Restbetrag wird nicht augezahlt da Grundbuch nicht freigegeben...

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Restbetrag wird nicht augezahlt da Grundbuch nicht freigegeben...
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bauexperte

Hallo,

Ich meinte, die Bank des BU steht im Grundbuch...
Warum?

Was haltet Ihr davon, den Notar der den Vertrag angefertigt hat um Rat zu fragen...??? Dieser ist nämlich auch Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht...
Wer hat denn den Notar bestimmt? Du oder Dein Bauträger?

Was haltet Ihr davon zu Verbraucherzentrale zu gehen? Wäre das ein Versuch wert oder sind wir da nicht so gut beraten als wenn wir direkt zu einem Fachanwalt gehen?
Wenn Du Wert auf ökologisch erstelltes Brot legst, gehst Du dann zum Bäcker mit ausgewiesenem Gütesiegel oder in den Lebensmittelladen?

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
T

toxicmolotof

Das beißt sich die Katze in den Schwanz.

Der BT hat eine Grundstück eingetragen. Deren Bank löscht nur wenn Geld da. Eure Bank zahlt nur aus, wenn die vorrangige Grundstück gelöscht wird.

Das müssen aber die Banken Zug um Zug unter sich ausmachen.

Oder wer hat die bisherigen Raten ausgezahlt? Den Nachweis der Zahlung müsste eure Bank doch selber führen können oder?

Ist das ein Scan des Bankbriefes?
Wenn ich das schon lese, da müssen Amateure am Werk sein. Rechtschreibfehler und Formatierungsfehler in Bankbriefen. Und das in nur 4 Zeilen.
 
B

Bauexperte

Guten Morgen,

Ist das ein Scan des Bankbriefes?
Wenn ich das schon lese, da müssen Amateure am Werk sein. Rechtschreibfehler und Formatierungsfehler in Bankbriefen. Und das in nur 4 Zeilen.
Darüber bin ich auch gestolpert, andererseits ist das dieser Tage nichts wirklich Neues - weshalb also nicht auch ein fehlerhaftes Bankschreiben?

Allerdings darf ich in diesem Punkt nicht wirklich etwas anmerken, schreibe ich doch seit der letzten Rechtschreibreform konsequent falsch. Wenngleich ich hoffe, zumindest im Sinne des ehedem Erlernten, weitestgehend fehlerfrei über die Runden zu kommen :)

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
T

toxicmolotof

Jeder macht Fehler, das dürfen wir, das darf auch die Bank. Aber doch nicht so offensichtlich bitte. ;-)

Da muss ich mich ja fremdschämen.

Mich würde ja der Rest des bisherigen Ablaufes interessieren, denn die KP-Teile müsste man doch an die Bank des BT gezahlt haben inkl. Grundstück. Wie kann da noch was fehlen, es sei denn der BT hat komplett fremdfinanziert.

Druck machen, Anwalt fragen.
 
D

deepstarone

Guten Morgen....

Alle KP Teile die im Vertrag vereinbart wurden, wurden prozentual DIREKT an den BT von unserer Bank überwiesen... Die letzte Rate, die zugleich die Sicherheitsleistung darstellte, wurde nur zum Teil an den BT überwiesen da ja noch Arbeiten am Gebäude zu verrichten sind...

Was der BT allerdings mit dem Geld gemacht hat, das entzieht sich unserer Kenntnis...

Fakt ist, das Gebäude steht, wir leben seit fast einem Jahr drin und soweit ist alles ok...
Die Restarbeiten sind eigentlich "Pillepalle".... Hier geht es um unser Recht, ein 100% Ergebnis zu erhalten welches vereinbart wurde...

Wir könnten natürlich dem ganzen Ärger aus dem Weg gehen und den Restbetrag bezahlen... Fragt sich nur, ob dann das Ganze aus der Welt ist oder der Ärger weitergeht und wir dann gar kein Druckmittel mehr haben...

Die andere Frage ist, ob die Kosten eines RA´s nicht den Wert der Restarbeiten übersteigt...?!

Aber danke allen für die Antworten... Leider Stehen wir wie vor einer Wand und wissen nicht was wir weiter tun sollen... Das liebe Geld wächst ja auch nicht auf der nächsten Wiese... ;)

Danke!
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70377 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Restbetrag wird nicht augezahlt da Grundbuch nicht freigegeben...
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wohnungsbau auf bestehendes Gebäude - Grundstück der Eltern 19
2Hauskauf, Fertighaus vom Bauträger mit Grundstück - Seite 210
3Bauträger oder doch Architekt? - Seite 215
4Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
5Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
6Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26
7Bauträger lässt sich Umplanung teuer bezahlen - gerechtfertigt? 12
8Wie sucht ihr nach passendem Bauträger? - Seite 230
9Erst das Grundstück kaufen, dann in Ruhe planen und bauen...? - Seite 211
10Bauvorhaben mit Bauträger ohne offiziellen Bauplan anzahlen? 12
11Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen 23
12Rodung und Herrichtung von Grundstück - Seite 212
13Zwangsversteigerung - Grundstück-Forderungen von zwei Parteien - Seite 211
14Bauträger ändert Grundstücksgröße - Seite 225
15Einfamilienhaus - Bauträger abgelehnt - Seite 325
16langes, schmales Grundstück teilen 12
17Preise Hausbau Architekt vs. Bauträger 10
18Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger - Seite 224
19Grundstücke in Köln nur über Bauträger? - Seite 654
20Bauträger in NRW. Kann jemand gute Bauträger empfehlen? 10

Oben