Rohbaukeller/Fundament steht 10 Jahre

4,50 Stern(e) 23 Votes
S

Seven1984

anbei die grundrisse.
Im Flur haben wir die Mauer etwas geändert, sodass wir sowohl im büro(ehemals Kinderzimmer) und flur eine nische für einen Schrank haben.
rohbaukellerfundament-steht-10-jahre-441526-1.PNG

rohbaukellerfundament-steht-10-jahre-441526-2.JPG
 
I

icandoit

Super, Danke . Sehr schoen geplant.
Im Bad kommt aber schon ein Doppelwaschbecken?
Was macht eigentlich die Feuchtigkeit in den Kellerwaenden? Sollte doch schon besser sein?
 
S

Seven1984

Vielen Dank
In unserem Hauptbad kommt nur ein Waschbecken. Das wäre mit Doppelwaschbecken in der Ecke auch etwas eng sonst. Da haben wir eigentlich immer gut mit leben können
Das Bad mit der Sauna ist ja auch nur für uns beide. Unsere Tochter bekommt in der Einliegerwohnung ihr Reich mit eigenem Bad.
Die ist zwar noch recht jung, aber in ein paar Jahren ist sie dankbar ohne ende wenn sie von uns nix mehr wissen will

Feuchtigkeit haben wir im Wesentlichen nicht mehr drin. ist alles schön trocken bis auf zwei stellen.

Im Technikraum im Keller gibt es noch eine feuchte Stelle, da ist die schwarzisolierung nicht so toll und vermutlich probleme mit Stauwasser.
Das war absehbar.
Wird aufgegraben und schwarzisoliert und ne Drainage reingezogen.
Steht auch bald an, sobald ich einen Bagger gekauft habe.

Oben bei unseren beiden 5 Meter Elementen ist die Bodenplatte etwas schief, sodass aus dem Außenbereich mit leichtem gefälle es aktuell noch bei uns ins Wohnzimmer reinfleisst wenns stark regnet. Natürlich is das gefälle nach innen und nicht nach außen :p
Mal sehen, wie das wird wenn die Fenster rein kommen.

Die Terrasse wird auf gleiche höhe wie unser innenbereich gebracht auch gedämmt(wir haben an der Stelle außen/innenbereich keine thermische trennung durch den Bestand) gefällestrisch aufgebracht und auch gefliest.
Unser Dachdecker wird den Anschluss mit eine Gummigemisch noch versiegeln zwischen (Estrisch/oder war es Dämmung?) und unseren Fenstern außen.
 
I

icandoit

Hat der Keller Aussendaemmung, Noppenfolie und Bitumenanstrich?
Lass die Terrasse etwas tiefer damit kein Stauwasser sich bilden kann.
 
S

Seven1984

Sorry die Frage wollte ich noch beantworten: Der Keller hatte Noppenfolie und Schwarzisolierung. Dämmung nicht. Er ist komplett mit T7 Dämmsteinen gemauert.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 507 Themen mit insgesamt 11856 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Rohbaukeller/Fundament steht 10 Jahre
Nr.ErgebnisBeiträge
1Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
2Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) 14
3Einfamilienhaus - Bayern 150m² inkl Keller, Terrasse - Kostenaufstellung 11
4Drainage am Keller - technisch erforderlich oder nicht ? - Seite 210
5Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
6Terrasse anlegen - Probleme mit dem Gefälle 18
7Welches Gefälle für Terrasse bei Westausrichtung 14
8Terrasse ebenerdig, Gefälle planen Erfahrungen? 35
9Gefälle Terrasse richtig herstellen 12
10Noppenbahn richtig anbringen, Sockel-Abdichtung, Drainage? 15
11Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 26178
12Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 965
13Neubau Einfamilienhaus ca. 190m², Doppelgarage ohne Keller, Erstentwurf 21
14Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller - Seite 232
15Grundrissplanung Stadtvilla Doppelgarage | Keller | KFW40+ | 205m² - Seite 326
16Grundrissoptimierung Einfamilienhaus in Hanglage Eingeschossig + Keller - Seite 232
17Grundriss für schmale Doppelhaushälfte - Keller + 2 VG+ DG ohne Kniestock - Seite 453
18Grundriss: Bauen leichten Hang - nicht genug für Keller wegen Aushub? 22
19Grundrissentwurf Einfamilienhaus ca. 230qm plus Keller - Seite 536
20Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? - Seite 255

Oben