Sanierung Bestandsobjekt Niederrhein

4,90 Stern(e) 9 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Sanierung Bestandsobjekt Niederrhein
>> Zum 1. Beitrag <<

N

nordanney

Die Preise kommen mir sehr günstig vor.
Das hoffe ich doch :cool: . Soll doch alles im Budget bleiben.
Wobei ich einige Dinge auch mal selbst erledige. Die Vorwandelemente sind an einem Abend mal eben an die Wand gedübelt. Auch der Trockenbau ist kein Hexenwerk - so einen Raumteiler baue ich aber nicht noch einmal...
 
T

Trademark

Also ist die Entkernung z.B. nicht komplett an einer Firma vergeben worden? Sondern wir reden über (an der Stelle ja tatsächlich sinnvolle) Eigenleistung?
 
N

nordanney

Also ist die Entkernung z.B. nicht komplett an einer Firma vergeben worden? Sondern wir reden über (an der Stelle ja tatsächlich sinnvolle) Eigenleistung?
Eigenleistung:
16qm Estrich entfernt, da hatte ich meinen GU schon rausgeworfen. Alles andere über ihn.
Sanitär nur die Vorwandelemente setzen und Kernbohrungen durch die Decke in den Keller gemacht für neue Leitungen
Elektro keine Eigenleistung
Fenster keine Eigenleistung
Photovoltaik keine Eigenleistung
Trockenbau komplette Eigenleistung (ist ja nur eine Wand und der Raumteiler)

Von daher bis jetzt überschaubare Eigenleistung, aber tatsächlich an den sinnvollen Stellen. Ersparnis? Keine Ahnung.
 
N

nordanney

Mal ein Update, was bisher passiert ist:
  • Sanitärleitungen fertig
  • Einbau Fenster läuft
  • Heizungsanlage montiert, WPs aufgestellt
  • Fußbodenheizung wird gerade verlegt
  • Trockenbau fertig
  • Elektriker liegt in den letzten Zügen
  • Photovoltaik läuft
  • Wallbox lädt das neue Auto auf
  • Kernbohrungen für Kontrollierte-Wohnraumlüftung (dezentral) und Einsetzen der Rohre/Geräte erledigt
  • TV-Wand vorbereitet (Led-Streifen kommen drumherum, Fläche wird mit 60x40 Naturstein von Planeo belegt)
Bisherige Probleme:
  • Lieferzeit Fenster sechs Monate
  • diverse Wasser- und Heizungsleitungen angebohrt und geflext. Waren an Stellen, wo sie eigentlich nicht hingehören...
  • Einbruch in die Garage (sämtliches Material ausgeräumt)
  • Teilweise falsch gelieferte Fenster (Produzentenfehler)
Kosten bisher rd. T€ 90. Estrich kommt am 17.05. Parkett liegt bereits im Keller. Bäder können dann gemacht werden - bis auf Fliesen liegt alles bereit. Neue Heizkörper für die vermietete OG-Wohnung liegen ebenfalls bereit.
Zu den bisherigen Kosten kommen als größere Positionen dann noch die Fliesen für die Bäder, ein wenig Farbe (liegt teilweise auch schon bereit - Feinputz) sowie die Außendämmung nach dem Sommer.


Innenausbau: Offener Innenraum mit Wandnischen, Kabeln und Baumaterialien im Bau

Blick aus unfertigem Innenraum durch Fenster auf grüne Felder; verpackte Baustoffe draußen.

Große Glas-Schiebetür von innen sichtbar; Außen Holzstapel, Metallregale und Bauholz liegen herum.

Großer runder Warmwasser-Boiler im Keller, umgeben von Rohren, Werkzeugen und Kartons.

Unterbodenheizung: Weiße Rohre in Schlaufen auf rotem Rasternetz in Bauzimmer.

Einfamilienhaus mit Solarpanel-Dach, Dachgaube mit drei Fenstern, blauer Himmel

Zwei Panasonic-Außengeräte einer Klimaanlage vor roter Backsteinwand, auf Betonfundamenten montiert.

Großer elektrischer Verteilerschrank mit zwei Stromzählern, Schienen und Sicherungen.

Kellerraum im Bau: ungespachtelte Trockenbauwand, zwei Leitern, Baumaterialien und Eimer.

Renovierungsraum mit OSB-Platte an der Wand, Werkzeugen, Kabeln und hellem Durchgang.
 
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sanierung Bestandsobjekt Niederrhein
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einschätzung Kosten für Rohbau und Gesamtkosten (Putz, Estrich) 17
2Eigenleistung Einfamilienhaus mit Keller - Was ist machbar? 14
3Fertighaus aus 1976 - bereit zur Sanierung oder abrissreif? - Seite 216
4Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
5Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
6Innenwände Mauern oder Trockenbau? - Seite 217
7Welche Eigenleistung beim Hausbau lohnt sich? 39
8Hausbauplanung Massivhaus oder Fertighaus. Mit oder ohne Keller? - Seite 580
9Grundriss Einfamilienhaus 240m², 2 Vollgeschosse ohne Keller, Massiv - Seite 747
10Baukosten Einfamilienhaus 190m² + Keller inkl. Einliegerwohnung - Seite 228
11Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern 53
12Finanzierung Bauvorhaben Einfamilienhaus 140qm + Keller (Bayern) - Seite 334
13Baubeschreibung für ein Einfamilienhaus mit Keller - Seite 742
14Grundriss Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller 11
15Haus mit 100 % Eigenleistung - Seite 441
16Eigenleistung: Feststellen der Restfeuchte 10
17Falsche Materiallieferung für Eigenleistung 15
18Eigenleistung - Was lässt sich bei der Bank gut verkaufen? - Seite 764
19ungedämmter Keller = nasser Keller? - Seite 320
20Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 217

Oben