich bereits vorgestern nur mit Keller wischen beschäftigt war würde ich behaupten, so sauber war er nicht mal bei meinem Einzug.
Beim 2. mal damit wischen funktioniert das mit der Technik auch besser und ich musste für den großen Keller auch nur 1x das Wasser tauschen, obwohl ich an vielen Stellen mehrfach rüber bin. Der Boden ist nach dem wischen minimal feucht und trocknet sehr schnell, obwohl ich mit meinen Straßenschuhen mehrmals über den gewischten Boden bin gab es keine Schuhabdrücke.

Wenn man sich umgestellt hat vom normalen Staubsauger her, ist er super. Ich bin froh, keine Eimer mehr tragen zu müssen und vor allem auch keinen wischmop mehr auswringen zu müssen
Ein kleiner Rand bleibt zwar aber da wir überall Sockelleisten haben die auch gewischt werden müssen kann man den Mini Rand auch gleich mit machen.
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Einrichtung / Wohnen gibt es 626 Themen mit insgesamt 6384 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Saugroboter Vorwerk Kobold VR200 / VR100
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welchen Lichtschalter für Philips Hue? 21
2Hausbauplanung Massivhaus oder Fertighaus. Mit oder ohne Keller? - Seite 1380
3Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
4Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
5Keller aus WU-Beton - Schalterproblem - Seite 212
6Grundriss 180qm plus Keller - 12,40mx9,04m - Seite 221
7Planung/Grundriss Einfamilienhaus (ca. 140 qm, Keller, EG, DG) - Seite 430
8EDV Kabel und W-lan Router 43
9Mit Keller oder ohne in Süddeutschland Bauen - Erfahrungen? - Seite 655
10Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 1065
11Finanzierung Bauvorhaben Einfamilienhaus 140qm + Keller (Bayern) - Seite 234
12Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? - Seite 329
13Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? 60
14Welches Leerrohr für LAN Kabel? - Seite 632
15Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
16Grundriss, Hausanordnung EFW 150m2, Keller + Einliegerwohnung - Feedback erwünscht - Seite 1067
17UPT-Kabel - Was ist das und wo installieren? 10
18Welche LED Einbauspots / Preis? 14
19Elektroinstallation im Rohbau - Seite 230
20Welche Smarten Lampen für Matter? - Seite 540

Oben