Probleme Vaillant 75/6 wird nicht richtig warm

4,90 Stern(e) 7 Votes
M

Martin62

Also mal ein Beispiel für heute.
Wunschtemperatur 21°C
Absenktemperatur 20°C
Nachtabsenkung AUS
AT Durchheizen 5°C
Raumaufschaltung Aktiv

Habe gerade ein paar Daten aufgenommen und dabei festgestellt das meine Spreizung zurzeit bei 1,4°K liegt und durch die Raumaufschaltung der Vorlauf auf 32°C runtergeregelt wurde. Vorher 33°C. Wohnzimmer habe ich 22,5°C, also über das Ziel hinaus geschossen. Um 21 Uhr ist das Zeitprogramm abgelaufen und dann geht es in die Absenkung. Wahrscheinlich geht es dann mit 30°C weiter. Außentemperatur liegt gerade bei 0,5°C
Einstellung AT Durchheizen
-Einstellungen
-Fachhandwerkerebene
-Anlage Konfiguration
-Anlage
Ganz unten der Punkt
-AT Durchheizen.
 
Matz1969

Matz1969

Danke, dann werde ich mal schauen. Was bedeutet denn AT Durchheizen 5Grad ? Das die Anlage bei 6 Grad nicht durchheizt?
 
M

Martin62

Schlafräume werden bei uns mit Thermostate mit Zeitsteuerung geregelt und nach Bedarf. Unter 17°C wird für eine Bestimmte Zeit voll aufgedreht.
AT Durchheizen bedeutet das bei Temperatur größer 5°C die Heizung aus bleibt. Darunter bleibt die an. Diese Temperatur musst du aber selber ermitteln.
 
W

Waldi_123

Ich denke die Annahme, dass ein oder zwei größere Heizkörper im Anbau unter den gegebenen Umständen die Situation verbessern, stelle ich erstmal in Frage. Da der Volumenstrom im Anbau scheinbar noch immer nicht ausreicht die Spreizung der vorhandenen Heizkörper zu reduzieren.
Mehr Heizfläche ist natürlich von Vorteil, allerdings müssen auch die Voraussetzungen (z.B. Rohrdimension von Vor- und Rücklauf) gegeben sein.
Da wir immer noch zu wenig Infos zu den restlichen Räumen, Heizkörpern, beheizten Flächen und deren Einbindungen ins System haben, lassen sich auch schwer sinnvolle Tipps geben.

Vielleicht ist der Anbau auch gar nicht der schwächste Raum und wo anders sind zu kleine Heizkörper installiert (z.B. Bad Handtuchheizkörper oder sehr kleine Typ 11 oder 21 Heizkörper), die voll geöffnet zwar eine Spreizung von 2K haben, aber den Vorlauf und Rücklauf nahezu kurzschließen und dadurch den Anlagenvolumenstrom von über 1200 l/h erst ermöglichen, aber nur wenig zum Heizen der Räume beitragen.

Nochmal, bitte das ganze System im Auge behalten.

Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 24.09.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6749 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Probleme Vaillant 75/6 wird nicht richtig warm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 - Seite 6485615
2Wand-Heizungen erreichen nicht die gewünschte Temperatur 53
3Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Temperatur Aufstellort 11
4Basis Info Heizkörper Tausch Altbau - Seite 214
5Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
6Verfärbung Heizungswasser (nur der Vorlauf) 20
7Heizkörper im Neubau? 13
8Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
9Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
10Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
11Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
12Aufteilung?! Kleines Zimmer / starke Schräge / Heizkörper 61
13Fußbodenheizung + Heizkörper -> Zwei Thermostate in einem Raum 10
14Luft Luft Wärmepumpe , trotzdem Heizkörper? 11
15"aufgeblasener" Heizkörper aus Edelstahl 17
16Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper - Seite 222
17Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? 41
18Fundament für Anbau: Richtig so, Erfahrungen? 12
19Kosten Anbau an Einfamilienhaus - Zeitspanne Bauantrag/Bewohnbarkeit? 12
20Kosten für Anbau und Teilmodernisierung bestehende Immobilie 32

Oben